Detecon bezieht neuen Hauptsitz in Köln / Bislang größte Kölner Neuansiedlung in diesem Jahr

Die Managementberatung Detecon bezieht in
diesem Monat ihren neuen Hauptsitz in Köln. Rund 600 der weltweit
insgesamt 1.000 Mitarbeiter ziehen in das renovierte und mit modernen
Raumkonzepten gestaltete Gebäude in der Sternengasse, unmittelbar
neben dem Telekom-Turm. Für die Stadt Köln bedeutet der
Detecon-Einzug die bislang größte Neuansiedlung eines Unternehmens in
diesem Jahr. Die Mitarbeiterzahl der Deutschen Telekom in Bonn bleibt
durch den Umzug unver&aum

–Börse Online—Interview mit dem Anleihe-Experten Jim Leaviss von M&G: „Wir brauchen Eurobonds“

Politiker müssen zur dauerhaften Euro-Rettung
den Rahmen für eine Fiskalunion ausarbeiten / Eurobonds könnten für
mehr Fiskaldisziplin in Europa sorgen / Starke Länder der Euro-Zone
auch künftig gefordert, "für schwächere Länder mitzuzahlen" /
Griechenland kommt um nochmalige Schulden-Restrukturierung nicht
herum / USA steuern auf große Probleme zu

An einer engeren finanzpolitischen Zusammenarbeit der Euro-Länder

PROJECT Fonds Gruppe verstärkt Immobilienentwicklung in Berlin und Nürnberg

Bamberg, 4. Juli 2012: Der Einmalanlagefonds REALE WERTE 12 des fränkischen Emissionshauses PROJECT investiert in zwei weitere attraktive Immobilienobjekte in Berlin und Nürnberg. Darunter ein über 12.000 Quadratmeter großes ehemaliges Grundstück der Daimler AG. Gleichzeitig investiert der Ratenansparfonds REALE WERTE 11 in ein Objekt in der Berliner Albrechtstraße.
Im Berliner Stadtteil Steglitz-Zehlendorf erwirbt der PROJECT REALE WERTE Fonds 12 Eigentum in der

–Börse Online—Umfrage unter 20 Derivatehäusern: Anleger warten mitunter Wochen auf ihr Geld

Investoren sollten Rückzahlungsmodalitäten bei
Zertifikaten kennen / Anbieter zahlen Kunden in unterschiedlichen
Zeiträumen aus / Kapital wird nicht immer bis zum Schluss verzinst

Anleger sollten beim Kauf von Zertifikaten auch die
Rückzahlungsmodalitäten des Anbieters beachten. Darauf weist das
Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 28/2012, EVT 5. Juli) hin, das
die Konditionen von 20 großen Zertifikateanbietern in Deutschland
ausgewertet hat. Dem

Neues Businessmodell: Crowdinvesting von Group Capital / Durch ein Crowdrating bewerten User Geschäftsideen – Kapital ohne Banken

Ein junges Team von Programmierern entwickelt
eine revolutionäre Internetplattform, aber leider erhalten sie von
ihrer Bank kein Kapital zur Gründung einer Gesellschaft. Grund: Zu
hohes Risiko, zu wenig Sicherheiten. Ein mittelständiges Unternehmen,
seit mehr als zehn Jahren erfolgreich auf dem Markt, benötigt Kapital
für eine Expansion, und die Bank? Sie lehnt den Kreditantrag ab. Was
passiert? Innovative Geschäftsideen verlaufen im Sand, tausende von
Arbeitsp

Trianel-Netzwerk plant Milliardeninvestitionen im Kraftwerkssektor / Regenerative und CO2-freie Erzeugungsanlagen im Fokus

Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel plant im
Rahmen der Energiewende Kraftwerksprojekte mit einem Gesamtvolumen
von über 3 Milliarden Euro. Die Investitionen sollen sowohl in
konventionelle als auch erneuerbare Erzeugungsanlagen fließen. Dazu
gehören zurzeit drei Wasserspeicherkraftwerke, der Bau des Trianel
Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt, der den seit Ende 2011 im Bau
befindlichen Trianel Offshore-Windpark Borkum ergänzt, sowie das Gas-
und Dampfturbinen-Kraftwerk in

WTS mit neuem Markenauftritt / Geschäftsbereiche werden unter einem Dach vereint

Im Zuge ihres weiteren Wachstumskurses präsentiert
sich die WTS ab sofort mit einem neuen Außenauftritt. Kern des
überarbeiteten Corporate Designs ist das neue Logo, unter dem die
Unternehmensgruppe ihre Geschäftsbereiche Tax, Legal und Consulting
bündelt. Mit der neu formierten Dachmarke gewährleistet die WTS ein
einheitliches Erscheinungsbild und schärft ihr Profil als
international tätige Beratungsgruppe mit umfassendem
Dienstleistungsportfolio.

Verunsicherung und Volatilität bremsen die Kapitalbeschaffung

PwC-Studie "Emissionsmarkt Deutschland"
Q2 2012: Anleihevolumen sinkt im zweiten Quartal deutlich /
Durchschnittsverzinsung steigt um 0,4 Prozentpunkte / IPO-Umfeld
bleibt herausfordernd

Die Verunsicherung der Investoren greift nach den Aktienbörsen
nunmehr auch auf das Geschehen am Markt für Unternehmensanleihen
über. Im zweiten Quartal 2012 emittierten Unternehmen in Deutschland
verzinsliche Wertpapiere im Gesamtvolumen von knapp 60 Milliarden
Euro – in den

Deutsche Bank platziert Beteiligung am Mikrofinanzfonds EFSE

Die Deutsche Bank hat erfolgreich neue, private
Investoren für eine Beteiligung in Höhe von 51 Millionen Euro an der
Senior-Tranche des Mikrofinanzfonds "European Fund for Southeast
Europe" (EFSE) eingeworben. Damit wird der EFSE bis zu 10.000
zusätzliche Kredite an Kleinst- und Kleinunternehmen (KKUs) in den
Zielregionen Südosteuropa und Südkaukasus vergeben können. Die
Deutsche Bank selbst ist seit 2007 an der Finanzierung des Fonds
beteiligt, zul