„Marktmacher“: Axel Springer entwickelt Kundenmagazin für die Börse Stuttgart

+++ Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel
Springer AG übernimmt Konzeption, Entwicklung und Produktion des
Magazins "Marktmacher" / Heft richtet sich an Privatanleger und zeigt
Zusammenhänge in Wirtschaft und Finanzmärkten auf +++

Der Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel Springer AG hat für
die Börse Stuttgart ein neues Magazin entwickelt: "Marktmacher – Das
Magazin mit Weitblick" ist Anfang Oktober, pün

Alexandra Wiedmann, Head of Sales, scheidet bei DCM AG aus

München, 06.10.2011. Die seit 2003 bei der DCM AG als Vertriebsleiterin und seit fünf Jahren als Head of Sales tätige Alexandra Wiedmann scheidet Mitte Oktober 2011 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus, um sich neuen Herausforderungen in der Vertriebsbranche zu stellen.

Dr. Jörg Autschbach würdigte das langjährige Wirken der Vertriebsexpertin und betonte: „Alexandra Wiedmann hat während ihrer Unternehmenszugehörigkeit wesentliche Aufbauarbeit in uns

Heilsames Aspirin für eine alte Problemregion

Der Bayer-Konzern beschloss vor 20 Jahren in
Bitterfeld zu investieren – Heute laufen jährlich acht bis neun
Milliarden Tabletten vom Band.

Das neue Aspirin kommt aus Sachsen-Anhalt. Zum 20. Geburtstag der
Bayer Bitterfeld GmbH gab es ein Geschenk der besonderen Art.
Advanced Aspirin wird dort seit kurzem produziert. Entwickelt bei
einer anderen Konzerntochter in den USA läuft es nunmehr hierzulande
vom Band. Wirksamer als seine Vorgänger ist es vorerst für den
US-

GVM berät die Valtech AG bei der Übernahme der H2O Media AG / International führender Agile Digital Marketing-Anbieter baut Marktanteil in Deutschland weiter aus

Global Value Management (GVM), eine auf Corporate
Finance spezialisierte Beratungs-Gesellschaft, hat die Valtech AG
erfolgreich bei der Suche nach geeigneten Übernahme-Kandidaten zur
Stärkung der Marktpräsenz in Deutschland unterstützt. Im Zuge der
Transaktion werden die drei Vorstände der H2O Media AG, die
Aktivitäten weiter als eigenständige Einheit der Valtech-Gruppe
führen.

"Es freut mich, dass wir mit der H2O Media AG eine der
innovativ

Sachsen-Anhalt präsentiert sich als Teil der Wissenschaftsregion Mitteldeutschland mit Gemeinschaftsstand auf der 14. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen

Driiive – drei Länder, elf Städte, eine
Region, Sachsen-Anhalt als Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
Unter diesem Motto präsentiert sich das Bundesland mit seinen 16
Partnern auf der diesjährigen EXPO REAL vom 4. bis 6. Oktober in
München.

Angeboten werden Investitionsflächen, Gewerbeimmobilien und
Gebäude. Gemeinsam präsentieren die Investitions- und
Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG), die Ottostadt
Magdeburg und 15 weitere

Vivacon AG veräußert Immobilienportfolio in Norddeutschland / Immobilienbestandsportfolio erfolgreich abgebaut

Die Vivacon AG hat heute ein 140 Einheiten
umfassendes Immobilienportfolio in Norddeutschland an die FFIRE
Immobilienverwaltung AG veräußert und macht dadurch einen weiteren
Schritt im laufenden Restrukturierungsprozess.

Nachdem Vivacon bereits vergangene Woche den Abschluss eines
Vergleichs mit der Nord/LB verkündet hatte, stellt der nunmehr
vollständig vollzogene Abbau ihrer Immobilienbestandsportfolien einen
weiteren wichtigen Baustein in der strategischen Neuau

Energiewende erfordert hohe Investitionen im Mittelstand

Neue Umfrage liefert Details zu Folgen des
Atomausstiegs für den deutschen Mittelstand

Der deutsche Mittelstand misst der Energiewende eine große
Bedeutung bei und sieht hohe Investitionen für technische
Erneuerungen auf sich zukommen, um international wettbewerbsfähig zu
bleiben. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
unter Geschäftsführern und Bereichsleitern durch das Markt- und
Meinungsforschungsinstitut forsa. Im Auftrag der

Studie von Roland Berger und Creditreform: Optimiertes Working Capital Management könnte im deutschen Mittelstand 115 Milliarden Euro Liquidität freisetzen und so Wachstum finanzieren

– Deutscher Mittelstand benötigt bis 2013 rund 50 Milliarden Euro
Kapital, um das Wachstum zu finanzieren
– Restriktive Kreditvergabe der Banken sowie der erschwerte Zugang
zu Eigenkapital können zu Liquiditätsengpässen führen und das
Wachstum bremsen
– Erhebliche Branchenunterschiede bei der Kapitalbindungsdauer:
Spanne reicht von 19 Tagen in der Telekommunikationsbranche bis
zu 90 Tagen im Bekleidungssektor
– Großunterne

Immobilie als Kapitalanlage: Investoren müssen mehr denn je zwischen Risiko und Rendite abwägen / Mittelgroße Standorte können interessante Einstiegsoptionen bieten / 20 Prozent Eigenkapital ratsam

Die jüngste Talfahrt der Aktienindizes treibt
auch kleinere Kapitalanleger unvermindert in Immobilieninvestitionen.
Nach Angaben des Bielefelder Baugeldvermittlers Enderlein sollten
Anleger nicht nur die bekannten Großstädte in den Focus nehmen,
sondern insbesondere auch Toplagen im kleineren Standorten. "Die
Kaufpreise sind in einigen Lagen in München und Berlin schneller
gestiegen als die Mieten. Dererlei Investments versprechen zwar meist
noch einen soliden Inve