BeCapital, eine europäische
Kapitalanlagegesellschaft, die sich auf Investitionen in das Wachstum
von Cleantech-Unternehmen konzentriert, hat ihren ersten Fonds bei
einem Volumen von 148,325 Millionen EUR geschlossen. Das Volumen
liegt damit deutlich über den ursprünglich geplanten 100 Millionen
EUR. BeCapital, initiiert von BeCitizen, Cobepa und La Compagnie
Benjamin de Rothschild, konnte ein Netzwerk von Investoren gewinnen,
das größtenteils aus europäische
28. September 2011 – Deutschlands Mittelstand
benötigt allein zur Finanzierung des prognostizierten Wachstum bis
2013 rund 50 Milliarden Euro an zusätzlicher Liquidität. Dies zeigt
eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und
Creditreform, aus der das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
10/2011, EVT 29. September) exklusiv zitiert. Da dieses Geld
angesichts der Finanzkrise nur schwer und deutlich teurer am Markt zu
beschaffen sein wird, gilt es, Liqu
Die online-Plattform www.stern.de hat gestern
eine irreführende Mitteilung veröffentlicht. Dazu stellt Lahmeyer
International klar:
Die Deutschen Bahn hatte eine ARGE mit Beratungsleistungen zum
Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt. Für diese ARGE war
federführend das Unternehmen Turner & Townsend tätig, als weiteres
Unternehmen war Lahmeyer Rhein-Main an der ARGE beteiligt. Der
Auftrag der ARGE umfasste die Projektsteuerung der Neubaustrecke
Neue Hiobsbotschaft für das Projekt Stuttgart 21:
Die Bahn beendet nach Informationen des Online-Magazins stern.de die
Zusammenarbeit mit Lahmeyer International, dem Projekt-Planer der
Neubaustrecke Wendlingen (bei Stuttgart) – Ulm. Die Bahn habe den
Vertrag mit Lahmeyer, der zunächst bis 2012 galt, "wegen massiver
Schlechtleistung" nicht verlängert – sagte ein Insider stern.de. Die
Bahnspitze selbst wollte keinen Kommentar abgeben. Aus Stuttgarter
Bahnkreisen hie
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den
Euro und die finanzielle Zukunft Griechenlands präsentiert Roland
Berger Strategy Consultants ein Konzept zur Sanierung Griechenlands.
Ziel ist es, das Land vor einer finanziellen Pleite oder gar einem
Ausschluss aus dem Euro-Raum zu schützen, seine Staatsschulden ohne
Schuldenschnitt massiv zu senken sowie die Wirtschaft anzukurbeln und
die Stabilität des Euro zu gewährleisten.
– Investitionsklima in Deutschland bleibt gut, Gesamtdynamik dank
lebhafter Ausrüstungsinvestitionen weiterhin positiv
– KfW-Prognose: Unternehmensinvestitionen legen 2011 um +9,0% zu,
2012 um 4,5%
– Schuldenkrise und globale Abschwächung bleiben Hauptrisiken
Nachdem sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zur Jahresmitte
abgeschwächt hat, lässt auch die bislang starke Dynamik der
Unternehmensinvestitionen nach und schwenkt auf einen moderaten
Wachst
Die führende österreichische
Finanznachrichten-Agentur APA-Finance intensiviert ihre langjährige
Kooperation mit Bloomberg, einem der weltweit führenden Anbieter von
Informationssystemen für professionelle User in der Finanzbranche. Ab
sofort haben alle Nutzer des Bloomberg Professional Service unter
dem Bloomberg-Code "APAW" weltweit freien Zugriff auf österreichische
Qualitätsnachrichten in Echtzeit – ein Deal, der für österreichische
Anb
Die Solarbranche hat die Phase des überhitzten
Wachstums verlassen, jetzt geht es darum, neue und bestehende Anlagen
sorgfältiger zu planen und bestehende Anlagen intelligent
nachzurüsten. Statt weniger großer Solarparks werden zahlreiche
Anlagen auf Industriedächern entstehen. Genauer hingucken ist also
die Devise und neben Planung und Bau neuer Anlagen auch das
sogenannte Repowering.
Der Kongress diskutiert über neueste technische Entwicklungen,
üb