Robo-Ident-Statup Nect erhält Millioneninvestment von Alstin Capital / Hamburger Gründer entwickeln Künstliche Intelligenz zur Online-Identifizierung (FOTO)

Robo-Ident-Statup Nect erhält Millioneninvestment von Alstin Capital / Hamburger Gründer entwickeln Künstliche Intelligenz zur Online-Identifizierung (FOTO)

Der Video-Identifizierungsdienst NECT GmbH hat eine neue Finanzierungsrunde im mittleren siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Investoren sind der Venture Capital Fonds ALSTIN Capital sowie die bereits bestehenden Gesellschafter Dieter von Holtzbrinck Ventures (DvH Ventures) und MGM – Michael Grabner Media. Das Hamburger Unternehmen entwickelt Softwarelösungen für vollautomatisierte Video-Identitätsverfahren. Die Robo-Ident-Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz. Mi

Ihme-Zentrum: Stadt, Investor und Eigentümergemeinschaft unterzeichnen Vertrag zum Bau einer Durchwegung (FOTO)

Ihme-Zentrum: Stadt, Investor und Eigentümergemeinschaft unterzeichnen Vertrag zum Bau einer Durchwegung (FOTO)

Eine erneuerte Durchwegung soll künftig das Ihme-Zentrum in Hannover öffnen und den Komplex deutlich aufwerten. Über den Bau und den Betrieb der Passage haben die Landeshauptstadt Hannover (LHH), die Projekt IZ Hannover GmbH (PIZ) und die Wohnungs- und Teileigentümergesellschaft Ihme-Zentrum an diesem Dienstag (9. Juni) einen Vertrag geschlossen.

Neben Oberbürgermeister Belit Onay und Stadtbaurat Uwe Bodemann nahmen der Investor Lars Windhorst, der Geschäftsfü

PIRATEN Niedersachsen kritisieren Finanzierung privater Kliniken und lehnen Dienstpflicht ab

Am 03.06. gab Gesundheits- und Sozialministerin Reimann bekannt, dass sich der Niedersächsische Krankenhausplanungsausschuss auf Investitionsmaßnahmen an 22 Klinikstandorten mit einem Gesamtvolumen von 265 Millionen Euro geeinigt hat. [1] Die PIRATEN Niedersachsen kritisieren dabei insbesondere die Förderung von Krankenhauskonzernen.

"Beispielsweise mit der Förderung des Zusammenschlusses zweier Standorte der HELIOS-Kliniken in Cuxhaven [2] wird ein Konzern unterst&uum

ArbeitgeberprÃ?sident Kramer: Konjunkturpaket ist wirtschaftliches Kraftpaket und Zeichen von Zuversicht

„Eine Krise lÃ?st man mit HandlungsfÃ?higkeit und Optimismus. Die BeschlÃ?sse der Koalition leisten deshalb einen Beitrag fÃ?r einen raschen Ausstieg aus der Krise, auch wenn mich die Zahlen schwindelig machen kÃ?nnen. Investitionen in die ZukunftsfÃ?higkeit sind ebenso richtig wie die steuerlichen MaÃ?nahmen, die gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie den Konsum stÃ?rken. Die Regierung hat […]

phoenix runde: Elternbonus und Steuererleichterungen – was brauchen Familien jetzt? – Donnerstag, 4. Juni, 22:15 Uhr

Familien sollen nicht leer ausgehen: Die Regierungskoalition nimmt Milliarden an Staatsgeldern in die Hand, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in Deutschland abzufedern. Familien sollen einen Kinderbonus von 300 bis 600 Euro als Einmalzahlung pro Kind erhalten. Auch fÃ?r Alleinerziehende sind finanzielle Erleichterungen geplant. Familien sind durch die Corona-Krise besonders belastet – Eltern mÃ?ssen sich […]

Kommunen am Limit: KfW-Kommunalpanel 2020 zeigt: Konjunkturprogramm kommt keine Minute zu frÃ?h

– Kommunaler InvestitionsrÃ?ckstand steigt auf 147 Mrd. EUR – Sinkende Einnahmen und steigende Ausgaben gefÃ?hrden InvestitionsmÃ?glichkeiten – Digitalisierungsschub durch Corona-Krise erwartet Die Corona-Krise belastet die Haushalte der deutschen StÃ?dte, Gemeinden und Landkreise durch einbrechende Einnahmen und steigende Ausgaben. Die Befragungen zum KfW-Kommunalpanel 2020 zeigen: 9 von 10 Kommunen blicken pessimistisch auf die Finanzen fÃ?r das […]

Koalition legt mit Konjunkturpaket guten Start hin/ Grundstein fÃ?r RÃ?ckkehr auf schnellen Wachstumspfad gelegt/ Umsetzung muss schnell an Fahrt gewinnen

„Das vom Koalitionsausschuss vorgelegte Konjunktur- und KrisenbewÃ?ltigungspaket ist ein gelungener Aufschlag, um alle Branchen bei der Ã?berwindung der Folgen der Corona-Krise zu unterstÃ?tzen. Dass der Bund in allen Bereichen prÃ?ft, inwieweit geplante AuftrÃ?ge und Investitionen jetzt vorgezogen werden kÃ?nnen, begrÃ?Ã?en wir sehr“, sagt Dieter Babiel, HauptgeschÃ?ftsfÃ?hrer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie. „Allerdings darf es nicht […]

Analyse: Wie Krisen das Sparverhalten der Deutschen verÃ?ndern

Das aktuelle Jahrzehnt begann fÃ?r deutsche Sparer mit Ausbruch der Corona-Pandemie schon wieder im Zeichen der Krise. Zwar ist es naturgemÃ?Ã? noch deutlich zu frÃ?h, um die langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf das Sparverhalten fÃ?r die Zukunft zu quantifizieren. Allerdings lassen sich klare Lehren aus bereits vergangenen Sparkrisen ziehen. Daher hat die ING Deutschland das […]

BVR zum Konjunkturpaket: Nachfrage- und Investitionsimpulse zielgenau setzen

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt den Plan der Bundesregierung, ein Konjunkturpaket zur Unterstützung der Erholung der Wirtschaft auf den Weg zu bringen. "Mit dem allmählichen Auslaufen der wirtschaftlichen Beschränkungen kehrt die Wirtschaft noch lange nicht in die Normalität zurück. Die Unternehmen brauchen jetzt starke wirtschaftspolitische Impulse, um möglichst schnell wieder auf einen nachhaltigen Wac