– Erster von drei geplanten Sub-Fonds am 07. Mai 2014 in Luxemburg
gegründet
– Griechenland und die KfW stellen jeweils 100 Mio. EUR bereit
– IfG wird die Mittel über zu akkreditierende griechische Banken
an kleine und mittelständische Unternehmen in Griechenland
ausreichen
– Verbesserter Zugang zu Investitions- und Betriebsmittelkrediten
erleichtert Finanzierungssituation des Mittelstands und setzt
deutlichen Wachstumsimpuls
Vorstandschef Friedrich Joussen hat wenig Freude an
seinen neu gekauften Papieren
Berlin, 20. Mai 2014 – Europas Top-Manager versprühen zurzeit
wenig Optimismus, wenn es um Anteilsscheine des eigenen Unternehmens
geht. Wie der aktuelle "Capital-Insider-Index" mit einem aktuellen
Wert von 21,2 Punkten zeigt, verhielten sich die Entscheider im
ersten Quartal dieses Jahres bei Aktienkäufen ausgesprochen abwartend
anstatt kauffreudig. Bei hohen Kursniveaus ist dies allerd
Der "amtliche Startschuss" im Insolvenzfall PROKON
wurde am 01.05.2014 abgegeben. Für PROKON-Anleger bedeutet dies, dass
sie nun an einem Insolvenzverfahren teilnehmen werden. Diese
Erfahrung wird für nicht wenige Anleger vollkommen neu sein. In
erster Linie fragen sich die Anleger natürlich, was auf sie zukommen
wird und um was sie sich kümmern müssen. Zunächst sollten die
Genussrechte-Inhaber bestimmte Fristen im Auge behalten. So müssen
die
Viele Kleinanleger von offenen Immobilienfonds
haben seit gestern die Chance, Schadensersatz von ihrer Bank zu
erhalten. Denn in den Beratungsgesprächen wurde oftmals eine falsche
Sicherheit vorgegaukelt. Die Berater hätten auf das Risiko einer
Aussetzung der Anteilsrücknahme, das Schließungsrisiko, hinweisen
müssen. Das entschied jetzt der Bundesgerichtshofs(BGH).
Auf die Banken könnten nun eine Verfahrenswelle mit
Schadenersatzforderungen in Milliardenh
Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de
spricht Marcus de Maria, Vorstand des Deutschen Anleger Club e.V.,
über die Möglichkeit der finanziellen Unabhängigkeit innerhalb von 12
Monaten. Für die zielgruppengerechte Vermarktung des
Investmentansatzes und Gewinnung neuer Mitglieder nutzt de Maria das
Affiliate-Netzwerkes DigiStore24.com.
Im Gespräch geht de Maria auf das Finanzsystem ein und zeigt
einfache Wege auf, wie jeder Einzelne sein finanzielles Schicksal
Vor dem Landgericht Mönchengladbach erstritt die
Rechtsanwaltskanzlei GRP Rainer ein weiteres positives Urteil für
einen Anleger des offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart
www.grprainer.com führen aus: Die Klage auf Schadensersatz eines
Anlegers, welcher in Anteile des Immobilienfonds SEB Immoinvest
investierte, hatte nun vor dem Landger
Das Verschweigen von Risiken offener Immobilienfonds,
insbesondere einer möglichen zwischenzeitlichen Schließung, kann nach
Ansicht des Bundesgerichtshofs zu Schadensersatzansprüchen führen.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart
www.grprainer.com führen aus: Mit Urteil vom 29.04.2014 (Az.: XI ZR
477/12) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte von Anlegern
offener Immo
Asienanleger mussten in den letzten Monaten starke
Nerven haben. Das von der US-amerikanischen Notenbank angekündigte
"Tapering" hatte im letzten Jahr zu heftigen Turbulenzen geführt. Bei
einigen kleineren Währungen der Region kam es sogar zum Ausverkauf,
da von vielen befürchtet wurde, dass der Entzug von Liquidität eine
Flucht der Anleger auslösen könnte. Seit dem haben sich die
asiatischen Märkte zwar wieder beruhigt, sind jedoch nach wie
Ukraine bietet auf lange Sicht enormes Potenzial /
Aktuelle Probleme nur politisch bedingt / Fundamental-Daten "sind
stark" / Anleihen mit kurzer Restlaufzeit empfohlen / Passiv
gemanagte Fonds "werden große Schwierigkeiten bekommen"
Berlin/Frankfurt, 23. April 2014 – Der US-amerikanische
Star-Fondsmanager Michael Hasenstab warnt Anleger davor, bei
aktuellen Anlage-Entscheidungen das Zinsrisiko zu unterschätzen. Es
sei nur eine Frage der Zeit, bis die Zin
– Marktrendite liegt regelmäßig deutlich über der Anlegerrendite
– Anleger verlassen sich zu sehr auf aktiv gemanagte Fonds
– Auswertung der quirin bank zeigt: Manager von Deutschlandfonds
bleiben im Ein-, Drei- und Fünf-Jahres-Zeitraum hinter dem Dax
zurück.
2012 und 2013 waren gute Aktienjahre, der Dax legte jeweils mehr
als 20 Prozent zu. Wer als Anleger daran teilhaben wollte, durfte
sich allerdings nicht auf aktiv gemanagte Investmentfo