Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: / DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Immer mehr Menschen empfinden Corona-Einschränkungen als Belastung

Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien:

Donnerstag, 21. Januar 2021, 23.55 Uhr

Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 22. Januar 2021 ab 5.30 Uhr veröffentlicht.

Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks

Verwendung nur mit Quellenangabe "DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin"

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Immer mehr Menschen empfinden Corona-Einschränkungen als Belastung

Fast jeder Zweite (

WDR extra um 20.15 Uhr

Zum Bund-Länder-Gespräch senden wir um 20.15 ein WDR extra mit dem Titel

"NRW im Lockdown – wie geht es weiter?" (Länge ca. 15 Minuten).

Zu Gast ist der Virologe und Epidemiologe Klaus Stöhr.

Moderation: Catherine Vogel und Michael Dietz

Das nachfolgende Programm verschiebt sich entsprechend.

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
kommunikation@wdr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/4816230
OTS: WDR Westdeutsche

„Sterne des Sports“ – O-Ton-Paket – gebauter Beitrag (AUDIO)

Magazin: IcanDo e.V. gewinnt "Großen Stern des Sports" in Gold 2020

Riesiger Erfolg für den IcanDo e.V. aus Hannover: Der Verein für Spiel, Sport, Bewegung und soziale Arbeit ist für seine Initiative "IcanDo@School" mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold 2020 ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gab das Ergebnis des bundesweiten Wettbewerbs – initiiert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zusammen mi

Huawei ist Partner der BYTE Challenge für Nachwuchsinformatiker

Junge Menschen spielerisch für Technik zu begeistern – darum geht es bei der im März 2021 beginnenden BYTE Challenge der Berliner Hochschulgruppe der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI). Huawei Technologies Deutschland unterstützt den knapp dreimonatigen Informatik-Wettbewerb als Sponsor.

Im Zentrum der BYTE Challenge steht die Vermittlung und Anwendung von Wissen über Informatik. Schülerinnen und Schüler der 7. – 10. Klasse können dabei an Programmier

Halbzeit bei „Echt kuh-l!“ / Schulwettbewerb geht trotz Corona-Beschränkungen weiter

Drei Monate sind seit dem Start des bundesweiten Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vergangen. Genauso viel Zeit bleibt bis zum Einsendeschluss am 13. April 2021. Dass die Schulen aktuell wieder pandemiebedingt auf unbestimmte Zeit geschlossen sind, ist dabei zwar eine Herausforderung, aber kein Hindernis. Auch beim Homeschooling lässt sich das diesjährige Motto "Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste

ZEBRA – Wir helfen. Unabhängig und zuverlässig / Landesanstalt für Medien NRW startet neue Onlineplattform

Woran erkenne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Online finden sich viele Antworten, aber nicht immer ist klar, wie seriös die Quellen sind. ZEBRA bietet seriöse Antworten. Es ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW, damit wirtschaftlich und staatlich unabhängig und nur der Meinungsfreiheit verpflichtet.

MONITOR EXTRA / Vergessen im Lockdown / Wie (un)gerecht sind die Corona-Maßnahmen? / Das Erste, von Mittwoch auf Donnerstag, 13.01.2021, 00:15 – 0:45 Uhr

Das Erste, von Mittwoch auf Donnerstag, 13.01.2021, 00:15 – 0:45 Uhr

WDR-Fernsehen, Donnerstag, 14.01.2021, 22:45 Uhr – 23:15 Uhr

Der Corona-Lockdown in Deutschland geht in die Verlängerung – und noch ist unklar, wie es in den Schulen weitergeht und wie lange Geschäfte, Gastronomie und Kulturbetriebe geschlossen bleiben. Trotz der verschärften Maßnahmen steigen die Zahlen der Infizierten und derjenigen, die an oder mit dem Corona-Virus sterben, weiter an. Gleichzeitig zeic

Homeschooling während der Pandemie: NDR bündelt multimediale Bildungsangebote und baut Inhalte fortlaufend aus

Der NDR unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern beim Homeschooling mit einem neuen Onlineangebot auf ndr.de/bildungsangebote. Die zentrale Seite bietet multimediale Inhalte zu klassischen Schulfächern sowie spannende Angebote zu diversen Kompetenzfeldern.

Das Angebot wird von den NDR Programmen in Radio, Fernsehen und online gemeinsam erstellt und fortlaufend aktualisiert. Die "Sesamstraße" produziert aktuelle Sondersendungen.

Angebote für

50 Jahre Lach- und Sachgeschichten: Hallo Zukunft #mitdermaus

Was für ein Jubiläum – Die Maus wird 50! Seit ihrem ersten Auftritt erklärt sie Jung und Alt die Dinge des Lebens, bringt Kinder und auch Erwachsene zum Staunen und zum Schmunzeln – heute im Fernsehen, im Radio, in der MausApp, auf http://www.die-maus.de und in den Sozialen Medien. Erstmals liefen die Lach- und Sachgeschichten am Sonntag,

7. März 1971, im Fernsehen. 50 Jahre später fällt auch "Die Geburtstagssendung mit der Maus – Hallo Zukunft!" wieder a

„Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ im Corona-Jahr 2020:Über 6.400 Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich am diesjährigen Wettbewerb

"Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ" im Corona-Jahr 2020:

Über 6.400 Schüler*innen und Lehrkräfte beteiligten sich mit Nominierungen und innovativen Unterrichtsmodellen am diesjährigen Wettbewerb / Preisverleihung findet im Frühsommer 2021 statt

Der Corona-Krise zum Trotz war die Beteiligung an der Ausschreibungsrunde 2020 des Wettbewerbs "Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ" erfreulich hoch. Seit Mai hatten Schüler*innen-Gru