Das SWR Onlinespiel zur Landtagswahl für Erstwähler*innen
Was wäre, wenn? Anlässlich der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 schlüpfen Erstwähler*innen beim Onlinespiel "Wie entscheidest du?" in die Rolle eines Regierungschefs/einer Regierungschefin. Sie lösen knifflige Aufgaben und treffen weitreichende politische Entscheidungen. Das Spiel ist seit dieser Woche unter www.SWR.de/wieentscheidestdu online
Zum heutigen Safer Internet Day rufen der Europaabgeordnete Dr. Patrick Breyer und die Piratenpartei zu mehr Engagement für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche auf.
Zu diesem Anlass startete die Partei gestern eine Aktionswoche gegen Hass im Netz und Cybermobbing. Im Vordergrund der Informationskampagne stehen vor allem die Aufklärung und die Prävention gegen Hetze und Mobbing im Internet. Betroffene und Interessierte finden auf der Kampagn
Interaktives Lernspiel für mehr Medienkompetenz für Kinder ab der dritten Klasse / Inhalte von YouTube, TikTok und WhatsApp aufbereitet für Unterricht und Homeschooling
Passend zum Safer Internet Day am Dienstag, 9. Februar 2021, geht der Südwestrundfunk (SWR) mit dem SWR Fakefinder Kids (https://kids.swrfakefinder.de/) an den Start. Das interaktive Lernspiel richtet sich an Kinder ab der dritten Klasse und ist für den Unterricht ebenso geeignet wie fürs Homeschool
Falschnachrichten können zu Hass, Hetze und allgemeiner Verunsicherung führen – das denken 90 Prozent der 14- bis 24-Jährigen laut einer aktuellen forsa-Umfrage. Ein Viertel der Befragten (25 %) hat Probleme, Fake News zu erkennen. Die EU-Initiative klicksafe ruft daher am morgigen Safer Internet Day zum Engagement gegen Desinformation auf. An der Kampagne #FaktenSchützen beteiligen sich auch Politiker:innen und Prominente. Der Safer Internet Day am 9. Februar 2021 steht unte
Sie sind Deutschlands beste Nachwuchs-Mathematiker: Zwölf Schüler haben den Bundessieg im Bundeswettbewerb Mathematik geholt. Rund 1.200 Jugendliche aus Deutschland hatten sich 2020 an dem anspruchsvollen Wettbewerb beteiligt. 74 von ihnen qualifizierten sich nach mehreren Wettbewerbsrunden für das Finale, das in dieser Woche stattfand.
Bei einem digitalen Kolloquium mussten sich die Finalisten im Gespräch mit Experten aus Schule und Hochschule als mathematische Probleml&o
Der von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung hat sein neues Gutachten "Nachhaltigkeit im Bildungswesen – was jetzt getan werden muss" vorgestellt. Darin appelliert das unabhängige Gremium renommierter Wissenschaftler*innen dafür, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Lernphasen zu stärken. "Das Thema Nachhaltigkeit ist, angestoßen durch das Engagement der Jugend, auf der politischen und gesellschaftli
Die Schulen in Deutschland sind zu, viele Kinder und Jugendliche haben stattdessen Fernunterricht. Dadurch steigt auch die Internet- und Bildschirmzeit von jungen Menschen für Schulaufgaben und im Kontakt mit Gleichaltrigen während der Pandemie stark an. Immer wieder werden sie auch mit den Gefahren des Internets konfrontiert. Die Digitale Helden gGmbH und der BKK Landesverband Bayern […]
Durch die Folgen der Pandemie entstehen gegenwärtig bei Millionen von Schülerinnen und Schülern enorme Bildungsrückstände. Die Schere zwischen Kindern und Jugendlichen, die zu Hause und in der Schule bessere oder schlechtere Lernbedingungen vorfinden, wird immer größer. Es ist absehbar, dass die öffentlichen Schulen das nicht allein auffangen können. Deshalb fordern Politikerinnen und Politiker jetzt schulbegleitende Förderangebote. Private Nach
Urbane Grünflächen genießen eine hohe Wertschätzung in der Bevölkerung. Sie dienen als Erholungsraum, schaffen Ruhezonen und bieten ein Stück Natur mitten in der Stadt. Gerade in Krisenzeiten werden grüne Oasen immer wichtiger. Das zeigt auch eine aktuelle repräsentative Umfrage von Kantar, die der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) anlässlich des 51. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" zum The
Besonders nachgefragt waren Mathematik, Physik, Informatik und Sprachen – höchste Anstiege bei Mathe und Englisch
Für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien waren die letzten 12 Monate eine besondere Herausforderung: Bereits zum zweiten Mal sind jetzt eigenes Zimmer und Küchentisch zum Klassenzimmer geworden, dazwischen gab es Unterricht in Maske, Wechsel- und Hybridunterricht und manches mehr. Das hat Folgen, wie ProntoPro.de (https://www.prontopro.de/) , das Onl