Die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) ist der Climate Bonds Initiative (CBI) beigetreten und dort ab sofort als Verifizierer von Grünen Anleihen gelistet.
Als erster Verifizierer mit Sitz in Österreich unterstützt die Kommunalkredit Public Consulting (KPC) Emittenten wie Banken oder Unternehmen, die Anleihen auf den Markt bringen, und überprüft deren Beitrag zum Klimaschutz.
Dabei wird in Projekte investiert, die den CBI-Standards entsprechen, wie etwa in P
Schon einmal von der Konferenz zur Zukunft Europas (https://futureu.europa.eu/?locale=de&pk_source=website&pk_medium=banner&pk_campaign=europarl) gehört? – Europäische Bürgerinnen und Bürger versammeln sich live und auch virtuell, um über die wichtigsten aktuellen Themen von Europa zu diskutieren: Das redaktionelle Team von FuturEU wird die Veranstaltungsreihe (https://futureu.europa.eu/meetings) des Zukunftsforums bis zum Sommer 2022 journalistisch begleit
Hitzewellen, extrem lange Trockenzeit, Starkregen und Überschwemmungen – extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels zeigen deutschlandweit die hohe Vulnerabilität (Verwundbarkeit) der Städte. Ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt setzt sich mit Anpassungsstrategien an den Klimawandel auseinander: Es geht um Baum-Rigolen-Systeme, grüne Infrastrukturen, um eine wasser- und klimasensible Stadtentwicklung, um Leitungsgräben aus Steinwolle und Gussrohre. Das
– Umweltministerium NRW und DUH stellen gemeinsames Projekt "Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen" vor
– Projekt soll Kommunen und Schulen bei Klimaanpassung unterstützen; zehn teilnehmende Schulen als Multiplikator und Ideengeber für weitere Schulen
– Land NRW fördert Maßnahmen zur Umgestaltung der Schulgelände über Sonderprogramm; DUH begleitet und berät teilnehmende Schulen
Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen und die D
Der Zukunftsforscher und Stadtgeograf Dr. Stefan Carsten kuratiert das Programm des Future Forum der BUS2BUS, die vom 27. bis 28. April 2022 als Präsenzveranstaltung in Berlin stattfinden wird.
Das Future Forum der BUS2BUS, die vom 27. bis 28. April 2022 als Präsenzveranstaltung in Berlin stattfinden wird, beschäftigt sich in Keynotes, Workshops, Diskussionsrunden und Startup Pitches mit den aktuellen und mit den Zukunftsthemen. Der Schwerpunkt liegt dabei seit dem Launch der B
Die Triodos Bank, die seit mehr als 40 Jahren eine Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Finanzwirtschaft einnimmt, möchte so früh wie möglich, spätestens jedoch bis 2035, ein Netto-Null-Portfolio erreichen. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen aller Kredite und Fonds der Triodos Bank auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Zielvorgaben stark zu reduzieren. Die verbleibenden Emissionen werden durch umfangreiche Investitionen in Naturprojekte, die Treibhausgase
– Erträge aus Firmenkreditgeschäften wachsen dank Green Deal der EU bis 2025 um fast 30%
– Kunden fordern digitale Lösungen
– KMU-App von zeb als Prototyp realisiert
Der Umbau hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft, vorangetrieben durch den Green Deal der Europäischen Union, wird zu einem zentralen Wachstumsversprechen für Deutschlands Banken im Geschäft mit Firmenkunden. Wie die Experten von zeb in ihrer aktuellen Firmenkundenstudie berechnet haben, steig
– Wertstoffhof Entsorgung Herne leistet wertvollen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz durch herausragendes Service- und Umweltbildungskonzept
– Einladung an Pressvertreterinnen und -vertreter zur Urkundenübergabe am 3. November 2021 um 10 Uhr mit Oberbürgermeister Frank Dudda
– DUH ehrt durch Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof" moderne Konzepte für eine verbraucher- und umweltgerechte Wertstofferfassung
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeichnet den Wertsto
Mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz schafft Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft, zeigt eine heute veröffentlichte Studie der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) im Auftrag von Greenpeace. Als erste Metastudie ihrer Art in Deutschland analysiert sie 25 Klimaschutz-Szenarien aus insgesamt zwölf Studien auf ihre ökonomischen Folgen. Alle untersuchten gesamtwirtschaftlichen Szenarien zeigen dabei einen positiven Effekt verglichen mit dem Status Quo.
Die SV SparkassenVersicherung (SV) tritt der Net Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) bei und wird als erster Öffentlicher Versicherer Deutschlands Teil eines Netzwerks der weltweit größten Kapitalanleger.
Die SV bekennt sich mit ihrer Kapitalanlagestrategie zu dem im Pariser Klimaschutzabkommen festgeschriebenen Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen und die Finanzmittelflüsse sukzessive mit den Klimazielen in Einklang zu bringen.