CO2-Einsparung durch effiziente IT / 1. CDR Summit von Karlsruhe in die Welt (FOTO)

CO2-Einsparung durch effiziente IT / 1. CDR Summit von Karlsruhe in die Welt (FOTO)

Digitalisierung und Klimaschutz zentrale Themen | Unternehmerische Verantwortung zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich der IT im Fokus | Premiere der Digitalveranstaltung aus Karlsruhe am 21.-22. Oktober

Das effiziente Zusammenwirken von Digitalisierung und Klimaschutz ist nach Auffassung von Experten eines der zentralen Themen der nächsten Jahre. Hier entwickelt sich ein neuer "Business Imperativ" als wirtschaftliche Notwendigkeit, der unternehmerische Verantwortung u

Klimaneutraler Arbeitgeber: Für immer mehr Arbeitnehmer wichtig

In Deutschland legen immer mehr Arbeitnehmer Wert darauf, dass ihr Arbeitgeber klimaneutral wird. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey unter Arbeitnehmern im Oktober 2021 im Auftrag des Berliner Unternehmens Cozero.

"Klimaschutz wird immer mehr zum maßgeblichen Kriterium bei der Jobwahl", sagt Helen Tacke, Gründerin und Geschäftsführerin von Cozero. "Ereignisse wie die diesjährige Flutkatastrophe sorgen daf&u

Das Erfolgsrezept robuster Organisationen: Anpassungsfähigkeit statt Suche nach dem Optimum (FOTO)

Das Erfolgsrezept robuster Organisationen: Anpassungsfähigkeit statt Suche nach dem Optimum (FOTO)

– Die Organisationsform ist nur eine von vielen Stellschrauben
– Robuste Unternehmen sind reaktionsschnell, besonders anpassungsfähig und verfügen über flexible Ressourcen
– Vorreiter reagieren nicht nur, sondern treiben den Wandel aktiv

Unternehmen und öffentlicher Sektor stehen gleich doppelt unter Druck: Langfristige Entwicklungen wie der Klimawandel, wirtschaftliche Krisen und geopolitische Verschiebungen fordern jetzt entschlossenes Handeln. Gleichzeitig ist in einer

McKinsey: Methan wird als Treiber des Klimawandels unterschätzt

– Neue Studie: Methan ist nach CO2 zweitwichtigster Treiber der Erderwärmung
– Reduzierung von Methan muss bei Diskussion über Klimawende mehr berücksichtigt werden
– Stabilisierung des Klimas nur mit erheblicher und rascher Verringerung der Methanemissionen möglich

In der Diskussion um das Erreichen globaler Klimaziele sollten Methanemissionen eine viel größere Rolle spielen. Das Treibhausgas – heute für 30% der globalen Erwärmung verantwortlic

Consultingkonjunktur trotzt dem Abwärtstrend in der Gesamtwirtschaft

– Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden bringt die IT-Beratung zurzeit an Wachstumsgrenzen

– Ausbleibende Insolvenzwelle hemmt Sanierungsberatungsgeschäft weiter

– Hälfte der großen Consultingfirmen kompensiert CO2-Ausstoß der Dienstreisen

Die Consultingbranche bleibt auf dem zuletzt eingeschlagenen Höhenflug und trotzt damit dem aktuell von einigen Wirtschaftsinstituten vermeldeten Abwärtstrend für die Gesamtwirtschaft. Während zum Beispiel de

Studie: Corona-Krise weckt neue Zukunfts-Ängste in der Elterngeneration / Pandemie-Stress überlagert viele andere Sorgen von Müttern und Vätern

Mit der Corona-Pandemie sind die Zukunftssorgen der Eltern gewachsen. Die größte Angst haben Mütter und Väter vor einer Erkrankung ihres Kindes (35 Prozent). Danach folgen Sorgen angesichts der Folgen von Umweltverschmutzung und Klimawandel (29 Prozent). Neu ist an dritter Stelle die Angst vor weiteren Pandemien oder einer neuen Corona-Welle (26 Prozent). Weit verbreitet ist zudem die Sorge um die Bildungschancen der Kinder (ebenfalls 26 Prozent). Dies sind Ergebnisse der

Dekarbonisierung durch Elektrifizierung / Arcadis-White Paper zu globaler Energiewende

– Eine radikale Umgestaltung der Energieversorgung ist erforderlich, um erhebliche Auswirkungen durch die Erderwärmung zu stoppen
– Damit die globale Energiewende ein Erfolg werden kann, müssen gesellschaftlicher Nutzen sowie entstehende Kosten fair verteilt werden
– Eine Halbierung der durch Stromerzeugung weltweit verursachten Emissionen ist noch in diesem Jahrzehnt notwendig
– Effizienzgewinne können durch eine umfassende Elektrifizierung erzielt werden

Arcadis, das

rbb-exklusiv: Trittin: Wir produzieren Arbeitslosigkeit, weil wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien ausbremsen

Der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) geht davon aus, dass Arbeitsplätze verloren gehen, weil der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht vorankommt.

"In der Branche der Erneuerbaren Energien sind in den letzten 5 Jahren über 100.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, davon allein im Windbereich 30.000", kritisierte Trittin am Dienstagabend in der rbb-Sendung "Wir müssen reden!". "Das heißt wir sind gerade dabei Arb

Der Wert von Wasser: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen weit oben auf der Prioritätenliste der Deutschen (FOTO)

Der Wert von Wasser: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen weit oben auf der Prioritätenliste der Deutschen (FOTO)

Der diesjährige Sommer war weltweit von extremen Wetterlagen bestimmt – Hochwasser auf der einen, extreme Dürre verbunden mit Waldbränden auf der anderen Seite. Das schärft das Bewusstsein der Verbraucher, verantwortungsvoller mit Ressourcen wie Trinkwasser umzugehen. Knapp die Hälfte der Deutschen plädiert dafür, Wasservorräte besser zu verteilen, wie der Rabobank Food Navigator zeigt.

Lange standen die Deutschen dem Thema Wetter relativ entspannt gege

1 20 21 22 23 24 77