Seit letztem Jahr unterstützt die EU City Facility Städte und Gemeinden / Der zweite Call for applications mit zusätzlichem Budget ist jetzt eröffnet

Was ist die EUCF?

Die European City Facility (EUCF) wurde im vergangenen Jahr gegründet. Das Ziel der Initiative ist es, Kommunen und lokale Behörden bei der Entwicklung von Investitionskonzepten zu unterstützen, mit denen Maßnahmen ihrer Klima- und Energieaktionspläne umgesetzt werden. Die Botschaft an alle Behörden in Städten und deren Zusammenschlüssen in der Europäischen Union (sowie in Norwegen, Island, Liechtenstein und Großbritannien)

Einladung: Klimakiller Rathaus? Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat enthüllen Ergebnisse des deutschlandweiten Klima-Gebäude-Checks

Wie ist der energetische Zustand öffentlicher Gebäude in Deutschland? Welchen Beitrag zum Klimaschutz leisten Bund, Länder und Kommunen mit ihren eigenen Gebäuden? Mithilfe von tausenden Unterstützerinnen und Unterstützern haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und FragDenStaat hinter die Fassaden von Schulen, Rathäusern oder Ministerien geschaut.

Die teilweise schockierenden Ergebnisse machen deutlich, wie dringlich der Handlungsbedarf im Gebäudebereich i

Greenpeace-Recherche belegt: fehlerhafte Milliardenentschädigung für Braunkohlekonzerne / Zahlungen des Wirtschaftsministeriums verstoßen gegen EU-Beihilferecht

16. 5. 2021 – Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) verschenkt vier Milliarden Euro Steuergeld an Kohlekonzerne. Statt 4,35 Milliarden Euro Entschädigung für den Kohleausstieg stehen den Energiekonzernen RWE und LEAG maximal 343 Millionen Euro zu. Zu diesem Ergebnis kommen die Wirtschaftsanalysten des Klima-Think-Tanks EMBER, die zusammen mit Greenpeace die bislang unter Verschluss gehaltenen Berechnungsformel des Bundeswirtschaftsministeriums entschlüsselt haben. Auch di

Greenpeace-Aktive protestieren mit Projektion auf Wasserleinwand für ein Recht auf Zukunft / Umweltschützer:innen fordern generationengerechtes Klimaschutzgesetz

12. 5. 2021 – Für ein Klimaschutzgesetz, das der jungen Generation gerecht wird, protestieren derzeit sieben Greenpeace Aktivist:innen auf der Spree am Bundeskanzleramt. Von einem Schlauchboot aus erzeugen sie mit einer Hochdruckpumpe ein rund 15 Meter hohes Hydro-Schild, eine Wand aus feinen Wassertropfen. Darauf projizieren sie den Spruch: "Recht auf Zukunft – Klimaschutz jetzt!". Ab 8:00 Uhr werden zudem fünf Aktive der Greenpeace Jugend vor dem Kanzleramt ein vier Meter h

bunq pflanzt drei Millionen Bäume für den Klimaschutz (FOTO)

bunq pflanzt drei Millionen Bäume für den Klimaschutz (FOTO)

– Die niederländische Neobank bunq hat bereits drei Millionen Bäume für den Klimaschutz finanziert, davon allein eine Million in diesem Jahr.
– Kund:innen der Online-Bank können mit grünem Konto innerhalb von zwei Jahren klimaneutral werden.
– bunq veröffentlicht Climate Action Report und will Ziele des Pariser Klimaabkommens übertreffen.

Amsterdam (ots) – Die niederländische Neobank bunq hat bereits drei Millionen Baumpflanzungen in Afrika finanziert,

PIABO PR wird klimaneutral und beruft Ann-Kathrin Marggraf zur ersten Climate Officer (FOTO)

PIABO PR wird klimaneutral und beruft Ann-Kathrin Marggraf zur ersten Climate Officer (FOTO)

PIABO PR, der führende europäische Full-Service-Kommunikationspartner der Digitalwirtschaft mit Hauptsitz in Berlin, ist ab sofort ein komplett klimaneutrales Unternehmen. Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hat Ann-Kathrin Marggraf als Climate Officer zusammen mit dem Nachhaltigkeitsteam der Agentur, welches bereits seit Längerem aktiv ist. Die PR-Agentur setzt damit ein Zeichen für eine nachhaltige und ressourcenschonende Zukunft.

Ergänzend zu ihrer Haupttätigk

HPC Aktiengesellschaft: Einzigartige Software-Innovation für den Klimaschutz (FOTO)

HPC Aktiengesellschaft: Einzigartige Software-Innovation für den Klimaschutz (FOTO)

SAP-Gold Partner HPC (https://hpc.de/) wartet jetzt mit einer bahnbrechenden Software-Innovation auf. Mit der einzigartigen und vollständig in SAP-Programme integrierbaren Software können umweltschädliche Emissionen in Unternehmen ermittelt, und eine individuelle, transparente und vor allem „realistische“ CO2-Bilanz des jeweiligen Unternehmens erstellt werden. Die Berechnung erfolgt aus den Finanzdaten des jeweiligen Unternehmens, und speist sich so aus den […]

KfW-Nachhaltigkeitsbericht 2020: Weichen für Steuerung des Konzerns in nachhaltige und treibhausgasneutrale Zukunft sind gestellt

– Gesamtstrategie steht: ESG-Risikomanagement wird gestärkt, Paris-Kompatibilität und SDG-Beitrag der Finanzierungen ergänzen Strategisches Zielsystem der KfW – Umsetzung im Projekt TranSForm bis 2024 Frankfurt am Main (ots) – Die KfW stellt heute ihren neuesten Nachhaltigkeitsbericht unter dem Titel „2030: Ein Jahrzehnt des Wandels“ online. „Der aktuelle Bericht verdeutlicht, dass wir den nachhaltigen und klimafreundlichen Wandel […]

Zusagen für Entwicklungs- und Schwellenländer 2020 erneut auf Rekordhoch: KfW vergibt 12,4 Mrd. EUR für nachhaltige und klimaverträgliche Entwicklung

– 2020 geprägt durch Unterstützung in der Corona-Pandemie: Bekämpfung der menschlichen und wirtschaftlichen Folgen und Sicherung der Entwicklungsfortschritte
– KfW Entwicklungsbank: Erneut höchstes Zusagevolumen von 11 Mrd. EUR
– Afrika und grünes Wachstum weiter stark im Fokus
– DEG: 1,4 Mrd. EUR aus Eigenmitteln für unternehmerische Investitionen
– DEG-Kunden erwirtschaften 120 Mrd. EUR lokales Einkommen

Frankfurt am Main (ots) – Die KfW steigerte das hohe Zu

Earth Hour 2021: Messer schaltet wieder das Licht aus

Earth Hour 2021: Messer schaltet wieder das Licht aus

Auch in diesem Jahr beteiligt der weltweit größte familiengeführte Industriegasespezialist Messer sich an der Earth Hour und schaltet am 27. März zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr an seinen Standorten in Krefeld und Bad Soden das Licht aus. Die Earth Hour ist eine Initiative des WWF und gleichzeitig die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Im Jahr 2020 haben Millionen Menschen aus 190 Ländern die Aktion unterstützt, unter anderem auch in Deutsc