Flüchtlinge: Unterbringung – Stadt Schwerte nimmt Stellung – Pressekonferenz

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Schwerte
(Nordrhein-Westfalen) hat für überregionales Aufsehen gesorgt. Der
Vorwurf: Die Stadt bringt Flüchtlinge in einer ehemaligen Wachbaracke
der Außenstelle des KZ Buchenwaldes unter.

Die Stadt Schwerte nimmt Stellung zu der Kritik und informiert
über die vorliegenden Erkenntnisse zur Geschichte des Gebäudes. Auf
welche Probleme eine Kommune bei der Beschaffung von kurzfristigen
Unterkunftsmöglichkeiten

Umfrage zum elektronischen Bezahlen in der Verwaltung / Effizient durch weniger Bargeld: Kommunen wollen sich besser aufstellen (FOTO)

Umfrage zum elektronischen Bezahlen in der Verwaltung / Effizient durch weniger Bargeld: Kommunen wollen sich besser aufstellen (FOTO)

Mit dem E-Government-Gesetz soll auch die Verwaltung auf
elektronische Bezahlverfahren umgestellt werden – für mehr Effizienz
und weniger Ressourceneinsatz. Viele Kommunen sind hier bereits gut
aufgestellt. Der Bargeldanteil wird damit auch in der Verwaltung
weiter sinken. So prophezeien es 71 kommunal Verantwortliche in einer
Umfrage im Auftrag des Deutschen Städte- und Gemeindebundes e.V. und
der Initiative GeldKarte e.V. von Oktober und November 2014.

In rund zwei Dritt

NDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl: AfD nimmt in Hamburg die Fünf-Prozent-Hürde

Die Partei "Alternative für Deutschland" liegt in
der Gunst der Hamburger Wahlberechtigten aktuell erstmals bei fünf
Prozent und kann sich damit Hoffnungen auf einen Einzug in die
Bürgerschaft machen. Das hat eine Umfrage von Infratest dimap im
Auftrag des Norddeutschen Rundfunks ergeben. Stärkste Kraft in der
Hansestadt bleibt die SPD, die derzeit allerdings nicht mehr auf eine
absolute Mehrheit bauen könnte.

Sonntagsfrage

Wenn schon am nächs

VKU zum Investititionsplan der EU

"Wir begrüßen, dass sich die neue EU-Kommission in
einem ihrer ersten Projekte der Frage widmet, wie Investititionen in
essenzielle Infrastrukturdienstleistungen gestärkt werden können »,
so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) zum heute vorgestellten Legislativvorschlag zur
Einrichtung eines Europäischen Fonds für strategische Investitionen
(EFSI).

Unter die fünf stragtegischen Bereic

VKU und die kommunale Dachmarke bilden Markenfamilie / Neues Design des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU)

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) startet in
das Jahr 2015 mit einem neuen Corporate Design. "Das neue Design
entspricht den aktuellen Standards was Lesbarkeit, Modernität und
Bildsprache betrifft", so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck.
"Es steht damit exemplarisch dafür, dass der VKU als Spitzenverband
der kommunalen Wirtschaft für seine Mitglieder effizient und
dienstleistungsorientiert aufgestellt ist."

Auch der VKU-Internet

Stuttgarter Nachrichten: Griechenland/Euro

Ein möglicher Austritt der Griechen aus der
Euro-Zone hat an Schrecken verloren. Die Regierungen der Euro-Länder,
die Europäische Zentralbank und die Gläubiger haben die vier
Krisenjahre seit 2010 genutzt, einen Rettungsschirm aufgespannt und
die Risiken für die Volkswirtschaften, die an der
Gemeinschaftswährung teilnehmen, so mit einigem Erfolg eingehegt. Das
Signal geht an die Wähler vor der Abstimmung Ende des Monats. Sie
sollen ausdrücklich gewarn

Verkehrssichheit hat im Winterdienst oberste Priorität

"Die Mitarbeiter der Stadtreinigungsbetriebe in vielen deutschen
Kommunen sind momentan im Einsatz, um die Sicherheit für alle
Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten", so Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Auch
in diesem Jahr haben die Kommunen frühzeitig umfassende
Vorbereitungen getroffen, um optimal auf den Wintereinbruch
vorbereitet zu sein. Vielerorts haben sie ihre eigenen Salzlager
aufgestockt, um e

Saubere Straßen und Plätze nach Silvester / Kommunale Stadtreinigung im Einsatz

Am Neujahrstag 2015 werden viele kommunale
Stadtreinigungsbetriebe in ganz Deutschland unterwegs sein, um
Straßen und Plätze von Silvesterabfällen wie Silvesterraketen,
Böllern und Glasflaschen zu reinigen oder bei Wintereinbruch bereits
früh morgens die ersten Winterdiensteinsätze zu fahren. Hans-Joachim
Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen
(VKU): "Während die meisten Bürger noch schlafen, werden die
Mitar

Stuttgarter Nachrichten: Pilotenstreik

Die zähen Verhandlungen über bis zu
sechsstellige Altersbezüge sind das Druckmittel, mit dem sich Cockpit
Zugriff auf die Konzernstrategie verschaffen will. "Wings" wurde
aber nicht als Folterinstrument eingeführt, sondern als Mittel zur
Verteidigung von Marktanteilen, die etwa durch Billig-Airlines massiv
gefährdet sind. Das Auslagern von Arbeitsplätzen aus der Tarifbindung
ist zwar nicht die feine Art – doch je stärker die Lufthansa
erodiert,

VKU-Pressestatement zur Veröffentlichung der Gesetzesentwürfe Fracking

Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf
zu Fracking veröffentlicht. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
hält eine gesetzliche Regelung im Sinne eines "Wasserschutzgesetz"
für überfällig. Aus Sicht des VKU müssen die geplanten Regelungen den
Schutz des Trinkwassers und seiner Ressourcen vor den Risiken des
Fracking umfassend sicherstellen. Dabei sollten die Verbotszonen so
ausgelegt werden, dass keine ober- und unterirdische Gefahr f&uum