Die Projektentwicklungsgesellschaft BIK Berliner
Immobilien Kontor sieht für den Berliner Wohnimmobilienmarkt ein
anhaltendes Wachstumspotential. Allein im vergangenen Jahr sind über
40.000 Menschen nach Berlin gezogen. Bis zum Jahr 2030 sollen
mindestens 250.000 Menschen zusätzlich eine Wohnung suchen. Die
aktuellen Leerstandsquote von nur noch 2% zeigt die aktuellen und
zukünftigen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft neuen
Wohnraum in Berlin zu schaf
Anlässlich der heute von der Bundesregierung
vorgelegten "Digitalen Agenda" fordert der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU), die Rolle der kommunalen Ebene beim
Breitbandausbau endlich anzuerkennen. Hans-Joachim Reck,
VKU-Hauptgeschäftsführer: "Für die von der Bundesregierung
angestrebten Vorreiterrolle Deutschlands in der digitalen Welt ist
der flächendeckende Breitbandausbau unverzichtbar und Voraussetzung
für gleichwertige Lebensverhäl
PwC-Studie zeigt Fortschritte bei der
Konsolidierung der öffentlichen Haushalte / Dank Niedrigzinsen und
hohem Steueraufkommen liegen aktuell zehn Bundesländer auf Kurs
Länder und Kommunen haben 2013 Fortschritte auf dem Weg zu
ausgeglichenen Haushalten gemacht. Außergewöhnlich hohe
Steuereinnahmen und die historisch niedrigen Zinsen sind die Gründe
dafür, dass im "Länderfinanzbenchmarking 2014" der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratu
"Gera ist ein Beispiel dafür, wie es in Thüringen
nicht laufen darf", erklärt Björn Höcke, Spitzenkandidat der
Alternative für Deutschland für die Landtagswahlen in Thüringen. "Die
Altparteien haben komplett versagt und eine ganze Stadt und deren
Bürger ins finanzielle Elend gestürzt."
"Es sind nicht nur die Stadtwerke und die Verkehrsbetriebe
insolvent, es gibt praktisch keine Kulturangebote mehr und als ob der
S
Das Kulturangebot in Hamburg und der Metropolregion ist
reichhaltig. Im Auftrag des Hamburger Senats hat die Hamburg
Tourismus GmbH eine Veranstaltungsdatenbank entwickelt mit dem Ziel,
die Sichtbarkeit und Buchbarkeit des Kulturangebots der
Metropolregion Hamburg zu verbessern. Mit der Datenbank schafft die
Hamburg Tourismus GmbH hinsichtlich Qualität und Quantität ein
deutschlandweit einzigartiges System.
Wie lässt sich das umfangreiche Kulturangebot der Metropolr
Die von den nordrhein-westfälischen Kommunen Hagen
und Dortmund geplante Wettbürosteuer von 10,00 Euro je qm und Monat
ist nach Meinung des Deutschen Buchmacherverbandes Essen e.V. (DBV)
eindeutig rechtswidrig und erdrosselt die Betreiber.
"Die Buchmacher zahlen bereits die Wettsteuer auf den Wetteinsatz
sowie die kommunale Vergnügungssteuer für die Geldspielgeräte in den
Wettbüros", erläutert Dr. Norman Albers, Sprecher des DBV und selbst
Mehrere Gemeinden in Nordrhein-Westfalen haben
angekündigt, Steuern auf das Verfolgen von Wettereignissen erheben zu
wollen. Dem Deutschen Sportwettenverband (DSWV) liegt ein
juristisches Gutachten vor, wonach die Wettbürosteuer der Stadt Hagen
verfassungswidrig ist. Seine Mitglieder werden sich gerichtlich gegen
kommunale Wettbürosteuern zu Wehr zu setzen.
"Die Kämmerer in Hagen und anderen Städten tun sich keinen
Gefallen, hier jahrelange Rechtstreitigkeite
Die Langzeitstudie "Qualität und Image von Trinkwasser in
Deutschland (TWIS) vom Institut für empirische Sozial- und
Kommunikationsforschung (I.E.S.K.) zeigt 2014 erneut, dass die
Verbraucher der Qualität des Trinkwassers ein hohes Vertrauen
aussprechen. Insgesamt bewerteten im zurückliegenden Zeitraum
(2013/2014) über 82 Prozent der Befragten die Trinkwasserqualität mit
"sehr gut" oder "gut". Zudem geben die Verbraucher ihren
Wass
UNIT4 Cloud ERP-Lösung wird im Rahmen des Government Cloud Programms G-Cloud bereit gestelltFlexibles, abonnementbasiertes Lizenzmodell bietet MehrwertEnglisches Kundenbeispiel zeigt Lösungen für die Herausforderungen deutscher Kommunen auf
– Erste Projektentwicklung für kommunale Partner erfolgreich
abgeschlossen
– Gemeinschaftswindpark mit hoher Bürgerbeteiligung offiziell
eingeweiht
– Perfektes Timing: Alle Windanlagen speisen fristgerecht ins Netz
ein
Unter den Augen der rheinlandpfälzischen Wirtschaftsministerin
Eveline Lemke ist der Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH & Co. KG
mit einer installierten Erzeugungsleistung von 18 Megawatt heute
offiziell eingeweiht worden. Der