Hamburger unterstützen Olympia-Bewerbung ihrer Stadt

Fast drei Viertel (73%) der Hamburger
Bürgerinnen und Bürger würden die Olympia-Bewerbung ihrer Stadt
begrüßen, jeder Dritte (33%) findet diese Initiative sogar "sehr
gut". Anfang April gab der Deutsche Olympische Sportbund bekannt,
dass sich Deutschland erneut um die Olympischen Sommerspiele für 2024
oder 2028 bewerben will. Die Stadt Hamburg hat Interesse an einer
Kandidatur bekundet. Würde Hamburg den Zuschlag für die olympischen
Spiele

Mitteilung der EU Kommission zur Energieeffizienz / Energieeffizienz: Richtige Balance wichtig

Die Europäische Kommission hat heute eine
Mitteilung zum aktuellen Stand der Energie- und Klimaziele in Bezug
auf die Energieeffizienz vorgelegt. Darin veröffentlicht sie
gleichzeitig ihre Vorstellung für ein EU-Energieeffizienzziel bis zum
Jahr 2030. Nach aktuellen Schätzungen geht die EU-Kommission davon
aus, dass die EU im Jahr 2020 bei 18 bis 19 Prozent Energieeinsparung
landen wird. Unter der Voraussetzung, dass alle EU-Mitgliedsstaaten
ihre geplanten Effizienzma&sz

Rosbach v. d. Höhe oder Sandersdorf-Brehna: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (FOTO)

Rosbach v. d. Höhe oder Sandersdorf-Brehna: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (FOTO)

Sport und Spannung bis zum Schluss bei zwei ereignisreichen
Mission Olympic Finalwochenenden +++ Offizielle Jury entscheidet im
September über Titelvergabe +++

Insgesamt 318.744 Bewegungspunkte erreichten die Einwohner von
Rosbach v. d. Höhe (Hessen) und Sandersdorf-Brehna (Sachsen-Anhalt)
an den Finalwochenenden von Mission Olympic. Beide Städte stehen
dieses Jahr im Finale von Mission Olympic, dem bundesweiten
Wettbewerb von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen

Heimatverein 2.0: Bürger-Engagement erlebt Renaissance (FOTO)

Heimatverein 2.0: Bürger-Engagement erlebt Renaissance (FOTO)

– LBS-Zukunftspreis zeichnet beispielgebende Projekte aus –

Der Ruf nach dem Staat war gestern, heute ist privates Engagement
gefragt. Immer mehr Bürger gestalten die Zukunft ihres Wohnortes mit.
Bürgerbus, Dorfladen, Hausaufgabenhilfe, Warentauschtag – die Liste
ließe sich fast unendlich fortsetzen. "Viele dieser Ideen
funktionieren nicht nur an einem Ort, sondern bieten auch anderswo
Lösungsansätze", sind Dr. Martina Oldengott von der Deutschen

Deutschland 2030 – Wo die Arbeitsplätze der Zukunft entstehen

Studie von PwC und HWWI: Zahl der
Erwerbstätigen sinkt bis 2030 um gut fünf Prozent / Wachsender
Gegensatz zwischen Metropolen und ländlichen Regionen /
Wissensbasierter Strukturwandel bringt Produktivitätszuwachs

Bis 2030 wird in 80 Prozent der Kreise und kreisfreien Städte in
Deutschland die Beschäftigung sinken. Die regionalen wirtschaftlichen
Gegensätze verschärfen sich deshalb weiter. Wie aus einer Studie der
Wirtschaftsprüfungs- und Ber

Novellierung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) / VKU begrüßt dringend notwendige Reform

Der Hessische Landtag hat gestern in dritter
Lesung die Hessische Gemeindeordnung novelliert. "Wir begrüßen, dass
die Regierungsfraktionen die besondere Rolle der kommunalen
Unternehmen bei der Umsetzung der Energiewende und bei der Versorgung
mit Breitbandzugängen anerkennen und die dringend notwendige Reform
der hessischen Gemeindeordnung zügig umgesetzt haben", so Ralf
Schodlok, Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Hessen.

"Der beschlossene Gesetzentw

Langen/Bederkesa oder Sangerhausen: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (FOTO)

Langen/Bederkesa oder Sangerhausen: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (FOTO)

Sport und Spannung bis zum Schluss bei zwei ereignisreichen
Mission Olympic Finalwochenenden +++ Offizielle Jury entscheidet im
September über Titelvergabe +++

Insgesamt 395.041 Bewegungspunkte erreichten die Einwohner von
Langen/Bederkesa (Niedersachsen) und Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) an
den Finalwochenenden von Mission Olympic. Beide Städte stehen dieses
Jahr im Finale von Mission Olympic, dem bundesweiten Wettbewerb von
Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen Olympis

Stuttgarter Nachrichten: Sanierung der Stuttgarter Oper

Kommentar zur "Die Studie nennt Kosten von bis
zu 300 Millionen Euro – für eine städtebauliche Neuordnung an
zentraler Stelle der Landeshauptstadt. Darüber zu streiten, lohnt
sich. Denn nicht anders als das zuletzt in den politischen Schatten
geratene Zukunftsquartier Rosensteinviertel thematisiert die Studie
die verlorenen Nord-Süd-Verbindungen zwischen Killesberg und
Degerloch in Stuttgarts Innenstadt. Ein schnelles Aus für die jetzt
angedachte Weiterentwic

Höcke: Kein Wahlrecht für Ausländer

Zur Forderung der Bundestagsfraktion der Grünen,
das Kommunalwahlrecht auch für Ausländer in Deutschland einzuführen,
erklärt der AfD-Spitzenkandidat für Thüringen, Björn Höcke:

"Das Wahlrecht für Ausländer in Deutschland macht keinen Sinn,
ganz gleich auf welcher politischen Ebene. Ein Wahlrecht beinhaltet
nicht nur das Recht auf politische Mitbestimmung, es ist vor allen
Dingen auch untrennbar verknüpft mit den Pflichten