HWWI/Berenberg Kulturstädteranking 2014: Stuttgart ist wieder Kulturhauptstadt Nr. 1

– Stuttgart, München, Dresden, Berlin und Bonn sind erneut die Top 5
– Düsseldorf und Köln verbessern sich deutlich
– Ruhrgebietsstädte wieder auf den letzten Plätzen

Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut HWWI hat im Auftrag der
Privatbank Berenberg zum zweiten Mal nach 2012 die 30 größten Städte
Deutschlands im Hinblick auf ihr Kulturleben untersucht. "Stuttgart
konnte sich im Ranking erneut als Deutschlands Kulturmetropole Nr. 1
behaupt

LBS Kinderbarometer 2013 in Hessen

Kinder in Hessen wollen in Familie, Schule und Politik
kindermitentscheiden

Viele Kinder fühlen sich in ihrer Gemeinde nicht ernstgenommen

Immer mehr Kinder in Hessen kennen ihre Rechte: Gut ein Drittel
der Kinder in Hessen ist mit der UN-Konvention über die Rechte des
Kindes vertraut und weiß, dass in unserer Gesellschaft auch der
Kinderwille zählt. 2011 kannten erst 24 Prozent der Kinder die
Konvention. Diese Steigerung geht aus dem aktuellen, repr&aum

Höhere Recyclingquoten und Deponierungsverbote in Europa / VKU zum Vorschlag der EU-Kommission zu ambitionierteren Recyclingzielen

Die Europäische Kommission hat heute
Vorschläge zur Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie, der
EU-Deponierichtlinie und der EU-Richtlinie über Verpackungen und
Verpackungsabfälle vorgelegt. Der Verband kommunaler Unternehmen
(VKU) bewertet die Vorschläge zur Optimierung der Kreislaufwirtschaft
in Europa grundsätzlich als positiv. VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim Reck: "Der Entwurf der Kommission ist ein wichtiger
Schritt, um die

Lechwerke (LEW) nehmen erstmals Smart-Operator-Steuerung in Betrieb / LEW und RWE installieren in 110 Haushalten in der Stadt Schwabmünchen intelligente Stromzähler und Haushaltsgeräte (FOTO)

Lechwerke (LEW) nehmen erstmals Smart-Operator-Steuerung in Betrieb / LEW und RWE installieren in 110 Haushalten in der Stadt Schwabmünchen intelligente Stromzähler und Haushaltsgeräte (FOTO)

Das intelligente Stromnetz ist Realität: Smart-Operator-Steuerung
und intelligente Bausteine in Haushalten und im Ortsnetz gehen in
Betrieb – erstmalig sind intelligente Stromzähler und Haushaltsgeräte
sowie Netzbausteine in einem Smart Grid zusammengefasst – mehr als
110 Haushalte beteiligen sich

In der Siedlung Wertachau, einem Ortsteil der Stadt Schwabmünchen
bei Augsburg, haben die Lechwerke (LEW) und RWE Deutschland ein
intelligentes Stromnetz, ein sogenannt

Baugewerbe fordertÜberprüfung von ÖPP-Projekten im Straßenbau – Erwartungen im Hinblick auf Termintreue und Qualität nicht erfüllt

"Der den ÖPP-Projekten im Straßenbau gegenüber der
konventionellen Vergabe vom BMVI attestierte Erfolg hinsichtlich
Termintreue und Qualität ist so nicht verifizierbar. Nach Auffassung
des BRH (Bundesrechnungshofs) entsteht darüber hinaus mit ÖPP ein
Anreiz, die Schuldenbremse zu umgehen. Wir können nicht akzeptieren,
dass ohne detaillierte Überprüfung weitere ÖPP-Projekte vergeben
werden sollen." Mit diesem Tenor wandte sich der

Stuttgarter Nachrichten: Bildungspolitik

Sollte er Ministerpräsident werden, will
CDU-Landeschef Thomas Strobl Baden-Württemberg zum "Bildungsland
Nummer eins" machen. Nach Ansicht der grün-roten Landesregierung ist
das nicht nötig, denn Baden-Württemberg sei schon jetzt sehr gut in
Sachen Bildung. Alle wollen sie stets in Bildung investieren –
ohne das Volk über die Kosten ins Bild zu setzen. Das Land leistet
sich eine herausragend gute Versorgung mit Lehrern und hat deshalb
mit di

Umweltzonen zeigen Wirkung – aber ihr Potential ist noch nicht erschöpft

Ab morgen heißt es auch in Nordrhein-Westfalen –
Einfahrt in die Stadt, nur noch mit Grüner Plakette. Damit verschärft
die größte zusammenhängende Umweltzone Deutschlands ihre Regelungen.
Nicht mehr erlaubt sind nicht mit Partikelfilter nachgerüstete
Dieselfahrzeuge der Euro-Klassen 3/III, wovon es in
Nordrhein-Westfalen rund 500.000 gibt.

Für den ökologischen Verkehrsclub VCD ist die Verschärfung ein
positives Signal, denn sie wird si

Deutscher Pendleratlas: Wolfsburgs Einwohnerzahl wächst an Werktagen um 60 Prozent

– MOTOR-TALK.de veröffentlicht zweiten Teil der Statistiken-Serie
von Autodeutschland
– Wolfsburg ist Einpendlerhochburg, Führt hat die meisten
Auspendler

Welche Stadt verliert wochentags die meisten Einwohner, welche
gewinnt die meisten dazu? MOTOR-TALK.de, Europas größtes
Autofahrer-Portal, veröffentlicht mit dem Pendleratlas den zweiten
Teil einer Serie mit exklusiven Verkehrsstatistiken.
Kooperationspartner ist deutschland123.de. Die Stat

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung startet in Wuppertal / Deutschland in neuem Licht: Kommunen stellen auf energieeffiziente Technologien um (FOTO)

Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung startet in Wuppertal / Deutschland in neuem Licht: Kommunen stellen auf energieeffiziente Technologien um (FOTO)

Zwischen 30 und 50 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs in
deutschen Kommunen entfallen auf Straßenbeleuchtung. Durch
energetische Modernisierung können davon bis zu 80 Prozent eingespart
werden, insgesamt rund 2,2 Milliarden Kilowattstunden. Die Roadshow
Energieeffiziente Straßenbeleuchtung der Deutschen Energie-Agentur
(dena) informiert Kommunen über ihre Einsparpotenziale. Zum Auftakt
der bundesweiten Informationskampagne trafen sich am 26. Juni 2014 in
W