Stuttgarter Nachrichten: CO2

Das erlaubt Herstellern in der Tat, ihre
Klimabilanz ein Stück weit zu schönen – wer viele Elektroautos
verkauft, darf bei den Luxuslimousinen ein wenig länger über die
Strenge schlagen. Kein verfehlter Lobbyismus, sondern eine sinnvolle
Starthilfe: Zahlreiche Elektromobile tragen auf Dauer mehr zum
Klimaschutz bei als zu strikte Grenzwerte. Mit einer befristeten
Boni-Regelung für alternative Antriebe ermuntert die EU die
Hersteller zu Investitionen in solche Tech

Mission Olympic: Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt sind „Deutschlands aktivste Städte 2013“ (FOTO)

Mission Olympic: Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt sind „Deutschlands aktivste Städte 2013“ (FOTO)

Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt gewinnen bundesweiten
Städtewettbewerb von Coca-Cola Deutschland und DOSB +++ Städte
erhalten 20.000, 35.000 bzw. 50.000 Euro Siegprämie von Coca-Cola zur
Förderung des Breitensports in der Region +++

Mit dem Titel "Deutschlands aktivste Stadt 2013" zeichneten
Coca-Cola Deutschland und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
gestern Abend Montabaur, Rottenburg am Neckar und Bocholt im
bundesweiten Städte

DStGB: Koalitionsvertrag greift kommunale Forderungen auf – Entlastung der Kommunen in Sicht – Föderalismusreform richtiger Ansatz

"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den
vorgelegten Koalitionsvertrag, weil er die zentralen Belange der
Kommunen und damit auch die Forderung des DStGB aufgreift. Das gilt
insbesondere für das Bekenntnis, die Kommunen bei der
Eingliederungshilfe mit jährlich fünf Mrd. Euro zu entlasten", sagte
Präsident Christian Schramm, Oberbürgermeister der Stadt Bautzen,
heute in Berlin. Dabei sei hervorzuheben, dass die Kommunen mit
schne

VKU veröffentlicht Kennzahlen / Kommunale Unternehmen garantieren Lebensqualität und Wirtschaftskraft

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat seinen
Geschäftsbericht 2012/2013 veröffentlicht. 2011 haben demnach die
VKU-Mitgliedsunternehmen rund 107 Milliarden Euro erwirtschaftet und
fast zehn Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
beschäftigen 250.000 Menschen und bildeten 2011 über 10.200 junge
Menschen aus. Der Beitrag der Mitgliedsunternehmen zur
Stromversorgung in Deutschland beträgt 46 Prozent, zur Gasversorgung
62 Prozent und zur W&auml

VKU verleiht Innovationspreise / Kommunale Unternehmen sind innovativ und zukunftsweisend

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat auf
seiner Verbandstagung zum dritten Mal den VKU-Innovationspreis
verliehen. "Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Unternehmen
aus den Sparten Energie-, Wasser/Abwasser- sowie Abfallwirtschaft und
Straßenreinigung für ihre innovativen und zukunftsweisenden Ideen zu
ehren", erklärt VKU-Präsident Ivo Gönner.

Den Preis in der Kategorie Energiewirtschaft nahmen Dr. Ralf
Levacher und Wolfgang Müller,

VKU zu den Koalitionsverhandlungen / „Ob die Energiewende gelingen wird, entscheidet sich jetzt“

Während der Pressekonferenz auf der Jahrestagung
des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin haben heute Ivo
Gönner, VKU-Präsident und Hans-Joachim Reck,
VKU-Hauptgeschäftsführer, die wichtigen Eckpunkte für die neue
Legislaturperiode erläutert. Gönner hob hervor, dass sich die
kommunalen Unternehmen großer Zustimmung und Beliebtheit in der
Bevölkerung erfreuen: "Die Bürger wünschen sich verlässliche und
trans

Magdeburg und Remseck am Neckar werden dena-Energieeffizienz-Kommunen / dena verleiht ersten beiden Städten Auszeichnung für Energie- und Klimaschutzmanagement (FOTO)

Magdeburg und Remseck am Neckar werden dena-Energieeffizienz-Kommunen / dena verleiht ersten beiden Städten Auszeichnung für Energie- und Klimaschutzmanagement (FOTO)

Auf ihrem Energieeffizienzkongress am 26. November in Berlin hat
die Deutsche Energie-Agentur (dena) erstmalig zwei Städte für ihr
Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet. Die beiden Kommunen
Magdeburg und Remseck am Neckar wenden seit 2010 das Managementsystem
der dena erfolgreich an und dürfen sich nun als bundesweit erste
Städte dena-Energieeffizienz-Kommune nennen.

"Wir freuen uns sehr, unseren ersten beiden Musterkommunen den
Titel dena-Energiee

Erste Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zum Koalitionsvertrag – Statement von Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD
greift die zentralen Belange der Kommunen und damit auch die
Forderungen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes auf. Das gilt
insbesondere für das Bekenntnis, die Kommunen bei der
Eingliederungshilfe zu entlasten (jährlich 5 Milliarden Euro).

Hervorzuheben ist die Absicht, die Finanzbeziehungen zwischen
Bund, Ländern und Gemeinden neu zu ordnen (Einnahmen- und
Aufgabenverteilung der föderalen Ebenen, Länder

Metropolregion Mitteldeutschlandöffnet sich für Unternehmen und Landkreise

Die Metropolregion Mitteldeutschland wird mit der
Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland einen gemeinsamen Verein
bilden. Gleichzeitig streben die Oberbürgermeister der
Mitgliedsstädte die Zusammenarbeit mit Landkreisen und Mittelzentren
der Region an.

"Wir haben uns darauf verständigt, die gemeinsame Arbeit in einem
neuen Rahmen fortzuführen. Dazu wurde der Beschluss gefasst, im
ersten Halbjahr 2014 mit der Wirtschaftsinitiative für
Mitteldeuts

Flughafen München lebt Verbindung / Interbrand entwickelt die neue Markenidentität für den Flughafen München (FOTO)

Flughafen München lebt Verbindung / Interbrand entwickelt die neue Markenidentität für den Flughafen München (FOTO)

Interbrand kreiert eine neue Markenidentität für den global
agierenden Konzern Flughafen München. Das gemeinsam mit dem Kunden
entwickelte neue Markenbild soll die erfolgreiche Positionierung des
Flughafens im globalen Wettbewerb nachhaltig stärken und seine
Attraktivität bei Kunden und Partnern sowie als Arbeitgeber weiter
steigern.

"Ein stark positionierter Flughafen ist uns sehr wichtig", betont
Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschä