Mormonen werden Körperschaft des öffentlichen Rechts in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat als drittes
Bundesland der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage die
Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen.

Die von der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung
und Kultur Doris Ahnen unterzeichnete Verleihungsurkunde erreichte
die in Deutschland seit 1840 aktive christliche Kirche am Montag, den
19. August 2013.

In Hessen trägt die landläufig als "Mormonen" bekannte Kirche seit
1953 d

Hausbesitzer aufgepasst: regionale Förderung für hydraulischen Abgleich sichern / Bremen, Mannheim, Wiesbaden und zehn weitere Kommunen fördern Heizungsoptimierung (BILD)

Hausbesitzer aufgepasst: regionale Förderung für hydraulischen Abgleich sichern / Bremen, Mannheim, Wiesbaden und zehn weitere Kommunen fördern Heizungsoptimierung (BILD)

Hausbesitzer, die ihre Heizung durch einen hydraulischen Abgleich
optimieren wollen, können oft von regionalen Fördermitteln
profitieren. Darauf weist die Kampagne "Meine Heizung kann mehr" hin,
die vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Bislang sind nur etwa
15 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland durch einen
hydraulischen Abgleich richtig eingestellt. Diese Maßnahme ist die
Basis für sparsames Heizen, weil nur mit ihr die Wärme effizi

Bürger-AG macht Wohnen in der Stadt wieder bezahlbar / Schon eine Million Euro im Topf / Nachhaltige Geldanlage mit Modellcharakter / Richtfest beim ersten Objekt in Tübingen

Neue Wege im Mietwohnungsbau geht die nestbau AG,
Tübingen: Als erste Bürger-AG finanziert sie mit privaten Geldgebern
günstige und stadtnahe Mietwohnungen. Die privaten Kleinanleger
wollen dem Trend etwas entgegen setzen, wonach bezahlbarer Wohnraum
in attraktiven Zentren knapp wird und sich Menschen mit geringeren
Einkommen das Wohnen in der Stadt kaum mehr leisten können.

Am ersten Gebäude wird bereits kräftig gebaut – am 22. August ist
Richtfest im T&uu

Stuttgarter Nachrichten: Steinbrück

Schade um den Mann. Wenn er nicht gerade
peinliche Kavallerie-Attacken gegen gute Nachbarn wie die Schweizer
reitet, beweist Peer Steinbrück immer wieder: Von den
Spitzenkandidaten, die die SPD in den vergangenen 30 Jahren am Start
hatte, ist er intellektuell einer der stärksten. Im Rennen ums
höchste Regierungsamt kommt er trotzdem nicht so recht vom Fleck.
Immer deutlicher tritt zutage, warum. Es erweist sich als Webfehler
dieses SPD-Bundestagswahlkampfes, dass sich die

RWE: Erste „BürgerEnergie-Anlagen“ erfolgreich finanziert / Partnerschaftliches Beteiligungsmodell für Bürger / Über 100 Mitglieder gewonnen (BILD)

RWE: Erste „BürgerEnergie-Anlagen“ erfolgreich finanziert /
Partnerschaftliches Beteiligungsmodell für Bürger / Über 100 Mitglieder gewonnen (BILD)

Die Energiegenossenschaft "Die BürgerEnergie eG" ist auf
hervorragende Akzeptanz gestoßen: In weniger als 4 Wochen wurde das
volle Kontingent der Genossenschaftsanteile gezeichnet. Mit ihren
Anteilen finanzieren über 100 Mitglieder drei Photovoltaikanlagen auf
Bürogebäuden in Siegen, Saffig und Trier. Aufgrund des großen
Interesses überstieg die Nachfrage das Angebot an
Genossenschaftsanteilen.

"Wir haben hier einen neuen Weg besch

Stuttgarter Nachrichten: Asylbewerber-Protest in Stuttgart

Für politisch Verfolgte ist das deutsche
Asylrecht nach wie vor wichtig. Deshalb sollte es auch nicht
missbraucht werden. Die meisten Flüchtlinge, die zur Zeit kommen,
sind aber Armutsflüchtlinge. Ihre Zahl hat sich verdoppelt, nachdem
das Bundesverfassungsgericht vor einem Jahr ein deutlich höheres
Taschengeld angeordnet hatte. Zudem werden Sachleistungen wieder
durch Geldleistungen ersetzt, und das Land Baden-Württemberg will
Flüchtlingen mehr Wohnraum biet

Länderneuordnung wird Phantasie bleiben

Im Zuge der immer weiter steigenden Verschuldung
zahlreicher Bundesländer wird einmal mehr über deren Neuordnung
diskutiert.

Konrad Adam, Sprecher der AfD, sieht darin nicht mehr als eine
"Sommerlochphantasie", die ohne Konsequenzen bleiben wird: "Die
demokratischen Hürden für einen Neuordnung der Länder sind so hoch,
dass es in den vergangenen 60 Jahren mit Baden-Württemberg nur einen
einzigen Fall gab, in welchem einen Neugliederung umgese

Stuttgarter Nachrichten: Strompreis

Bald geht wieder das fröhliche Rätselraten los:
Wie stark wird der Strompreis wohl dieses Mal steigen? Jedes Jahr im
Herbst legen die Netzbetreiber die Umlage für erneuerbare Energien
fest. Seit Jahren kennt sie nur eine Richtung: steil nach oben.
Allein im vergangenen Jahr stieg sie um fast die Hälfte. Es würde an
ein Wunder grenzen, wenn sie nicht erneut um einen zweistelligen
Prozentsatz stiege. Wie lange soll das eigentlich noch weitergehen?

Pressekontakt:
S

„Wir brauchen eine Föderalismuskommission III zur Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen“ – Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Anlässlich des Einnahmeüberschusses der
Bundesländer im ersten Halbjahr 2013, erklärt der Generalsekretär des
Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger: "Wir brauchen eine
Föderalismuskommission III zur Neuregelung der
Bund-Länder-Finanzbeziehungen"

"Es ist erfreulich, dass die Bundesländer erstmals seit Jahren
insgesamt einen Einnahmeüberschuss erzielt haben. Dies darf jedoch
nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Sparkurs

Betreuungsschlüssel: Masse statt Klasse / Geht der Kita-Ausbau auf Kosten der Qualität? / Ein Beitrag der JAKO-O Initiative „Lasst Kinder einfach Kinder sein“ zum neuen Kinderförderungsgesetz (BILD)

Betreuungsschlüssel: Masse statt Klasse / Geht der Kita-Ausbau auf Kosten der Qualität? / Ein Beitrag der JAKO-O Initiative „Lasst Kinder einfach Kinder sein“ zum neuen Kinderförderungsgesetz (BILD)

Wickeln, füttern, spielen, anziehen, trösten, schmusen, in den
Schlaf wiegen: Sich um ein kleines Kind zu kümmern, ist eine
wunderbare Aufgabe, aber auch eine große Herausforderung.
Entsprechend fordern Experten für Krippen einen Betreuungsschlüssel
von 3 zu 1. Sprich: Eine Erziehungsperson soll sich um höchstens drei
Kinder kümmern, damit jedes Kind die nötige Aufmerksamkeit bekommt
und die Arbeitsbelastung nicht zu hoch wird. Doch die Real