Berlin ist eine der attraktivsten
Investitionsstandorte in Europa. Das bescheinigt ein unabhängiges
Ranking der angesehenen internationalen Fachzeitschrift "Foreign
Direct Investment Magazine" (fDi) der deutschen Hauptstadt. Berlin
wurde als die Stadt mit der besten Ansiedlungsstrategie in ganz
Europa eingestuft. Beim letzten Ranking belegte Berlin hier noch
Platz drei beziehungsweise zwei hinter Hamburg und London.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit e
Sechs von zehn Deutschen fühlen sich in ihrer
Stadt wohl und finden diese attraktiv zum Wohnen. Dies hat das
Städteportal meinestadt.de in einer großen bundesweiten
Zufriedenheitsumfrage herausgefunden, die es in Zusammenarbeit mit
YouGov unter mehr als 11.000 deutschen Internet-Nutzern durchgeführt
hat. Doch welche deutsche Stadt hat die zufriedensten Bürger? Hierfür
hat meinestadt.de die 20 einwohnerstärksten Städte in Deutschland
näher ausge
Endlich keine Miete mehr zahlen: Das ist für viele
ein Hauptargument für einen Haus- oder Wohnungskauf. Doch auch
Immobilienbesitzer müssen neben den Zins- und Tilgungskosten
regelmäßig diverse monatliche Ausgaben stemmen. Mieter, die zu
Eigenheimbesitzern werden, sind sich darüber oft nicht im Klaren. Der
Immobiliendienstleister PlanetHome sagt, welche Kosten einkalkuliert
werden müssen.
Der heutige Tag markiert den Beginn des Karnevals
in Rio de Janeiro, der ungefähr 850.000 Besucher in Brasiliens
zweitgrößte Stadt locken wird. 2014 muss Brasilien darauf vorbereitet
sein viermal so viele Leute (knapp 3,4 Millionen) begrüßen zu dürfen.
Obwohl die Weltmeisterschaft eine neue Periode von Investitionen
enormer Höhe einführte, wird Brasilien 2016 auch Gastgeber der
Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro, und die Dringlichkeit der
Ent
Der dbb hat am 17. Februar 2012 in Berlin eine
Truck-Tour durch mehrere Städte in Deutschland gestartet. Sie ist
Teil der Kampagne "Starkes Land – faire Löhne!", mit der die
Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
begleitet wird. Rund um den imposanten Truck in den Farben des dbb,
der im Zentrum der Veranstaltungen vor Ort steht, wird den
Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit des öffentlichen Dienstes
vorgestellt und um i
Städte und Gemeinden müssen künftig genau wie
Unternehmen Umsatzsteuer zahlen, wenn sie im Wettbewerb mit Privaten
Leistungen anbieten. Das hat der Bundesfinanzhof in einem gestern
veröffentlichten Urteil entschieden (Aktenzeichen 2011 V R 41/10).
"Während das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz die kommunale
Monopolisierung stärkt, wird das Urteil zu mehr Fairness im
Wettbewerb mit öffentlich-rechtlich organisierten Entsorgern führen.
Es ist v&oum
Heute hat der Bundestag das neue
Kreislaufwirtschaftsgesetz verabschiedet. Für den bvse-Bundesverband
Sekundärrohstoffe und Entsorgung mit seinen 660 mittelständischen
Mitgliedsunternehmen erklärt Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock:
Deutschland muss stärker als bisher auf Recycling und
Sekundärrohstoffwirtschaft setzen. Als rohstoffarmes Land ist das ein
wirtschaftspolitisches Erforderniss. Das neue
Kreislaufwirtschaftsgesetz ebnet dazu den Weg, au
Innovationstreiber für Wirtschaft und
Verwaltung / Mehr Bürgernähe und Transparenz / Deutschland als
europäisches Best Practice-Modell
Ein Jahr nach seiner Einführung wächst das Interesse der deutschen
Unternehmen und Behörden am Einsatz des neuen Personalausweises.
Heute bieten bereits 31 öffentliche Institutionen und Unternehmen
Leistungen an, bei denen die sichere Identifizierung online mit dem
Ausweisdokument erfolgt. "Der neue Personalau
Unter dem Motto "Perspektiven für neues Regieren
und Verwalten – offen, vernetzt und innovativ" endete heute in Berlin
der 16. Ministerialkongress der Management- und Technologieberatung
BearingPoint ( www.bearingpointconsulting.com ). An zwei
Kongresstagen diskutierten hochkarätige Referenten aus Bund und
Ländern in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zu
wesentlichen Reformvorhaben und innovativen Ansätzen in der
öffentlichen Verwaltung. Im