EU-Jahresbarometer zur Lage der Gemeinden und Regionen: Rückgang der Einnahmen der Regionen und Städte um bis zu 10 % gefährdet öffentliche Dienstleistungen (FOTO)

EU-Jahresbarometer zur Lage der Gemeinden und Regionen: Rückgang der Einnahmen der Regionen und Städte um bis zu 10 % gefährdet öffentliche Dienstleistungen (FOTO)

Im ersten EU-weiten Jahresbarometer zur Lage der Gemeinden und Regionen (https://cor.europa.eu/EURegionalBarometer.go) des Europäischen Ausschusses der Regionen (https://cor.europa.eu/de) wird darauf hingewiesen, dass die Coronavirus-Pandemie die Einnahmen der subnationalen Gebietskörperschaften erheblich schmälert. So könnten sich die Einbußen für die Gebietskörperschaften allein in Italien, Deutschland und Frankreich auf insgesamt 30 Milliarden Euro belaufen

Bitkom Index: Bochum Nr.1 im Ruhrgebiet (FOTO)

Bitkom Index: Bochum Nr.1 im Ruhrgebiet (FOTO)

Smart-City-Index: Grund zur Freude – Bochum steigt bundesweit auf Platz 18 und auf Platz 1 im Ruhrgebiet Der Smart City Index des IT-Branchenverbands Bitkom erscheint einmal im Jahr und gibt Aufschluss darüber, in welchen Städten die digitale Infrastruktur und ihre Angebote weiterentwickelt wurden. Dass Bochum hier nun 14 Plätze im Vergleich zum Vorjahr gutgemacht hat, […]

Steinbruch Sooneck und Pumpspeicherwerk vertragen sich

Die geplante Erweiterung des Steinbruchs Sooneck bei Trechtingshausen und ein eventueller künftiger Bau eines Pumpspeicherwerks in derselben Fläche vertragen sich. Darauf weist der Steinbruchbetreiber Hartsteinwerke Sooneck GmbH hin. „Wir haben die Erweiterung des Steinbruchs extra so konzipiert, dass wir der möglichen Errichtung eines Pumpspeicherwerks nicht im Wege stehen“, versichert Betriebsleiter Dr. Willem Douw. Die Mainzer […]

WSW starten neues Angebot „Hol mich! App“ / London Taxis im WuppertalerÖPNV (FOTO)

WSW starten neues Angebot „Hol mich! App“ / London Taxis im WuppertalerÖPNV (FOTO)

Nach dem Einsatz von Wasserstoffbussen im ÖPNV startet in Wuppertal ein weiteres innovatives Projekt zur Zukunft des Nahverkehrs: Ab Ende Oktober setzt die WSW mobil GmbH elektrisch angetriebene London Taxis im so genannten On-Demand-Verkehr ein. Sechs Fahrzeuge, die Platz für bis zu sechs Fahrgäste bieten, sind dafür in ausgewählten Wuppertaler Quartieren unterwegs. Die "WSW Cabs" bedienen Uellendahl-Katernberg, Elberfeld und Elberfeld West. In dem knapp 50 Qu

Städte der Zukunft: Quartiere neu denken

Städte der Zukunft: Quartiere neu denken

Mit hochkarätigen Teilnehmerinnen aus Politik und Wirtschaft diskutierten die Immofrauen, wie sich Städte erfolgreich wandeln können. Zwei Dinge wurden klar: Wir brauchen für die Städte zusammenhängende/integrierte Konzepte und einen permanenten konstruktiven Dialog zwischen Politik, Kommunen und der Immobilienwirtschaft.

"Strukturwandel in den Städten – Chancen und Risiken" – mit diesem Titel war die erste hybride Diskussionsrunde des Vereins Frauen

Stadt Frankfurt benötigt Nachhilfe zum Thema Digitalisierung

Das Thema der hinkenden Digitalisierung ist im öffentlichen Sektor kein neues Thema. Durch die Corona-Pandemie wurde es jedoch an vielen Stellen offen gelegt. Die Frankfurter PIRATEN weisen schon länger darauf hin, dass das Tempo, mit dem die Stadt Frankfurt den Ausbau digitaler Strukturen durchführt, noch über viel Entwicklungspotenzial verfügt.

Der abgelehnte Antrag zum Streaming von Ortsbeiratssitzungen zeigt dies deutlich. Erschwerend kommt in diesem Fall hinzu, das

Dritte Smart-City-Studie: Hamburg löst Spitzenreiter Köln ab

– Ranking der 403 größten Städte mit über 30.000 Einwohnern – Zusammenschluss zu smarten Regionen immer beliebter – Zusätzlicher Spezialbericht in Kooperation mit der TU Darmstadt

Führungswechsel bei den smartesten Städten Deutschlands: Hamburg landet beim diesjährigen Smart-City-Ranking der Unternehmensberatung Haselhorst Associates (https://www.haselhorst-associates.com/) auf dem ersten Platz – und setzt sich damit knapp vor den Vorjahres-Sieger K&oum

Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2021 und Kreisparteitag 2020.2 – Frankfurter PIRATEN nehmen erneut Kurs auf den Römer

Am heutigen Sonntag trafen sich die Frankfurter PIRATEN im Haus der Jugend am Deutschherrnufer, um ihren zweiten Kreisparteitag in diesem Jahr und die Aufstellungsversammlungen für die Kommunalwahl 2021 abzuhalten.

Durch die gute Arbeit, die bereits im Vorfeld durch die aktiven Mitglieder und den Vorstand des Kreisverbandes geleistet wurde, treten die Frankfurter PIRATEN mit einer Liste von 34 Kandidierenden im Alter zwischen 23 und 76 Jahren zur Wahl der Stadverordnetenversammlung an. Auf

Musikschulen gegen Corona-Folgen sichern – Strukturen und Zukunftsfähigkeit stärken / Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen – Trägerkonferenz verabschiedet Koblenzer Erklärung (FOTO)

Musikschulen gegen Corona-Folgen sichern – Strukturen und Zukunftsfähigkeit stärken / Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen – Trägerkonferenz verabschiedet Koblenzer Erklärung (FOTO)

"Musikschulen gegen Corona-Folgen sichern – Strukturen und Zukunftsfähigkeit stärken!" ist der Tenor der Koblenzer Erklärung, die der Verband deutscher Musikschulen (VdM) auf seiner Hauptarbeitstagung und Trägerkonferenz am 2./3. Oktober 2020 in Koblenz verabschiedet hat. Darin fordert der VdM von Bund und Ländern, in einem weiteren Digitalpakt die Musikschulen als öffentliche Bildungseinrichtungen durch angemessene Investitionsförderung in die digita

Europäische Kommunal- und Regionalpolitiker fordern Unterstützung der EU für lokale Grüne Deals

Die Stadt Mannheim richtete online die 9. Konferenz nachhaltiger Städte und Gemeinden (https://conferences.sustainablecities.eu/mannheim-2020/) aus, die von ICLEI mit Unterstützung von EU-Institutionen wie dem Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) organisiert wurde. Zusammen mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Mitglied des AdR, stellten sich die kommunalen und regionalen Entscheidungsträger hinter die " Mannheim Message (https://conferences.sust