Jürgen Trittin und Ivan Rodionov zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am 13.03.2014, um 23.10 Uhr

In der Ukraine-Krise droht die nächste Eskalation:
Am Sonntag soll die Bevölkerung in einem Referendum entscheiden, ob
sich die Halbinsel von der Ukraine abspalten und zukünftig zu
Russland gehören soll. Ratlos scheinen die EU und die USA, während
die ukrainische Regierung versucht Russlands Vormarsch zu stoppen.
Droht ein neuer Kalter Krieg in Europa, oder steht sogar ein
militärischer Einsatz bevor? Was bewegt Russlands Machthaber Putin zu
diesem Vorgehen un

stern-Umfrage: Deutsche halten Putin für „machthungrig“ und „gefährlich“

Der Griff nach der Krim hat Russlands Präsidenten
Wladimir Putin bei den Deutschen ein miserables Image beschert. In
einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern nannten ihn 90 Prozent
der Bürger "machthungrig", 84 Prozent stimmten der Aussage zu, er sei
"clever", 83 Prozent bezeichneten ihn als "stark". Für 80 Prozent
gilt er als "kalt", drei von vier Befragten (75 Prozent) halten ihn
für "gefährlich".

Kla

EuromaidanSOS Kyiv/Krim gibt erstmals Pressekonferenz in Europa

Termin: Donnerstag, 13. März 2014, 10.00h, Heinrich Böll Stiftung,
10117 Berlin | Schumannstraße 8, Großer Saal 1.

Auf der Krim droht eine zweite Maidan-Tragödie!

Aufgrund aktueller neuer Informationen und Erkenntnisse, sowie der
akuten Situation in der Ukraine, auf der Krim und in der Maidan-
Region in Kyiv, lädt EuromaidanSOS Kyiv kurzfristig die
internationale Presse zu einer Konferenz in die Heinrich Böll
Stiftung in Berlin.

Auslöse

Gauland: Kritik an Russland greift zu kurz

Der stellvertretende Sprecher der Alternativen für
Deutschland, Alexander Gauland, erklärt zur aktuellen Krise auf der
Krim:

Die aktuelle Krimkrise stellt eine der größten Herausforderungen
seit dem Fall des eisernen Vorhangs dar. Aus diesem Grund sind
vorschnelle Verurteilungen und einseitige Maßnahmen besonders
gefährlich und werden beiden Konfliktparteien nicht gerecht. Das was
die EU unter Führung von Angela Merkel und Sigmar Gabriel derzeit mit

N24-Emnid-Umfrage zur Krim-Krise / Mehrheit der Deutschen hält Putin für unberechenbar / Militärisches Eingreifen des Westens unerwünscht

Die Situation auf der Krim ist angespannt.
Russlands Präsident Putin droht offen mit einem militärischen
Eingreifen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage machen sich
die Deutschen Sorgen um den Frieden in Europa und über Putins
Regierungsstil.

In der N24-Emnid-Umfrage glauben 34 Prozent der Befragten, dass es
zu einem Bürgerkrieg zwischen Ukrainern und Russen kommen wird. 57
Prozent glauben nicht, dass der Konflikt in einem Bürgerkrieg mündet.

Keine Hysterie bitte/ Bestsellerautor Frederick Forsyth mahnt den Westen auf heute.de in der Krim-Krise zur Ruhe: „Unser Augenblick wird kommen.“

In einem Gastbeitrag für heute.de, das
Nachrichtenportal des ZDF, fordert Fredrick Forsyth vom Westen,
sachlich und nüchtern auf den Konflikt zwischen der Ukraine und
Russland zu schauen. "Das Dümmste, was man in der Realpolitik tun
kann, ist ein feierliches Versprechen zu geben, das man nicht halten
kann." Stattdessen rät der Bestsellerautor dem Westen: "Tief
durchatmen und überlegen, was eigentlich passiert ist."

Für Forsyth tritt Put

Julija Timoschenko im stern: „Wir dürfen Putin keinen Meter unseres Bodens überlassen“ – Ukrainische Ex-Regierungschefin fordert den Westen zum Eingreifen in der Ukraine auf

Die ukrainische Ex-Regierungschefin Julija
Timoschenko sieht das russische Vorgehen auf der Krim als eine Gefahr
"für Europa, für die ganze Welt". Im einem Interview mit dem
Hamburger Magazin stern sagt sie: "Wenn wir Russland erlauben, die
Krim einzunehmen, dann ist nicht nur die Ukraine bedroht, es ist ein
Angriff auf die ganze demokratische Welt." Timoschenko fordert von
der internationalen Gemeinschaft "schnelle, starke und entschlossene
Schritte&quot

Gräuel im Südsudan / Mitarbeiter der SOS-Kinderdörfer verschleppt – SOS-Kind vermisst

Die Gewalt in der südsudanesischen Region
von Malakal dauert an. Überlebende berichten von Gräueltaten. Ein
Jugendleiter des SOS-Kinderdorfs Malakal wurde von Rebellen
verschleppt, ein SOS-Kind wird vermisst. Ein weiterer SOS-Mitarbeiter
ist mit 30 SOS-Kindern am Nordufer des Nils auf der Flucht, wie die
SOS-Kinderdörfer im Südsudan mitteilen. Die Kämpfe haben auch Wau
Shiluk, eine Nachbarstadt von Malakal, erfasst.

"Die SOS-Kinderdörfer appellie

1 49 50 51 52 53 63