Syrien: Bevölkerung flieht vor schweren Angriffen auf die Stadt Al Safira – 76 Tote, 450 Verletzte

Nach schweren Kämpfen und Luftangriffen im Bezirk
Al Safira bei Aleppo haben die medizinischen Einrichtungen in der
Stadt vom 1. bis 15. Oktober 76 Tote registriert. 450 Verletzte
wurden dort innerhalb von fünf Tagen behandelt. Diese Kliniken werden
von Ärzte ohne Grenzen unterstützt, die Organisation hat aber dort
keine eigenen Mitarbeiter. 34 Verwundete aus Al Safira wurden in
einem von Ärzte ohne Grenzen selbst betriebenen Krankenhaus in der
Region Aleppo behand

„Gute Kriege – Schlechte Kriege?“: Richard David Precht diskutiert im ZDF mit Autor und Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit (BILD)

„Gute Kriege – Schlechte Kriege?“: Richard David Precht diskutiert im ZDF mit Autor und Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit (BILD)

Durch den Chemiewaffeneinsatz in Syrien, dem wohl über tausend
Zivilisten zum Opfer fielen, steht die Völkergemeinschaft einmal mehr
vor der schwierigen Frage, ob und wie man auf einen solch
mörderischen Verstoß gegen die Menschenrechte reagieren sollte. Diese
Frage diskutiert Richard David Precht, jüngst mit dem Deutschen
Fernsehpreis 2013 ausgezeichnet, am Sonntag, 20. Oktober 2013, 0.00
Uhr, in der Sendung "Precht" im ZDF mit Daniel Cohn-Bendit, dem

Konfliktbereinigung beginnt beim Vertrag

Konfliktbereinigung beginnt beim Vertrag

Konflikte treten manchmal schleichend auf, nicht selten aber kommen sie wie der Blitz aus heiterem Himmel – dann in Form eines anwaltlichen Schreibens und mit vielen Verweisen auf Paragrafen und Verstöße, auf irgendwelche vertraglichen Nichterfüllungen oder Regressansprüche. Muss es so weit kommen, oder

ZDF-Politbarometer September II 2013 / Vorsprung von Schwarz-Gelb wird noch enger / Syrien-Konflikt: Mehrheit zufrieden mit Bundesregierung (BILD)

ZDF-Politbarometer September II 2013 / Vorsprung von Schwarz-Gelb wird noch enger / Syrien-Konflikt: Mehrheit zufrieden mit Bundesregierung (BILD)

Politbarometer-Projektion: Gut eine Woche vor der Bundestagswahl
verliert die Union geringfügig an Unterstützung, während die Grünen
sich wieder etwas verbessern können: Würde schon an diesem Sonntag
gewählt, käme die CDU/CSU auf 40 Prozent (minus 1) und die SPD
weiterhin auf 26 Prozent. Die FDP bliebe bei 6 Prozent, die Linke bei
8 Prozent, die Grünen kämen auf 11 Prozent (plus 1) und die AfD auf 4
Prozent (plus 1). Alle anderen Parteien

N24-Emnid-Umfrage zum Syrien-Konflikt: Deutsche nehmen Assad angebliche Chemiewaffen-Transparenz nicht ab / Mehrheit glaubt noch immer an Militärschlag gegen Syrien

Das diplomatische Ringen um eine friedliche Lösung
im Syrien-Konflikt dauert an – aber die Deutschen trauen dem Regime
in Damaskus nicht über den Weg.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage vermuten 72 Prozent der
Deutschen, dass Syriens Machthaber Assad mit seinem JA zur
Chemiewaffenkontrolle nur Zeit gewinnen will. Lediglich 17 Prozent
der Befragten glauben, Assad meine es mit seiner
Transparenz-Offensive wirklich ernst.

Die Mehrheit der Deutschen zweifelt ohneh

Zweite „Debatte“ im ZDF / These: Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien militärisch einzugreifen

Argumentieren, überzeugen, abstimmen: Nach
britischem Vorbild veranstaltet das ZDF am Donnerstag, 12. September
2013, 22.15 Uhr, die zweite Live-"Debatte" mit Theo Koll. Die These:
Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien militärisch einzugreifen.

Das Besondere an diesem Format: Zu Beginn der Sendung darf jeder
Diskutant seine Argumente in exakt vier Minuten Redezeit vorstellen,
anschließend folgt eine Diskussion, an der sich auch die Zuschauer
beteiligen k

„ZDFzoom: World Wide War“ / Dokumentationüber den geheimen Kampf um die Daten (BILD)

„ZDFzoom: World Wide War“ / 
Dokumentationüber den geheimen Kampf um die Daten (BILD)

"NSA kann Verschlüsselung im Internet mitlesen". Kaum eine Woche
vergeht ohne weitere Enthüllung durch den ehemaligen NSA-Mitarbeiter
und Whistleblower Edward Snowden. Spätestens seit bekannt wurde, dass
der US-amerikanische Geheimdienst NSA weltweit Zugang zum Telefon-
und Internetverkehr hat, scheint es vorbei mit dem unbefangenen
Surfen im Internet. Für die "ZDFzoom"-Dokumentation "World Wide War",
die am Mittwoch, 11. September 2013,

Syrien: Helfer stellen sich auf steigende Flüchtlingszahlen ein / Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft beginnen mit der Winterhilfe für Millionen Flüchtlinge

Vor dem Hintergrund des G20 Gipfels in Russland
unterstützt Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis deutscher
Hilfsorganisationen, die eindringliche Bitte an die Bundeskanzlerin
sich mit ihrem gesamten politischen Einfluss bei den G20 Staaten für
eine Friedensoffensive in Syrien einzusetzen. Diese Bitte hat
Bündnispartner World Vision in dieser Woche in einem Brief an die
Bundeskanzlerin formuliert.

Auf dem G20-Gipfel im russischen Sankt Petersburg geht das Ringen
um