Volker Beck und Oleg Krasnitskiy zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am 20.03.2014, um 23.10 Uhr

"Die Krim ist schon immer ein Teil von Russland
gewesen", sagt der russische Präsident Wladimir Putin. Nach
offiziellen Angaben haben 96,6 Prozent der Wähler für einen Anschluss
der Krim an Russland gestimmt. Wird hier tatsächlich zusammengeführt,
was zusammen gehört, oder ist dies nur ein Vorwand, um die Übernahme
der Krim zu rechtfertigen? Tritt Putin das Völkerrecht mit Füßen, und
haben die westlichen Nationen die Entwicklung in

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Milliardengeschäfte zwischen EU-Staaten und Russland laufen weiter / Frankreich hält am Waffen-Deal mit Russland fest

Trotz der einheitlichen Kritik der EU am
Krim-Referendum und Sanktionen der Stufe 2 laufen Milliardengeschäfte
einzelner EU-Länder mit Russland weiter, berichtet das ZDF-Magazin
"Frontal 21" in der Ausgabe vom 18 März 2014, 21.00 Uhr.

So liefert Frankreich demnächst ausgerechnet ein Kriegsschiff an
Russland aus. Die "Vladivostok" soll der russischen Pazifikflotte als
Hubschrauber- oder auch als Panzerträger dienen. Zurzeit liegt das
zur Mistra

Teltschik: Ukraine-Krise hat tragische Dimension

Sicherheitsexperte Horst Teltschik
befürchtet erhebliche Auswirkungen durch die Krise in der Ukraine.
"Die Dimension ist von tragischer Größe, denn es wird die Beziehungen
Russlands zum Westen erheblich beeinträchtigen", sagte der ehemalige
Kanzlerberater im phoenix-Interview. "Das ist außerordentlich
bedauerlich, denn wir haben in den letzten 25 Jahren verschiedene
Ebenen entwickelt, um die Beziehungen zu Russland weiterzuentwickeln,
vor allem mit

Jürgen Trittin und Ivan Rodionov zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am 13.03.2014, um 23.10 Uhr

In der Ukraine-Krise droht die nächste Eskalation:
Am Sonntag soll die Bevölkerung in einem Referendum entscheiden, ob
sich die Halbinsel von der Ukraine abspalten und zukünftig zu
Russland gehören soll. Ratlos scheinen die EU und die USA, während
die ukrainische Regierung versucht Russlands Vormarsch zu stoppen.
Droht ein neuer Kalter Krieg in Europa, oder steht sogar ein
militärischer Einsatz bevor? Was bewegt Russlands Machthaber Putin zu
diesem Vorgehen un

stern-Umfrage: Deutsche halten Putin für „machthungrig“ und „gefährlich“

Der Griff nach der Krim hat Russlands Präsidenten
Wladimir Putin bei den Deutschen ein miserables Image beschert. In
einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern nannten ihn 90 Prozent
der Bürger "machthungrig", 84 Prozent stimmten der Aussage zu, er sei
"clever", 83 Prozent bezeichneten ihn als "stark". Für 80 Prozent
gilt er als "kalt", drei von vier Befragten (75 Prozent) halten ihn
für "gefährlich".

Kla

EuromaidanSOS Kyiv/Krim gibt erstmals Pressekonferenz in Europa

Termin: Donnerstag, 13. März 2014, 10.00h, Heinrich Böll Stiftung,
10117 Berlin | Schumannstraße 8, Großer Saal 1.

Auf der Krim droht eine zweite Maidan-Tragödie!

Aufgrund aktueller neuer Informationen und Erkenntnisse, sowie der
akuten Situation in der Ukraine, auf der Krim und in der Maidan-
Region in Kyiv, lädt EuromaidanSOS Kyiv kurzfristig die
internationale Presse zu einer Konferenz in die Heinrich Böll
Stiftung in Berlin.

Auslöse

Gauland: Kritik an Russland greift zu kurz

Der stellvertretende Sprecher der Alternativen für
Deutschland, Alexander Gauland, erklärt zur aktuellen Krise auf der
Krim:

Die aktuelle Krimkrise stellt eine der größten Herausforderungen
seit dem Fall des eisernen Vorhangs dar. Aus diesem Grund sind
vorschnelle Verurteilungen und einseitige Maßnahmen besonders
gefährlich und werden beiden Konfliktparteien nicht gerecht. Das was
die EU unter Führung von Angela Merkel und Sigmar Gabriel derzeit mit

N24-Emnid-Umfrage zur Krim-Krise / Mehrheit der Deutschen hält Putin für unberechenbar / Militärisches Eingreifen des Westens unerwünscht

Die Situation auf der Krim ist angespannt.
Russlands Präsident Putin droht offen mit einem militärischen
Eingreifen. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage machen sich
die Deutschen Sorgen um den Frieden in Europa und über Putins
Regierungsstil.

In der N24-Emnid-Umfrage glauben 34 Prozent der Befragten, dass es
zu einem Bürgerkrieg zwischen Ukrainern und Russen kommen wird. 57
Prozent glauben nicht, dass der Konflikt in einem Bürgerkrieg mündet.