Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2015 auf Vorjahresniveau

Im ersten Quartal 2015 wurden rund 35 000
Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der
Gewerbemeldungen weiter mitteilt, waren das 0,2 % mehr als im ersten
Quartal 2014.

Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging um 6,6 % auf rund
56 000 zurück. Auch die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben
la

7,2 % weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2015

Im ersten Quartal 2015 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 5 715 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,2 % weniger als im ersten
Quartal 2014. Somit setzt sich der Trend abnehmender
Unternehmensinsolvenzen fort. Zuletzt hatte es im ersten Quartal 2010
einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegeben (+ 6,7 % gegenüber
dem ersten Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der
Unternehmensinsolvenzen stets niedriger als in den entsprechende

Verkehr und Lagerei: Beschäftigung im 1. Quartal 2015 um 2,7 % gestiegen

Die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftsbereich
Verkehr und Lagerei stieg im ersten Quartal 2015 um 2,7 % gegenüber
dem ersten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, setzte sich damit die
positive Entwicklung des vergangenen Jahres fort. Der Umsatz in
diesem Bereich erhöhte sich im selben Zeitraum nominal um 2,4 %.

Zum Bereich Verkehr und Lagerei gehören der Landverkehr (auf
Straße und Schiene) einschl

Umsatz bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im 1. Quartal 2015 um 5,8 % gestiegen

Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im ersten Quartal 2015 im Vergleich
zum ersten Quartal 2014 nominal um 5,8 % zu. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, setzte
sich damit der positive Trend des Vorjahres fort. Die Zahl der
Beschäftigten erhöhte sich im ersten Quartal 2015 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 2,5 %.

Zu den wirtschaftlichen Tätigkeiten der freiberuflichen und
tech

Information und Kommunikation: Umsatz im 1. Quartal 2015 um 4,1 % gestiegen

Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Information und
Kommunikation war im ersten Quartal 2015 nominal um 4,1 % höher als
im ersten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, setzte sich damit die
positive Umsatzentwicklung des Jahres 2014 fort. Die Zahl der
Beschäftigten erhöhte sich im ersten Quartal 2015 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 2,6 %.

Zu Information und Kommunikation gehören die sehr heterogenen
Wi

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Unternehmen planen Einstellungen im dritten Quartal – Ostdeutschland holt auf / Süden zeigt die geringste Einstellungsbereitschaft seit 2009

Europas Jobmotor läuft auch im Sommer
2015 zuverlässig. Die Zahl der Erwerbstätigen ist in Deutschland so
hoch wie noch nie – und es wird auch im dritten Quartal weiter
eingestellt, wie das Manpower Arbeitsmarktbarometer zeigt. Der
saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt zum fünften Mal
in Folge bei +5 Punkten. Der Studie zufolge planen acht Prozent der
deutschen Unternehmen Neueinstellungen. Ein Beschäftigungszuwachs
wird vor allem in Ostdeutschl

Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im April 2015: + 1,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 09.06.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April
2015 saison-und arbeitstäglich bereinigt um 1,2 % höher als im März
2015. Für März 2015 ergab sich nach Korrektur ein Rückgang um 0,3 %
(ursprünglich – 1,0 %) gegen&uu

Arbeitskosten im 1. Quartal 2015 um 3,2 % höher als im 1. Quartal 2014

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum
ersten Quartal 2014 kalenderbereinigt um 3,2 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt um 1,1 %.

Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich im ersten Quartal 2015 im

BGA: Deutsche Exporte legen weiterhin zu

"Auch wenn der Außenhandel minimal an Schwung
verliert, kommen wir noch auf ein respektables Ergebnis. Das Zugpferd
der deutschen Exporte ist allerdings weiterhin der Handel mit den
Drittländern. Da die Ausfuhren in die Eurozone eher stagnieren,
zeichnet sich derzeit auch keine Trendwende ab." Dies erklärt Anton
F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutsch

Deutscher Mittelstand setzt auf soliden Konjunkturaufschwung

– Erneuter Anstieg des Geschäftsklimas der kleinen und mittleren
Unternehmen im Mai
– Lageurteile auf Jahreshoch, Erwartungen leicht besser
– Bei Großunternehmen kommt Skepsis auf

Der deutsche Mittelstand zeigt sich weiter in guter Stimmung, wie
das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt: Das Geschäftsklima
der kleinen und mittleren Unternehmen steigt nach dem kräftigen
Zuwachs des Vormonats im Mai erneut an. Das Plus fällt diesmal mit
1,0