Euroraum und Nordamerika im Fokus / Deloitte-Studie bietet Einblicke in Unternehmenstransaktionen im HDAX

Akquisitionen und Veräußerungen der 110
HDAX-Unternehmen sind 2014 im Vergleich zum Vorjahr deutlich
angestiegen. Das zeigt der "M&A Report – HDAX 110" von Deloitte, der
die Unternehmenstransaktionen zwischen 2005 und 2014 untersucht. Die
aktivste Branche bei Zu- und Verkäufen ist der Finanzsektor, gefolgt
von Pharma & Healthcare sowie dem IT-Sektor. Europa bleibt im Fokus
der Firmen, darauf folgen Ziele in Nordamerika. Die BRICS-Staaten
sind mit nur sechs

Importpreise im April 2015: – 0,6 % gegenüber April 2014

Sperrfrist: 28.05.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise waren im April 2015 um 0,6 % niedriger als im
April 2014. Im März 2015 hatte die Jahresveränderungsrate – 1,4 %
betragen, im Februar 2015 hatte sie bei – 3,0 % gelegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Importpreise im April gegenüber März 2015 um 0,6 %.

Den

Stimmungsdämpfer auf dem Beteiligungskapitalmarkt

– Pessimistischere Erwartungen trüben Geschäftsklima im ersten
Quartal
– Mittelfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt
– Fundraisingklima und Exitumfeld mit Bestwerten

Der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers muss
im ersten Quartal 2015 einen leichten Rückschlag verkraften. Das von
KfW und BVK ermittelte Stimmungsbarometer für den
Beteiligungskapitalmarkt sinkt um 7,2 Zähler auf einen Wert von 50,2
Saldenpunkten und gi

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2015

Sperrfrist: 22.05.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft hat ihren Wachstumskurs mit etwas
abgeschwächtem Tempo fortgesetzt: Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung am 13. Mai 2015
mitgeteilt hatte, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten
Quartal 2015 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,3 % höher
als im viert

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2015: – 2,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Im März 2015 ist der preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Februar 2015
saison- und arbeitstäglich bereinigt um 2,2 % zurückgegangen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank dabei die
Baunachfrage im Hochbau um 1,7 % und im Tiefbau um 2,8 %. Im
Vorjahresvergleich war der preis- und arbeitstäglich bereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2015 um 1,7 % höher als im
März 2014. In den erst

Export nach Russland im Jahr 2014 um 18 % zurückgegangen

Im Jahr 2014 gingen die deutschen Exporte in die
Russische Föderation um 18 % auf 29 Milliarden Euro zurück. Im
gleichen Zeitraum sanken die Importe aus Russland um 7 % auf 38
Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, wurde damit die Expansion des deutschen Außenhandels mit
Russland weiter gebremst. Vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2012 waren die
deutschen Exporte nach Russland – bis auf das Krisenjahr 2009 –
stärker als die gesamtdeutschen

BGA zum Bahnstreik

Zum erneuten Streik der Lokführergewerkschaft GDL
erklärt Gerhard Handke, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin:

"Selbst Weselsky scheint sich seiner Truppen nicht mehr ganz
sicher zu sein, wenn er das Streikgeld verdoppeln muss, um seine
Truppen bei der Stange zu halten. Dies kann er sich nur leisten, weil
bislang von Lehrern über Polizisten bis Krankenhausapothekern die
Mitglie

Erzeugerpreise April 2015: – 1,5 % gegenüber April 2014

Sperrfrist: 20.05.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im April 2015 um
1,5 % niedriger als im April 2014. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber März
2015 geringfügig um 0,1 %.

Die Preisentwicklung bei Energie wirkte sich auch im April 2015
besonders stark auf die Entwi

1,5 % mehr genehmigte Wohnungen im 1. Quartal 2015

Von Januar bis März 2015 wurde in Deutschland
der Bau von 64 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,5 % oder 900 Wohnungen
mehr als im ersten Quartal 2014. Damit setzte sich die seit dem Jahr
2010 anhaltende positive Entwicklung von Baugenehmigungen für
Wohnungen weiter fort.

In Wohngebäuden wurden im ersten Quartal 2015 insgesamt 55 400
Neubauwohnungen genehmigt, das waren 0,7 % mehr als im
Vorjahreszeitraum. Diese Zuna

BGA: TTIP für das Wirtschaftswachstum von morgen!

"Das Wirtschaftswachstum in Deutschland fällt
enttäuschend aus, ist aber auch kein Untergang. Schwächen am Standort
und im globalen Handel bremsen die Fahrt ab und zeigen den
Handlungsbedarf zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Neben dem
erfolgreichen Konsolidierungskurs brauchen wir mehr Investitionen in
die Infrastruktur und Anreize für die wirtschaftliche
Modernisierung." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des
Bundesverbandes Gro&s