BGA: Bei TTIP Verhandlungen einen Gang höher schalten!

"Beide Parteien sollten nun in dieser zehnten
Verhandlungsrunde ihre Bemühungen intensivieren, damit das
transatlantische Freihandelsabkommen weiter Gestalt annehmen kann.
Besonders mit Blick auf die öffentliche Diskussion um TTIP ist es
wichtig, dass so bald wie möglich ein Grundgerüst erkennbar ist.
Unnötiges Taktieren darf daher jetzt nicht mehr das Gebot der Stunde
sein, sondern es müssen auf beiden Seiten substantielle Angebote auf
den Tisch gelegt

Großhandelspreise im Juni 2015: – 0,5 % gegenüber Juni 2014

Sperrfrist: 10.07.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2015 um 0,5 %
niedriger als im Juni 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte im Mai 2015 die Jahresveränderungsrate – 0,4 %
betragen, im April 2015 hatte sie bei – 0,9 % gelegen. Gegenüber dem
Vormonat Mai 2015 verbilligten sich die auf Groß

3,1 % weniger Unternehmensinsolvenzen im April 2015

Im April 2015 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 066 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,1 % weniger als im April
2014. Im März 2015 hatte es einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen
gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat (+ 2,1 %) gegeben. Davor
waren seit November 2012 mit Ausnahme des Septembers 2014 (+ 2,7 %)
und des Dezembers 2014 (+ 8,1 %) Rückgänge der
Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum entspre

BGA: Erfreuliche Belebung des Außenhandels mit der EU

"Die deutschen Ausfuhren in die EU-Länder sind
erfreulich kräftig gestiegen. Getragen wird diese Entwicklung
maßgeblich von der angezogenen Nachfrage in Frankreich, Italien und
Spanien. Nach einer langen Durststrecke stimmt uns dies auch
optimistisch für das nächste halbe Jahr." Dies erklärt Anton F.
Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutsc

Unruhe in Europa macht Mittelstand nervös

– Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen gibt im
Juni spürbar nach
– Schlechtere Stimmung vor allem in den exportsensitiven Branchen

Die Unruhe in Europa angesichts des Verhandlungsdramas mit
Griechenland hinterlässt Spuren. Der deutsche Mittelstand zeigt
Nerven und startet mit einem spürbaren Stimmungsdämpfer in den
Sommer, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt: Das
Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unterne

Deutsche Exporte im Mai 2015: + 4,6 % zum Mai 2014

Sperrfrist: 09.07.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Mai 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 95,9
Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 76,3 Milliarden Euro
importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Exporte im Mai 2015 um 4,6 % und die Importe um 3,0 % höher als im
Mai 20

Baupreise für Wohngebäude im Mai 2015: + 1,6 % gegenüber Mai 2014

Die Preise für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude in Deutschland (Bauleistungen am Bauwerk
einschließlich Umsatzsteuer) stiegen im Mai 2015 gegenüber Mai 2014
um 1,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
hatte der Preisanstieg im Februar 2015 im Jahresvergleich ebenfalls
bei 1,6 % gelegen. Von Februar 2015 auf Mai 2015 erhöhten sich die
Baupreise um 0,3 %.

Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von

Alle Welt spricht von Griechenland, doch Griechenland istüberall

Griechenland ist mit einem Anteil von nur 0,3
Prozent an den Weltschulden eine winzige Spitze des
Weltschuldenberges. Der Höhepunkt der weltweiten Schuldenkrise steht
uns noch bevor. Was die Notenbanken bislang unternommen haben, hat
nur Staatsbankrotte verhindert und zu einer weiteren
Insolvenzverschleppung in den wichtigsten Industriestaaten geführt.

Die katastrophale Staatsverschuldung der USA, Japans, Chinas und
der meisten EU-Staaten ist für die Weltwirtschaft wesen

Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2015: + 0,7 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 08.07.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai
2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,7 % höher als im April
2015. Für April 2015 ergab sich nach Korrektur ein Anstieg um 1,3 %
(ursprünglich + 1,2 %) gegenüber Mär

Produktion im Mai 2015: saisonbereinigt auf Vormonatsniveau

Sperrfrist: 07.07.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe blieb nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2015 preis-,
saison- und arbeitstäglich bereinigt gegenüber dem Stand des
Vormonats unverändert. Für April 2015 ergab sich nach Korrektur ein
Zuwachs von 0,6 % (ursprünglich + 0,9 %) gegen