Konjunktur- und Geschäftsklima des Interaktiven Handels 2014 erreicht neues Rekordhoch

Berlin/Neuss – Heute präsentiert der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zusammen mit seinem Kooperationspartner Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) die Ergebnisse der bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführten Händlerstudie „Die Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C 2013/2014“. Im Frühjahr dieses Jahres wurden über 100 Interviews mit Entscheidungsträgern der Branche geführt, um ein aussagekräftiges Bild des Interaktiven Handels zu erreich…

Konjunktur- und Geschäftsklima des Interaktiven Handels 2014 erreicht neues Rekordhoch

Berlin/Neuss – Heute präsentiert der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zusammen mit seinem Kooperationspartner Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) die Ergebnisse der bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführten Händlerstudie „Die Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C 2013/2014“. Im Frühjahr dieses Jahres wurden über 100 Interviews mit Entscheidungsträgern der Branche geführt, um ein aussagekräftiges Bild des Interaktiven Handels zu erreich…

Konjunktur- und Geschäftsklima des Interaktiven Handels 2014 erreicht neues Rekordhoch

Berlin/Neuss – Heute präsentiert der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zusammen mit seinem Kooperationspartner Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) die Ergebnisse der bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführten Händlerstudie „Die Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C 2013/2014“. Im Frühjahr dieses Jahres wurden über 100 Interviews mit Entscheidungsträgern der Branche geführt, um ein aussagekräftiges Bild des Interaktiven Handels zu erreich…

6,8 % weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2014

Im ersten Quartal 2014 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 6 156 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 6,8 % weniger als im ersten
Quartal 2013. Zuletzt hatte es im ersten Quartal 2010 einen Anstieg
der Unternehmensinsolvenzen gegeben (+ 6,7 % gegenüber dem ersten
Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stets
niedriger als in den entsprechenden Vorjahresquartalen.

Im Wirtschaftsbereich Handel (einschlie&szli

Verarbeitendes Gewerbe April 2014: Umsatz + 0,5 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 10.06.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April
2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,5 % höher als im März
2014 (nach – 0,5 % im März 2014 gegenüber Februar 2014). Dabei
erhöhte sich der Inlandsumsatz um 0,6 %, de

BGA: Außenhandel startet kraftlos ins zweite Quartal

"Das schwächelnde außereuropäische Geschäft
verhagelt den Exporteuren die Gesamtbilanz im April. Der Auftakt in
das 2. Quartal ist geprägt von einer robusten Entwicklung unseres
europäischen Kernabsatzmarktes, die aber die derzeitige
Nachfrageschwäche außerhalb nicht ganz kompensieren kann und damit zu
einer Verschnaufpause im Außenhandel führt." Dies erklärt Anton F.
Börner, Präsident des Bundesverbandes Gro&szl

quirin bank: EZB betritt mit negativem Zinssatz riskantes Neuland

– Entscheidung der EZB für negativen Einlagenzins soll
Kreditvergabe ankurbeln
– quirin bank gibt Negativzinsen nicht an Kunden weiter
– Chefvolkswirt Philipp Dobbert: "Notenbankpolitik kann
Strukturreformen nicht ersetzen"

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern erstmalig einen
negativen Zinssatz von -0,10% für die Bundesbank-Einlagefazilität
(Einlagenzins der Deutschen Bundesbank) mit Wirkung vom 11. Juni 2014
beschlossen. Der Vo

Produktion im April 2014: + 0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 06.06.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2014
preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,2 % höher als im
Vormonat (nach revidiert – 0,6 % im März 2014 gegenüber Februar
2014). Dabei verzeichnete die Industrieproduktion einen Zuwa

Deutsche Ausfuhren im April 2014: – 0,2 % zum April 2013

Sperrfrist: 06.06.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im April 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 93,8
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,4 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im April 2014 um 0,2 % niedriger und die Einfuhren um 0,6

Arbeitskosten im 1. Quartal 2014 um 1,1 % höher als im 1. Quartal 2013

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum
ersten Quartal 2013 kalenderbereinigt um 1,1 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
geringste Wert seit dem dritten Quartal 2010. Im Vergleich zum
Vorquartal stiegen die Arbeitskosten saison- und kalenderbereinigt um
0,4 %.

Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Brut