KfW-Kreditmarktausblick: Wirtschaft erholt sich, Kreditmarkt noch nicht

– Unternehmensinvestitionen ziehen an
– Weiter geringe Kreditnachfrage aufgrund finanzieller
Unabhängigkeit vieler Unternehmen
– Belebung des Kreditneugeschäfts in zweiter Jahreshälfte zu
erwarten

Die in Deutschland weiterhin steigenden Unternehmensinvestitionen
werden auch im zweiten Quartal 2014 noch nicht zu einem Wachstum des
Kreditneugeschäfts der Banken und Sparkassen mit Unternehmen und
Selbstständigen führen. Vielmehr dürft

Büroflächenumsatz in Deutschland auf Vorjahresniveau

Knapp 1,38 Millionen Quadratmeter
Bürofläche wurden an den acht wichtigsten deutschen Bürostandorten
Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und
München im ersten Halbjahr 2014 umgesetzt. Damit liegt das Ergebnis
nahezu exakt auf dem vergleichbaren Vorjahreswert.

Insgesamt haben sich die deutschen Büromärkte damit etwas weniger
dynamisch gezeigt, als dies vor dem Hintergrund der
gesamtwirtschaftlichen Situation zu erwarten ge

7,2 % mehr Wohnungen im Jahr 2013 fertig gestellt

Im Jahr 2013 wurden in Deutschland rund 214 800
Wohnungen fertig gestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, waren das knapp 14 400 Wohnungen oder 7,2 % mehr als im
Vorjahr. Damit sind die Wohnungsfertigstellungen zum dritten Mal in
Folge kräftig gestiegen. Im Jahr 2012 hatte die Zunahme 9,5 %
betragen, 2011 sogar 14,6 %.

In Wohngebäuden wurden 2013 insgesamt rund 188 400 Neubauwohnungen
fertig gestellt (+ 6,7 % gegenüber dem Jahr 2012). Die höchste

Einzelhandelsumsatz im Mai 2014 real um 1,9 % höher als im Mai 2013

Sperrfrist: 30.06.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Mai 2014
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
real 1,9 % und nominal 2,2 % mehr um als im Mai 2013. Allerdings
hatte der Mai 2014 mit 25 Verkaufstagen einen Verkaufstag mehr als
der Mai 2013. Im Vergleich zum April 2014 lag der Umsatz im Mai 2014

Umfrage: Ukraine-Krise wird zur Belastung für die deutsche Wirtschaft

Die Ukraine-Krise wirkt sich erheblich auf Unternehmen aus, die in Russland und der Ukraine investiert sind. Dies zeigt eine Umfrage des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft unter rund hundert deutschen Unternehmen, die der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Eckhard Cordes in Berlin vorstellte. „Diese Krise ist Gift für die Konjunktur in Russland und der Ukraine. Je länger sie dauert, desto größer sind die Infektionsgefahren für die umliegenden Volkswirtschaften und für Deutschland“, sagte Cordes. „D…

Verbraucherpreise im Juni 2014: voraussichtlich + 1,0 % gegenüber Juni 2013

Sperrfrist: 27.06.2014 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Juni 2014
voraussichtlich um 1,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber
Mai 2014 voraussichtlich um 0,3 %.

Der für europ&auml

Importpreise im Mai 2014: – 2,1 % gegenüber Mai 2013

Sperrfrist: 27.06.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise waren im Mai 2014 um 2,1 % niedriger als im Mai
2013. Im April 2014 und im März 2014 hatten die
Jahresveränderungsraten – 2,4 % und – 3,3 % betragen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, veränderten sich
die Einfuhrpreise gegenüber April 2014 nicht.

Einen deutlichen Einflus

XI. Ludwig-Erhard-Lecture / Kenneth Rogoff: Strukturreformen bleiben unerlässlich

Sperrfrist: 25.06.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Konjunkturpakete sind kein Ersatz für Strukturreformen. Davon ist
der Harvard-Ökonom Prof. Dr. Kenneth Rogoff überzeugt. Bei der XI.
Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM) warnte er vor über 150 geladenen Gästen die europäischen
Regierungen davor, sich von den gegenwär

Aufträge im Bauhauptgewerbe im April 2014: real + 4,5 % zum Vorjahr

Im April 2014 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2013 preisbereinigt um 4,5 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 1,4 % ab und im Tiefbau um
10,8 % zu.

Die Zahl der im April 2014 geleisteten Arbeitsstunden in Betrieben
von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen sank gegenüber April
2013 um 2,0 %. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im April 2013 die
Zahl d

Neigt sich Ghanas Wirtschaftsboom dem Ende zu? / Deutschlands WM-Gegner muss Wachstumszahlen nach unten korrigieren

Die deutsche Nationalmannschaft trifft diesen
Samstag im zweiten WM-Gruppenspiel auf Ghana. Der westafrikanische
Staat gilt in internationalen Wirtschaftskreisen als vorbildlich:
Geringe Korruptionsraten, ein hohes Maß an politischer Stabilität und
wirtschaftsfreundliche Reformen prägten bisher das Gesamtbild des
Landes.

Der Rohstoffreichtum Ghanas hat in den vergangenen Jahren
maßgeblich zum Wirtschaftswachstum des Landes beigetragen. Dieses
dürfte nach Einsc