Studie: Länderrisiken sinken in Europa

Hamburg – Der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes hat insgesamt elf Länder in ihrer Bewertung hochgestuft und attestieren diesen ein sinkendes Risiko. Europa erholt sich weiterhin sukzessive von der Eurokrise der letzten Jahre, gleich sieben europäische Länder bewerten die Euler Hermes Experten deutlich besser als in der Vergangenheit: Italien und Spanien erhalten mit dem Rating A2 wieder gute Schulnoten (jeweils von A3) und auch Irland (von BB3 auf BB2), Portugal (von B3 auf B2), G…

Studie: Länderrisiken sinken in Europa

Hamburg – Der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes hat insgesamt elf Länder in ihrer Bewertung hochgestuft und attestieren diesen ein sinkendes Risiko. Europa erholt sich weiterhin sukzessive von der Eurokrise der letzten Jahre, gleich sieben europäische Länder bewerten die Euler Hermes Experten deutlich besser als in der Vergangenheit: Italien und Spanien erhalten mit dem Rating A2 wieder gute Schulnoten (jeweils von A3) und auch Irland (von BB3 auf BB2), Portugal (von B3 auf B2), G…

Verbraucherpreise Juni 2014: + 1,0 % gegenüber Juni 2013 Teuerung weiterhin auf niedrigem Niveau

Sperrfrist: 11.07.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2014 um 1,0 %
höher als im Juni 2013. Im Mai 2014 hatte die Inflationsrate –
gemessen am Verbraucherpreisindex – bei + 0,9 % gelegen. Damit
bewegte sich die Teuerungsrate weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
Im Vergleich zum Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im Jun

Großhandelspreise im Juni 2014: – 0,8 % gegenüber Juni 2013

Sperrfrist: 11.07.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2014 um 0,8 %
niedriger als im Juni 2013. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte im Mai 2014 die Jahresveränderungsrate – 0,9 %
betragen, im April 2014 waren es – 1,3 %. Gegenüber dem Vormonat Mai
2014 verbilligten sich die auf Großhandelsebene

EMI verliert im Juni weiter an Dynamik

Die deutsche Industrie hat ihre
Produktion auch im Juni ausgeweitet. Das zeigt der saisonbereinigte
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der erneut oberhalb der
Wachstumsschwelle von 50 Punkten schloss. Allerdings gab er von 52,3
im Mai auf aktuell 52,0 leicht nach und signalisierte damit den
geringsten Anstieg seit Oktober 2013. Nachdem die Unternehmen zu
Jahresanfang noch starke Zuwächse bei Produktion und
Auftragseingängen verbuchen konnten, mussten sie ihre Fertigung
j&u

6,2 % weniger Unternehmensinsolvenzen im April 2014

Im April 2014 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 131 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 6,2 % weniger als im April
2013. Zuletzt hatte es im Oktober 2012 einen Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat
(+ 1,8 %) gegeben.

Im Baugewerbe gab es im April 2014 mit 375 Fällen die meisten
Unternehmensinsolvenzen. 363 Insolvenzanträge stellten Unternehmen
des Handels (einschließ

BGA: Europa bleibt wichtigster und dynamischster Absatzmarkt

"Die deutschen Exporte sind im Mai kräftig
angestiegen. Dies liegt in erster Linie an der stark gestiegenen
Nachfrage aus Europa. Demgegenüber stiegen die Ausfuhren in die
Länder außerhalb Europas erneut unterdurchschnittlich. Die VR China
ist als Wachstumsmotor in den ersten Monaten des Jahres leider
weitgehend ausgefallen, der Chinahandel stagniert. Von der aktuellen
Reise der Bundeskanzlerin erhoffen wir uns daher wesentliche Impulse
durch den Abbau von Handel

Verarbeitendes Gewerbe Mai 2014: Umsatz – 1,9 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 08.07.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai
2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,9 % niedriger als im
April 2014 (nach + 0,5 % im April 2014 gegenüber März 2014). Dabei
verringerte sich der Inlandsumsatz um 3,4 %, der Ausland

Deutsche Ausfuhren im Mai 2014: + 4,3 % zum Mai 2013

Sperrfrist: 08.07.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Mai 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 92,0
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 74,3 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Mai 2014 um 4,3 % höher und die Einfuhren um 0,4 %

Baupreise für Wohngebäude im Mai 2014: + 1,7 % gegenüber Mai 2013

Die Preise für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude in Deutschland (Bauleistungen am Bauwerk
einschließlich Umsatzsteuer) stiegen im Mai 2014 gegenüber Mai 2013
um 1,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
hatte der Preisanstieg im Februar 2014 im Jahresvergleich bei 2,0 %
gelegen. Von Februar auf Mai 2014 erhöhten sich die Baupreise um 0,3
%.

Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Mai 2013 bis Mai 2014 um
1,4 %, f&u