Umsatz und Beschäftigung bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im 4. Quartal 2013 gestiegen

Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im vierten Quartal 2013 im
Vergleich zum vierten Quartal 2012 nominal um 0,9 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, setzte sich damit der positive Trend der beiden
Vorquartale, wenn auch deutlich abgeschwächt, fort. Die Zahl der
Beschäftigten erhöhte sich im vierten Quartal 2013 gegenüber dem
vierten Quartal 2012 um 3,0 %. Die ber

Information und Kommunikation: Umsatz und Beschäftigung im 4. Quartal 2013 gestiegen

Der Umsatz im Bereich Information und
Kommunikation war im vierten Quartal 2013 nominal um 1,2 % höher als
im vierten Quartal 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, gab es damit im vierten
Quartal 2013 erstmals seit dem 3. Quartal 2012 wieder eine positive
Entwicklung im Vorjahresvergleich. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte
sich im vierten Quartal 2013 gegenüber dem vierten Quartal 2012 um
2,4 %. Hier setzte sich der p

8,1 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2013

Im Jahr 2013 meldeten die deutschen Amtsgerichte
25 995 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 8,1 % beziehungsweise 2 302
Fälle weniger als im Jahr 2012. Damit lag die Zahl der
Unternehmensinsolvenzen zum vierten Mal in Folge niedriger als im
jeweiligen Vorjahr.

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Jahr 2013 mit 91 200
Fällen um 6,6 % niedriger als im Jahr 2012. Damit wurden zum dritten
Mal in Folge weniger Verbraucheri

Verkehr und Lagerei: Geringere Umsätze, aber mehr Beschäftigung im 4. Quartal 2013

Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei
verringerte sich im vierten Quartal 2013 nominal um 0,7 % gegenüber
dem vierten Quartal 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, sanken die Umsätze damit
erstmals wieder nach zuletzt zwei Quartalen mit steigenden Umsätzen.
Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich in diesem Bereich im vierten
Quartal 2013 gegenüber dem vierten Quartal 2012 um 0,9 %. Hier setzte
sich der po

Zahl der Woche: Einfuhrpreise für Smartphones in einem Jahr um 14,7 % gesunken

Die Einfuhrpreise für Smartphones waren im
Januar 2014 um durchschnittlich 14,7 % niedriger als im Januar 2013.
Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am
10. März in Hannover begonnenen CeBIT mit. Die Einfuhrpreise für
Tablets gingen im gleichen Zeitraum um durchschnittlich 8,6 % und die
Einfuhrpreise für Notebooks um durchschnittlich 6,3 % zurück.

Diese Ergebnisse zeigen die reine Preisentwicklung für die
e

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Optimistische Wirtschaft schafft Arbeitsplätze / Elf Prozent der Unternehmen planen bis Juni Einstellungen / Beste Jobaussichten in Berlin und Ostdeutschland

Der gute Jahresauftakt in der deutschen
Wirtschaft wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Beleg dafür
ist das Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2014:
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick steigt von +5 auf
+7 Prozent und ist damit so hoch wie seit über einem Jahr nicht mehr.
In allen Branchen und Regionen der Bundesrepublik liegt der Saldo im
positiven Bereich. Berlin erlebt nach der schwachen Prognose für das
erste Quartal ein

Deutsche Ausfuhren im Januar 2014: + 2,9 % zum Januar 2013

Sperrfrist: 11.03.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Januar 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 90,7
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 75,7 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Januar 2014 um 2,9 % und die Einfuhren um 1,5 % h&oum

Arbeitskosten im Jahr 2013 um 2,4 % gestiegen

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr
kalenderbereinigt um 2,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Kosten für
Bruttoverdienste dabei um 2,5 %, die Lohnnebenkosten um 2,1 %.

Im 4. Quartal 2013 sind die Arbeitskosten im Vergleich zum 4.
Quartal 2012 kalenderbereinigt um 2,0 % gestiegen. Der Anstieg zum
Vorquartal lag saison- und kalenderbereinigt bei 0,9 %.

Private Konsumausgaben 2013 auf knapp 1,6 Billionen Euro gestiegen

Die privaten Konsumausgaben in Deutschland
stiegen im Jahr 2013 auf 1,57 Billionen Euro. Nominal betrachtet
waren das 2,5 % mehr als im Vorjahr und 31,6 % mehr als im Jahr 2000.
Preisbereinigt erhöhten sich die privaten Konsumausgaben im Vergleich
zum Vorjahr um 0,9 % und zu 2000 um 9,1 %, wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) auf Basis der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2014
mitteilt.

Fast ein Viertel der Konsuma

Verarbeitendes Gewerbe Januar 2014: Umsatz + 3,0 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 10.03.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Verarbeitendes Gewerbe Januar 2014: Umsatz + 3,0 % saisonbereinigt
zum Vormonat

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Januar 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 3,0 % höher als im
Dezember 2013 (nach – 0,6 % im Dezember 2013 g