Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2013 real um 3,5 % gesunken

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im
ersten Quartal 2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nominal 3,1 % und real 3,5 % weniger um als im
ersten Quartal 2012.

Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen
(Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die
Industrieproduktion und den Export ist, lag der Umsatz im ersten
Quartal 2013 nominal um 7,8 % und real um 4,6 % niedriger als im
Vorjahresquartal.

Korrektur: Verbraucherpreise im Mai 2013: voraussichtlich + 1,5 % gegenüber Mai 2012

Bitte beachten Sie die Korrektur im dritten
Absatz, letzter Satz:

Es muss lauten:

Gegenüber April 2013 steigt er voraussichtlich um 0,3 %.

rpt

Gegenüber April 2013 steigt er voraussichtlich um 0,3 %.

und nicht:

Gegenüber März 2013 steigt er voraussichtlich um 0,3 %.

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Verbraucherpreise im Mai 2013: voraussichtlich + 1,5 % gegenüber Mai 2012

Sperrfrist: 29.05.2013 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Mai 2013
voraussichtlich um 1,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber
April 2013 voraussichtlich um 0,4 %.

Der Preisanstieg bei d

Umsatz im Fahrradeinzelhandel im März 2013: – 20,8 % gegenüber Vorjahresmonat

Der reale Umsatz im Fahrradeinzelhandel ist im
März 2013 gegenüber März 2012 um 20,8 % zurückgegangen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des "Europäischen Tag
des Fahrrades" am 3. Juni weiter mitteilt, war die Ursache hierfür
der außergewöhnlich gute Umsatz im März 2012. Hierbei könnte das
Wetter eine entscheidende Rolle gespielt haben: Die
Durchschnittstemperatur war damals fast 7 Grad höher als im M

Importpreise April 2013: – 3,2 % gegenüber April 2012

Sperrfrist: 28.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im
April 2013 um 3,2 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
stärkste Preisrückgang seit November 2009 (- 5,0 %). Im März 2013
hatte die Veränderung zum Vorjahresmonat – 2,3 % betragen, im F

Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs in 2012 auf dem besten Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt (BILD)

Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs in 2012 auf dem besten Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt (BILD)

Die Call Center-Industrie boomt am Kap der guten Hoffnung. 65% des
Wachstums machen dabei europäische Kunden aus. Ein Trend der sich
gegenüber Deutschland oder Großbritannien in Kostenvorteilen von bis
zu 70% in den ersten beiden Jahren und danach immer noch von bis zu
50% widerspiegelt.

Ende April 2013 gewann Südafrika in Amsterdam den Award
"Outsourcing Destination 2013" der European Outsourcing Association,
kurz EOA. Diese Auszeichnung kennzeichnet

Viele kleine und mittelständische Unternehmen auf SEPA-Umstellung schlecht vorbereitet

Anpassung an einheitliches Lastschrift- und
Überweisungsverfahren stellt große Anforderungen / Pauschallösungen
nicht vorhanden / COMPUTERWOCHE nennt vier wesentliche Punkte, die
Unternehmen bei der SEPA-Anpassung beachten sollten

Mit der Einführung des einheitlichen Euro-Zahlungsraums SEPA zum
1. Februar 2014 sind alle Unternehmen und Organisationen
verpflichtet, das einheitliche Lastschriftverfahren SEPA Direct Debit
(SDD) sowie das einheitliche Überweisungsv

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2013

Sperrfrist: 24.05.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft nimmt nur langsam wieder Fahrt auf: Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung
vom 15. Mai 2013 mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) –
preis-, saison- und kalenderbereinigt – im ersten Quartal 2013 nach
vorläufigen Berechnungen lediglich um 0,1 % im Vergleich zum
Vorq

Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2013: real – 9,2 % zum Vorjahr

Im März 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum März 2012 preisbereinigt um 9,2 %
gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 14,7 % und im Tiefbau um
2,6 % ab.

Die ungewöhnlich kalte Witterung im März 2013 führte zu Rückgängen
in der Bautätigkeit. Dadurch sank die Zahl der geleisteten
Arbeitsstunden um 25,6 % gegenüber März 2012, der Gesam