BGA: Wirtschaftliches Engagement in Afrika stärken

GA neue Trägerorganisation der Südliches Afrika
Initiative der Deutschen Wirtschaft – SAFRI Der Bundesverband
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. (BGA) ist neue
Trägerorganisation der Südliches Afrika Initiative der Deutschen
Wirtschaft – SAFRI. BGA-Präsident Anton F. Börner und
SAFRI-Vorsitzender Jürgen E. Schrempp haben in einem Gespräch in
Berlin die künftige Zusammenarbeit von BGA und SAFRI offiziell
bestätigt.

PHARMA Management Radar-Umfrage: Internationale Pharmakonzerne fürchten staatliche Regulierung und mangelnde Produktversorgungssicherheit

– Halbjährliche Umfrage unter rund 60 Führungskräften
international tätiger Pharmakonzerne in 16 Ländern und auf vier
verschiedenen Kontinenten
– Ein Drittel der Befragten erwartet eine Verschlechterung des
Geschäftsklimas – unter den "Innovatoren" sogar mehr als die
Hälfte
– Krise der Eurozone führt zu Nachfrageeinbruch in Südeuropa,
Osteuropa steigt neben den BRIC-Staaten zu einem der
vielversprec

Sachsen-Anhalt rückt das Hafenhinterland in den Fokus (BILD)

Sachsen-Anhalt rückt das Hafenhinterland in den Fokus (BILD)

Vom 03. bis 05. Juli treffen sich in Sachsen-Anhalts
Landeshauptstadt Logistiker aus ganz Europa zur ersten europäischen
Hafenhinterland-Konferenz. Ihr Blick richtet sich auf die
Herausforderungen für den nachhaltigen Einsatz der EU-Strukturfonds
in der mitteldeutschen Logistikregion im Lichte der Europa 2020
Strategie.

Die Verknüpfung des Seehafens Hamburg und der Warenstrom sowie die
Transportmöglichkeiten des kombinierten Verkehrs über das Bundesland
Sac

Einzelhandelsumsatz im März 2013 real um 2,8 % niedriger als im Vorjahresmonat

Sperrfrist: 30.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im März 2013
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 1,4 % und real 2,8 % weniger um als im März 2012. Der März
2013 hatte mit 25 Verkaufstagen zwei Verkaufstage weniger als der
März 2012. Im Vergleich zum Februar 2013 lag

Verbraucherpreise im April 2013: voraussichtlich + 1,2 % gegenüber April 2012

Sperrfrist: 29.04.2013 14:25
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im April 2013
voraussichtlich um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber
März 2013 voraussichtlich um 0,5 %.

Die Abschwäc

60 Prozent der deutschen Zulieferer zu abhängig von Großkunden

Sechs von zehn Industrielieferanten sind zu
abhängig von ihren Kunden – mit existenzbedrohenden Risiken: Eine zu
enge Spezialisierung auf wenige Großkunden macht die meist
mittelständischen Unternehmen gegen negative Entwicklungen einzelner
Branchen besonders verwundbar. Der Trend zum regelmäßigen Kurswechsel
bei der Auftragsvergabe steigert zudem die Gefahren für
Umsatzeinbußen zusätzlich. Das zeigen Marktbeobachtungen der
Unternehmensberatung S

Importpreise März 2013: – 2,3 % gegenüber März 2012

Sperrfrist: 26.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im März
2013 um 2,3 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der stärkste
Preisrückgang seit November 2009 (- 5,0 %). Im Februar 2013 hatte die
Veränderung zum Vorjahresmonat – 1,6 % betragen, im J

Aufträge im Bauhauptgewerbe im Februar 2013: real – 1,8 % zum Vorjahr

Im Februar 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Februar 2012 preisbereinigt um 1,8 %
gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,1 % ab und im Tiefbau um
2,0 % zu.

Der Gesamtumsatz belief sich im Februar 2013 auf rund 4,4
Milliarden Euro und stieg damit gegenüber Februar 2012 um 2,8 %. Ende
Februar 2013 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 710 000
Personen tätig; da

BVR: Europäische Zentralbank sollte auf Leitzinssenkung verzichten

Von einer weiteren Senkung des aktuellen Leitzinses
von 0,75 Prozent sollte die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer
Ratssitzung am 2. Mai 2013 absehen, so der Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem
Konjunkturbericht. Eine Zinssenkung würde der
Unternehmensfinanzierung in den Südländern keinen Anschub geben und
daher nicht zur wirtschaftlichen Erholung beitragen. BVR-Vorstand Dr.
Andreas Martin: "Noch billigeres Geld hilft de