Ernüchterung im Mittelstand

– Geschäftserwartungen und -lage kräftig im Minus
– Noch schlechtere Stimmung bei Großunternehmen
– Dennoch bleibt Hoffnung auf moderate Erholung

Die Sorge um die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland
erreicht im April den Mittelstand. Das Geschäftsklima, der wichtigste
Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, verschlechtert sich um
6,3 Zähler auf 10,2 Saldenpunkte. Beide Komponenten des
Geschäftsklimas signalisieren Ernüchterung. Di

9. Internationale Gottfried von Haberler Konferenz / Werden die Armen immerärmer und die Reichen immer Reicher?

Am 17. Mai 2013 treffen ausgewiesene Vertreter aus
Wirtschaft und Wissenschaft in Vaduz/Liechtenstein zusammen, um über
das Problem der Umverteilungspolitik zu sprechen.

Werden die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher?
Seitdem bekannt ist, in welch gefährlichen Dimensionen sich gewisse
Staatsfinanzen bewegen, wird diese Frage über das Thema der
Umverteilungspolitik in aller Munde gebracht. Dabei wird Umverteilung
fast immer gleichgesetzt mit sozialer Gerec

Erzeugerpreise für Rohholz im Februar 2013: – 2,3 % gegenüber Vorjahr

Die Erzeugerpreise für Rohholz (ohne
Umsatzsteuer) in Deutschland waren im Februar 2013 um 2,3 % niedriger
als im Februar 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur
Weltmesse für Forst- und Holzwirtschaft – LIGNA Hannover 2013 (6. bis
10. Mai 2013) mitteilt, setzt sich damit der seit September 2012 im
Vorjahresvergleich zu beobachtende Preisrückgang fort.

Die Preise für Stammholz und Stammholzabschnitte fielen im Februar
2013 gegenüber Februar 2012 um 1,8

BGA: Wirtschaftliches Engagement in Afrika stärken

GA neue Trägerorganisation der Südliches Afrika
Initiative der Deutschen Wirtschaft – SAFRI Der Bundesverband
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. (BGA) ist neue
Trägerorganisation der Südliches Afrika Initiative der Deutschen
Wirtschaft – SAFRI. BGA-Präsident Anton F. Börner und
SAFRI-Vorsitzender Jürgen E. Schrempp haben in einem Gespräch in
Berlin die künftige Zusammenarbeit von BGA und SAFRI offiziell
bestätigt.

PHARMA Management Radar-Umfrage: Internationale Pharmakonzerne fürchten staatliche Regulierung und mangelnde Produktversorgungssicherheit

– Halbjährliche Umfrage unter rund 60 Führungskräften
international tätiger Pharmakonzerne in 16 Ländern und auf vier
verschiedenen Kontinenten
– Ein Drittel der Befragten erwartet eine Verschlechterung des
Geschäftsklimas – unter den "Innovatoren" sogar mehr als die
Hälfte
– Krise der Eurozone führt zu Nachfrageeinbruch in Südeuropa,
Osteuropa steigt neben den BRIC-Staaten zu einem der
vielversprec

Sachsen-Anhalt rückt das Hafenhinterland in den Fokus (BILD)

Sachsen-Anhalt rückt das Hafenhinterland in den Fokus (BILD)

Vom 03. bis 05. Juli treffen sich in Sachsen-Anhalts
Landeshauptstadt Logistiker aus ganz Europa zur ersten europäischen
Hafenhinterland-Konferenz. Ihr Blick richtet sich auf die
Herausforderungen für den nachhaltigen Einsatz der EU-Strukturfonds
in der mitteldeutschen Logistikregion im Lichte der Europa 2020
Strategie.

Die Verknüpfung des Seehafens Hamburg und der Warenstrom sowie die
Transportmöglichkeiten des kombinierten Verkehrs über das Bundesland
Sac

Einzelhandelsumsatz im März 2013 real um 2,8 % niedriger als im Vorjahresmonat

Sperrfrist: 30.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im März 2013
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 1,4 % und real 2,8 % weniger um als im März 2012. Der März
2013 hatte mit 25 Verkaufstagen zwei Verkaufstage weniger als der
März 2012. Im Vergleich zum Februar 2013 lag

Verbraucherpreise im April 2013: voraussichtlich + 1,2 % gegenüber April 2012

Sperrfrist: 29.04.2013 14:25
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im April 2013
voraussichtlich um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber
März 2013 voraussichtlich um 0,5 %.

Die Abschwäc

60 Prozent der deutschen Zulieferer zu abhängig von Großkunden

Sechs von zehn Industrielieferanten sind zu
abhängig von ihren Kunden – mit existenzbedrohenden Risiken: Eine zu
enge Spezialisierung auf wenige Großkunden macht die meist
mittelständischen Unternehmen gegen negative Entwicklungen einzelner
Branchen besonders verwundbar. Der Trend zum regelmäßigen Kurswechsel
bei der Auftragsvergabe steigert zudem die Gefahren für
Umsatzeinbußen zusätzlich. Das zeigen Marktbeobachtungen der
Unternehmensberatung S