GWA Agenturen bleiben auf Wachstumskurs / Ergebnisse des GWA Frühjahrsmonitors 2013

Die GWA Agenturen behaupten sich in
einem schwierigen Umfeld weiterhin gut. Für das laufende Jahr
prognostizieren 75 Prozent der Teilnehmer am Frühjahrsmonitor des
Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA eine Umsatzsteigerung und
geben diese durchschnittlich mit 5,6 Prozent an. Auch das vergangene
Jahr verlief für die Mehrzahl der GWA Agenturen erfreulich. 2012
erzielten 71 Prozent der Befragten einen Umsatzzuwachs, bei 25
Prozent kam es allerdings zu einem Umsatzrüc

CEOs aus Pharma- und Gesundheitsbranche bleiben optimistisch

PwC Global CEO Survey 2013: Vier von
fünf Managern erwarten 2013 Umsatzplus / Mögliche Kürzungen im
Gesundheitsbudget machen Sorgen / Healthcare-CEOs setzen auf Service,
Pharmahersteller auf Innovationen

In der Healthcare- und Pharmabranche stehen die Zeichen weiter auf
Wachstum. Für das laufende Jahr sehen rund 80 Prozent der befragten
Top-Manager gute Erlösperspektiven, im Pharmasektor rechnet sogar
knapp jeder zweite CEO (49 Prozent) fest mit einem Umsatzplus,

Erzeugerpreise März 2013: + 0,4 % gegenüber März 2012

Sperrfrist: 19.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im März 2013 um 0,4
% höher als im März 2012. Eine niedrigere Jahresveränderungsrate
hatte es letztmalig im März 2010 gegeben (- 1,5 %). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gingen die
Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Februar 2013 leic

vdp erwartet stabile Entwicklung am Pfandbriefmarkt – Attraktivität des Pfandbriefs für Emittenten und Investoren weiter gestiegen

– Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt: Pfandbrief ist strategisch
wichtiges Refinanzierungsinstrument für immer mehr Banken und
sicherer Hafen für Anleger

– Stabiler Pfandbriefabsatz im laufenden Jahr erwartet

– vdp sieht Qualität und Sicherheit des Pfandbriefs in jüngsten
Regulierungsmaßnahmen anerkannt und adressiert neue
regulatorische Herausforderungen

Der Pfandbrief entwickelt sich in einem anhaltend unsicheren
Ka

Großhandelspreise März 2013: + 0,3 % gegenüber März 2012

Sperrfrist: 12.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2013 um 0,3 % höher
als im März 2012. Dies war die niedrigste Preissteigerung gegenüber
einem Vorjahresmonat seit Dezember 2009 (+ 0,2 %). Im Februar 2013
hatte die Jahresveränderungsrate + 1,4 % betragen, im Januar lag sie
bei + 2,3 %. Wie das Statistische Bun

ZEW-ZEPHYR M&A Index Deutschland / Aufschwung bei Fusionen undÜbernahmen im Jahr 2013 wahrscheinlich

In Deutschland wird sich der Markt für Fusionen und Übernahmen
(Mergers and Acquisitions, M&A) voraussichtlich im Laufe des Jahres
2013 erholen. Der ZEW-ZEPHYR M&A Index für Deutschland hat mit 81
Punkten im Januar einen vielversprechenden Start in das neue Jahr
hingelegt und wird in den kommenden Monaten noch weiter zulegen. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Prognose des Zentrums für Europäische
Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Der Indikator deutet

Verbraucherpreise März 2013: + 1,4 % gegenüber März 2012 Inflationsrate hat sich seit Jahresbeginn weiter abgeschwächt

Sperrfrist: 11.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im März 2013
gegenüber März 2012 um 1,4 %. Die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – hat sich damit seit Jahresbeginn weiter
abgeschwächt (Februar 2013: + 1,5 %; Januar 2013: + 1,7 %). Eine
niedrigere Teuerungsrate wurde zuletzt im Dezember 2010 m

Genussrechte der MCM Magdeburg – eine besondere Form der Geldanlage

Die Schuldenkrise vieler europäischer Länder und eine teilweise schwächelnde Konjunktur motivieren viele Investoren, ihr Kapital in Immobilien anzulegen. Und so beschreibt auch die Presse die derzeitige Situation am deutschen Immobilienmarkt „als regelrechten Run auf Wohn- und Geschäftshäuser mit dem hierdurch ausgelösten Boom, was die Nachfrage anbelangt“. Es liegt dabei auf der Hand, dass der größte Anteil der Eigentumswohnungen, die in den letzten ein

BGA: Handel begrüßt Reformen bei Antidumping-Verfahren

"Wir begrüßen, dass sich die Europäische Kommission
bei der Reform des Antidumpingrechts nach Jahren des Stillstands in
die richtige Richtung bewegt. Trotz starken Gegenwinds aus großen
Teilen der europäischen Industrie hat sie mit ihrem moderaten
Vorschlag Mut bewiesen und einige sinnvolle Vorschläge des Handels
übernommen, die für mehr Transparenz und Vorhersehbarkeit sorgen
können. Wermutstropfen bleibt, dass die Kommission beabsichtigt

BGA: Diskussion um die Ausdehnung der LKW-Maut entfacht erneut Standortdebatte

"Eine Ausweitung der LKW-Maut auf alle deutschen
Straßen schadet am Ende dem gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland.
"Dies erklärte Gerhard Riemann, Vorsitzender des
BGA-Verkehrsausschusses, heute in Berlin anlässlich der
Verkehrsministerkonferenz in Flensburg.

Unter dem Tagesordnungspunkt 4.3. "Zukunft der
Verkehrsinfrastrukturfinanzierung" wird hier über den Antrag aus
Nordrhein-Westfalen die LKW-Maut auszuweiten diskutiert. "Die
Gewinn