BGA: Frostiger Februar im Außenhandel

"Der deutsche Außenhandel hat im Februar einen
empfindlichen Dämpfer erhalten. Die Wirtschaftsflaute in der Eurozone
machte sich mit einem Nachfragerückgang um über vier Prozent nun
erheblich bemerkbar – deutlich stärker als der Rückgang in die
anderen EU-Länder. Die Nachfrage aus den außereuropäischen Märkten
konnte diese Verluste diesmal nicht kompensieren und gab ebenfalls um
fast zwei Prozent nach". Dies erklärt Anton F.

Deutsche Ausfuhren im Februar 2013: – 2,8 % zum Februar 2012

Sperrfrist: 09.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Februar 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,7
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 71,9 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Februar 2013 um 2,8 % und die Einfuhren um 5,9 %
ni

Verarbeitendes Gewerbe Februar 2013: Umsatz saisonbereinigt + 0,5 % zum Vormonat

Sperrfrist: 09.04.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Februar 2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 % höher als
im Januar 2013 (nach – 0,4 % im Januar 2013 gegenüber Dezember 2012).
Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im Februar 20

Baupreisindex für Wohngebäude im Februar 2013: + 2,1 % gegenüber Vorjahr

Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im Februar 2013 gegenüber Februar
2012 um 2,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, hatte der Preisanstieg im November 2012 im Jahresvergleich
bei 2,5 % gelegen. Von November 2012 auf Februar 2013 erhöhte sich
der Preisindex um 0,7 %.

Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Februar 2012

Gemeinsam in eine starke Zukunft blicken / WIRTSCHAFTS- UND INVESTITIONSFORUM – 15. – 16. April 2013 Maritim Hotel / Stauffenbergstraße 26 / 10785 Berlin

Das Business and Investment in Qatar Forum findet
unter der Schirmherrschaft von Scheich Hamad Bin Jassim Al Thani in
Berlin statt und wird von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Berlins
Bürgermeister Klaus Wowereit eröffnet.

Katar hat in den letzten Jahren mit einem beeindruckenden
Wirtschaftswachstum von sich reden gemacht – und konnte zudem die
FIFA überzeugen, die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 auszurichten.
Auch mit Deutschland verbindet Katar eine enge wirtsch

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 08.04.2013 bis 12.04.2013

In der Woche vom 08. April bis 12. April 2013
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):

Di., 09.04.2013 Außenhandel (Februar 2013)

– Ein-, Ausfuhr, Monatsvergleiche –

Di., 09.04.2013

Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe (Februar 2013)

Di., 09.04.2013

Baupreisindex für Wohngebäude (Februar 2013)

Di., 09.04.2013, 11.00 Uhr

Zahl der Woche: E

Bayerische Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften wachsen weiter

Die bayerischen Waren- und
Dienstleistungsgenossenschaften sind weiter auf Wachstumskurs. Der
Gesamtumsatz der 696 ländlichen, 196 gewerblichen Waren- und
Dienstleistungsgenossenschaften sowie der 75 Kreditgenossenschaften
mit Warengeschäft stieg im Geschäftsjahr 2012 um 3,1 Prozent. Er
liegt nunmehr für alle Genossenschaften, die in rund 35 Branchen
tätig sind, bei 11,42 Milliarden Euro. Das Ergebnis beträgt 209
Millionen Euro vor Steuern und Ausschüttu

Umsatzsteuerstatistik 2011: Umsätze auf dem Höchststand

Im Jahr 2011 gaben rund 3,2 Millionen
Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem
voraussichtlichen Nettoumsatz in Höhe von 5,7 Billionen Euro ab.
Sowohl bei der Zahl der Unternehmen als auch bei den absoluten
Umsatzwerten wurden damit die seit der Wiedervereinigung erzielten
bisherigen Höchststände aus dem Jahr 2008 übertroffen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Wert der
Lieferungen und Leistungen (Umsatz ohne Umsatzsteuer) g

Studie: Wie die Deutschen auf steigende Energiepreise reagieren / Ein Viertel schränkt Konsum ein, um finanzielle Mehrbelastung auszugleichen / Besserverdiener investieren in energieeffiziente Geräte

Die Energiekosten steigen deutlich an. Mit 54 Prozent versucht die
Mehrheit der deutschen Konsumenten, über Energiesparmaßnahmen die
zunehmenden Kosten zu kompensieren. Mehr als ein Drittel will in
moderne Haushaltsgeräte investieren, die weniger Energie verbrauchen.
Ein Viertel plant, Ausgaben für Konsumgüter und Freizeitaktivitäten
einzuschränken, um die Mehrbelastung auszugleichen. Das sind die
Ergebnisse der aktuellen IPSOS-Studie der CreditPlus Bank

Verbraucherpreise im März 2013: voraussichtlich + 1,4 % gegenüber März 2012

Sperrfrist: 02.04.2013 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im März 2013
voraussichtlich um 1,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber
Februar 2013 voraussichtlich um 0,5 %.

Der Preisansti