Umsatzsteuerstatistik 2011: Umsätze auf dem Höchststand

Im Jahr 2011 gaben rund 3,2 Millionen
Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem
voraussichtlichen Nettoumsatz in Höhe von 5,7 Billionen Euro ab.
Sowohl bei der Zahl der Unternehmen als auch bei den absoluten
Umsatzwerten wurden damit die seit der Wiedervereinigung erzielten
bisherigen Höchststände aus dem Jahr 2008 übertroffen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Wert der
Lieferungen und Leistungen (Umsatz ohne Umsatzsteuer) g

Studie: Wie die Deutschen auf steigende Energiepreise reagieren / Ein Viertel schränkt Konsum ein, um finanzielle Mehrbelastung auszugleichen / Besserverdiener investieren in energieeffiziente Geräte

Die Energiekosten steigen deutlich an. Mit 54 Prozent versucht die
Mehrheit der deutschen Konsumenten, über Energiesparmaßnahmen die
zunehmenden Kosten zu kompensieren. Mehr als ein Drittel will in
moderne Haushaltsgeräte investieren, die weniger Energie verbrauchen.
Ein Viertel plant, Ausgaben für Konsumgüter und Freizeitaktivitäten
einzuschränken, um die Mehrbelastung auszugleichen. Das sind die
Ergebnisse der aktuellen IPSOS-Studie der CreditPlus Bank

Verbraucherpreise im März 2013: voraussichtlich + 1,4 % gegenüber März 2012

Sperrfrist: 02.04.2013 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im März 2013
voraussichtlich um 1,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber
Februar 2013 voraussichtlich um 0,5 %.

Der Preisansti

Einzelhandelsumsatz im Februar 2013 real 2,2 % niedriger als im Vorjahresmonat

Sperrfrist: 28.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Februar
2013 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) nominal 1,0 % und real 2,2 % weniger um als im Januar
2012. Allerdings hatte der Februar 2013 mit 24 Verkaufstagen auch
einen Verkaufstag weniger als der Februar 2012. Im Vergleich

Das Geld ist knapp – schwere Zeiten für kreditsuchende Arbeitslose / Das Infoportal Kredit-fuer-Arbeitslose.org hilft mit Infos und Ratenkredit-Vergleich

Wer als Arbeitssuchender eine Finanzierung
benötigt, der hatte es schon immer schwer, ein passendes Angebot zu
finden. Denn "normale" Banken fallen hierzulande als potenzielle
Kreditgeber nahezu vollkommen weg. Und das aus einem einfachen Grund:
Wegen mangelnder Sicherheiten leihen Kreditinstitute im Normalfall
beschäftigungslosen Kunden kein Geld. Dennoch gibt es aber einige
Angebote, die sich auch an Arbeitslose richten. Solche Kreditangebote
findet man vor allem bei s

Kassenstatistik 2012:Öffentliche Einnahmen um 1,5 %, Ausgaben um 1,3 % gestiegen

Die Einnahmen der Kern- und Extrahaushalte des
öffentlichen Gesamthaushalts stiegen auf der Basis vorläufiger
Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik im Jahr 2012
gegenüber dem Jahr 2011 um 1,5 % auf 1 171,7 Milliarden Euro. Sie
lagen damit um 17,1 Milliarden Euro über den Einnahmen des
entsprechenden Vorjahreszeitraums. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war die Entwicklung bei den öffentlichen
Einnahmen maßgeblich auf

Importpreise Februar 2013: – 1,6 % gegenüber Februar 2012

Sperrfrist: 27.03.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im
Februar 2013 um 1,6 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
stärkste Preisrückgang seit November 2009 (- 5,0 %). Im Januar 2013
hatte die Veränderung zum Vorjahresmonat – 0,8 % betragen, im
D

Arbeitskosten in Deutschland 2012 um 32 % höher als im EU-Durchschnitt

Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft
bezahlten im Jahr 2012 durchschnittlich 31,00 Euro für eine
geleistete Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, lag das deutsche Arbeitskostenniveau damit innerhalb
der Europäischen Union (EU) auf Rang acht. Arbeitgeber in der
deutschen Privatwirtschaft zahlten 32 % mehr für eine Stunde Arbeit
als im Durchschnitt der EU. Im Vergleich zum Nachbarland Frankreich
beispielsweise waren es abe

Mehr Renovierungen per Kredit: Konsumkredit-Index prognostiziert Wachstum in 2013 (BILD)

Mehr Renovierungen per Kredit: Konsumkredit-Index prognostiziert Wachstum in 2013 (BILD)

In diesem Jahr wollen die Bundesbürger deutlich mehr Kredite für
Renovierungen und Umzüge aufnehmen als im vergangenen Jahr. Dies
besagt der aktuelle Konsumkredit-Index des Bankenfachverbandes in
seiner Frühjahrsprognose 2013. Der hohe Index-Wert von 161 Punkten
hat zwei Ursachen: Einerseits planen die Konsumenten aktuell mehr
Renovierungen als im Vorjahr, andererseits wollen sie hierfür
verstärkt Kredite nutzen. "Die Verschönerung und der Ausbau