Deutscher Maschinenbau ist und bleibt auch 2020 im Krisenmodus

PwC Maschinebau-Barometer: Umsatzerwartungen und Betriebsauslastung auf bisherigem Tiefstand / Investitionsstopp bedroht Innovationsführerschaft / Kostensenkung im Personalbereich zu erwarten Die Stimmung im deutschen Maschinenbau ist auf einem neuerlichen Tiefpunkt angelangt. Und Besserung ist für 2020 nicht in Sicht. Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor. Ein Novum in der Geschichte […]

Verbraucherpreise im Dezember 2019 voraussichtlich um 1,5 % höher als im Dezember 2018

Verbraucherpreisindex, Dezember 2019: +1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (vorläufig) +1,4 % im Jahresdurchschnitt 2019 gegenüber 2018 (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember 2019: +1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,6 % zum Vormonat (vorläufig) +1,4 % im Jahresdurchschnitt 2019 gegenüber 2018 (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Dezember […]

Pressekonferenz-Einladung: „Bruttoinlandsprodukt 2019 für Deutschland“

Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) lädt ein zur Pressekonferenz „Bruttoinlandsprodukt 2019 für Deutschland“: am Mittwoch, den 15. Januar 2020 im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum III + IV Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Beginn: 9:55 Uhr Mitwirkende: – Albert Braakmann, Leiter der Abteilung „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Preise“ – Stefan Hauf, Leiter der Gruppe „Inlandsprodukt, Input-Output-Rechnung“ – Tanja Mucha, […]

Genossenschaftsbanken expandieren im Kreditgeschäft trotz gedämpfter Konjunktur

Trotz eines reduzierten Wirtschaftswachstums und globalen Unsicherheiten steigerten die deutschen Genossenschaftsbanken im Geschäftsjahr 2019 erneut ihre Kreditvergabe. So dürfte nach vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das Kreditgeschäft der Genossenschaftsbanken über alle Kundengruppen hinweg per Ende 2019 um gut 6 Prozent auf 626 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr gewachsen sein. […]

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer Dezember 2019: Weg zum Aufschwung noch weit

– Mittelstand geringfügig besser gestimmt als im Vormonat – Mittelständische Geschäftserwartungen steigen, Lageurteile sinken dagegen – Großunternehmen überwinden langjährigen Tiefstand beim Geschäftsklima – Konjunktur startet mit wenig Schwung in das neue Jahr Das Geschäftsklima im Mittelstand steigt im Dezember zwar um 0,3 Zähler und sorgt damit für einen wenigstens halbwegs versöhnlichen Ausklang des wirtschaftlich schwierigen […]

Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2019: +4,9 % gegenüber dem 3. Quartal 2018

3. Quartal 2019 (vorläufig): Preise für Wohnimmobilien +4,9 % zum Vorjahresquartal +1,6 % zum Vorquartal Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland lagen im 3. Quartal 2019 durchschnittlich 4,9 % höher als im 3. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verteuerten sich insbesondere Eigentumswohnungen (+9 %) und Ein- und Zweifamilienhäuser (+7,5 %) […]

Umfrage: Familienunternehmer senken Erwartungen für 2020

– Nur noch 48 Prozent erwarten Wachstum im nächsten Jahr (Vorjahr 61 Prozent) – Ausbildungsbereitschaft bleibt bei 54 Prozent konstant (Vorjahr 53 Prozent) – Verkrustetes Arbeitsmarktrecht löst Fachkräftemangel als größte Sorge ab Die Erwartungen der Familienunternehmer trüben sich im Einklang mit den abschwächenden Konjunkturprognosen ein: Nur noch 48 Prozent der Unternehmen erwarten, 2020 zu wachsen. […]

Konjunkturprognose 2020: BVR erwartet ein Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent

Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) deutet der jüngste Anstieg des ifo Geschäftsklimaindexes um 1,2 auf 96,3 Punkte auf eine allmähliche Überwindung der gesamtwirtschaftlichen Stagnation in Deutschland hin. „Der Verlauf des Geschäftsklimas steht im Einklang mit unserer aktuellen Konjunkturprognose, die für das kommende Jahr 2020 ein leicht stärkeres preisbereinigtes Wirtschaftswachstum von […]

Deutscher Mittelstand: vorsichtig optimistisch ins neue Jahr (FOTO)

Deutscher Mittelstand: vorsichtig optimistisch ins neue Jahr (FOTO)

– Internationaler Wettbewerb deutlich zuversichtlicher – China und USA vorne im Optimismus Ranking – Klimaschutz als unternehmerische Chance Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland gehen mit vorsichtigem Optimismus ins neue Jahr 2020 und rechnen mit wachsenden Umsätzen sowie steigenden bis gleichbleibenden Erträgen. 45 Prozent von ihnen sehen demnach optimistisch und zuversichtlich in die Zukunft. Damit liegen […]

Investitionen des Baugewerbes im Jahr 2018 um 17,4 % gegenüber 2017 gestiegen / Investitionen in Sachanlagen auf höchstem Stand seit 1995

Im Jahr 2018 haben die deutschen Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten rund 4,7 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das knapp 700 Millionen Euro mehr als 2017 (+17,4 %). Damit erreichte das Investitionsvolumen den höchsten Stand seit 24 Jahren (1995: 4,7 Milliarden Euro). Die Investitionen in Sachanlagen haben […]