Gewerbesteuerhebesätze 2011 im Bundesdurchschnitt gestiegen

Im Jahr 2011 lag der durchschnittliche Hebesatz
aller Gemeinden in Deutschland für die Gewerbesteuer bei 392 % und
damit um 2 Prozentpunkte höher als im Vorjahr (390 %). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ergaben sich bei den
durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesätzen in den Bundesländern
gegenüber dem Vorjahr Veränderungen zwischen einer Abnahme um 7
Prozentpunkte für Hessen bis zu einer Zunahme um 18 Prozentpunkte für
Thüringe

6,1 % weniger Neugründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2012

Im ersten Halbjahr 2012 wurden rund 70 000
Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 6,1 %
weniger als im ersten Halbjahr 2011.

Die Zahl gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück: Im
ersten Halbjahr 2012 wurden 128 000 Unternehmen gegründet, das waren
14,2 % weniger als im ersten Halbjah

Rund 25 000 Euroöffentliche Schulden je Einwohner/-in 2011

Zum Jahresende 2011 war der öffentliche
Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und
gesetzliche Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte)
beim nicht-öffentlichen Bereich mit 2 025,4 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der
nun vorliegenden endgültigen Ergebnisse mitteilt, entsprach dies
rechnerisch einer Schuldenlast von 24 771 Euro je Einwohner/-in.

Der größte Anteil &o

Verbraucherpreise August 2012: + 2,1 % gegenüber August 2011 Heizöl- und Kraftstoffpreise lassen Inflationsrate wieder anziehen

Sperrfrist: 12.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August 2012 um 2,1 %
höher als im August 2011. Der Preisauftrieb hat sich damit wieder
verstärkt. Im Juni und Juli 2012 hatte die Inflationsrate – gemessen
am Verbraucherpreisindex – bei jeweils + 1,7 % gelegen. Zuletzt wurde
im April 2012 eine Teuerungsrate oberhalb von 2,0 % mit da

Umsatz im Dienstleistungsbereich im 2. Quartal 2012 um 2,4 % gestiegen

Der Umsatz in ausgewählten
Dienstleistungsbereichen stieg im zweiten Quartal 2012 im Vergleich
zum zweiten Quartal 2011 nominal um 2,4 %. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, nahm
dabei der Umsatz im Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei um 1,3 %
zu. Im Bereich Information und Kommunikation wuchs er um 1,6 % und
bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen
Dienstleistungen um 3,3 %. Am stärksten war die Zunahme bei d

Verarbeitendes Gewerbe Juli 2012: Umsatz saisonbereinigt + 1,9 % zum Vormonat

Sperrfrist: 10.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli
2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,9 % höher als im Juni
2012 (nach – 1,5 % im Juni 2012 gegenüber Mai 2012). Dabei nahm der
Inlandsumsatz im Juli 2012 um 2,2 %, der Umsatz mi

Deutsche Ausfuhren im Juli 2012: + 9,2 % zum Juli 2011

Sperrfrist: 07.09.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Juli 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 93,6
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,7 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Juli 2012 um 9,2 % und die Einfuhren um 1,9 % höhe

3,1 % weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2012

Im ersten Halbjahr 2012 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 14 776 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,1 % weniger als im ersten
Halbjahr 2011. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im ersten
Halbjahr 2012 mit 49 750 Fällen um 3,9 % niedriger als im ersten
Halbjahr 2011. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten
Schuldnern und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der
Insolvenzen auf insgesamt 76 968 Fälle,

Hoher Anstieg der Arbeitskosten im 2. Quartal 2012: + 1,5 % zum Vorquartal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum
ersten Quartal 2012 saison- und kalenderbereinigt um 1,5 % gestiegen.
Das ist der vierthöchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihen des
Arbeitskostenindex im Jahr 1997. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich dabei die Kosten für
Bruttoverdienste um 1,8 %, die Lohnnebenkosten um 0,5 %. Im Vergleich
zum zweiten Quartal 2011 stiegen die Arbei