– Geschäftsklima im Mittelstand sinkt weiter
– Überraschend starker Stimmungseinbruch im Einzelhandel
– Konjunkturelle Schubkraft am Arbeitsmarkt flacht ab
Die anhaltend hohe Unsicherheit über die Zukunft der Eurozone und
die globale Wirtschaftsentwicklung hat die Stimmung im deutschen
Mittelstand im August spürbar weiter nach unten gedrückt, wie das
aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Das Geschäftsklima der
kleinen und mittleren Unterne
Sperrfrist: 31.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Juli 2012 nominal 1,1 % mehr und real 1,0 % weniger um als im Juli
2011. Beide Monate hatten jeweils 26 Verkaufstage. Im Vergleich zum
Juni 2012 ist der Umsatz im Juli kalender- und saisonbereinigt
(Verfahre
Im ersten Halbjahr 2012 vereinbarten die
Tarifvertragsparteien für viele Wirtschaftszweige Tariferhöhungen von
3,5 % und mehr. Zudem traten in diesem Zeitraum zahlreiche
Tariferhöhungen in Kraft, die bereits in den Vorjahren beschlossen
worden waren. Diese fielen in der Regel niedriger aus, teilt das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit.
Der erste große Tarifabschluss 2012 wurde zu Beginn des Jahres im
öffentlichen Dienst bei Bund und Gemeinden erzielt.
Die deutschen Exporte in Länder außerhalb der
Europäischen Union (EU) – sogenannte Drittländer – stiegen im ersten
Halbjahr 2012 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 um 11,1 % auf
231,4 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, kletterte ihr Anteil an den gesamten deutschen
Ausfuhren damit auf 42,0 % gegenüber 39,7 % ein Jahr zuvor. Besonders
hohe Zuwächse gab es bei den Ausfuhren nach Japan (+ 19,9 % auf 8,4
Milliarden Euro
Sperrfrist: 29.08.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im August 2012
voraussichtlich um 2,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber
Juli 2012 voraussichtlich um 0,3 % ansteigen.
–Börse Online—Umfrage unter Deutschlands
Top-Ökonomen / Rund drei Viertel erwarten von EZB-Anleihekäufen eine
Entschärfung der Euro-Krise / Ebenfalls drei von vier Befragten
rechnen mit positiven Effekten auf das Wirtschaftswachstum der
Euro-Zone
Deutschlands Chefvolkswirte loben das Krisenmanagement der
Europäischen Zentralbank (EZB). Rund drei Viertel von ihnen sind der
Meinung, dass der Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB die
Euro-Krise entschär
Der deutsche Außenhandel mit den sogenannten
BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China hat sich von 1996
bis 2011 fast versiebenfacht. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, ist der deutsche Außenhandel insgesamt im
selben Zeitraum nur um etwa das 2,5-fache gestiegen.
Vor allem der Handel mit China hat sich sehr dynamisch entwickelt:
Die Ausfuhren in dieses Land wuchsen seit 1996 durchschnittlich um
17,8 % jährlich (gegenüber + 6,7 % j&a
Programmkredite: Zusagen für
Wirtschaftsgebäude, Maschinen und Landkäufe wachsen zweistellig,
Förderkredite für erneuerbare Energien unter Vorjahr, Anteil bei rd.
30 %.
– Emissionstätigkeit: zwei Drittel des mittel- und langfristigen
Kapitalbedarfs für 2012 bereits gedeckt, Euro wichtigste
Währung.
– Ertragsentwicklung: Zinsüberschuss und operatives Ergebnis (HGB
und IFRS) gestiegen. IFRS-Bewertungsergebnisse im Plus, aber
Sperrfrist: 27.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im Juli
2012 um 1,2 % höher als ein Jahr zuvor. Eine geringere
Preisveränderung gegenüber dem Vorjahr hatte es zuletzt im Dezember
2009 gegeben (- 1,0 %). Im Juni 2012 hatte die Veränderung zum
Vorjahr + 1,3 % betragen, im Mai 2012 waren es + 2,2 %. Wie d