Investoren flüchten aus Angst vor Inflation in
Sachwerte / Aktien-Rally möglicherweise Ergebnis einer
eigendynamischen Blasenbildung / Kurssteigerungen "dürften jetzt
schon weit über die reale Wachstumsrate von Produktivität und
Effizienz von Unternehmen hinausgehen" / Neue Analyse der Geldpolitik
gefordert
Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen
Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), misstraut dem derzeitigen Aufschwung
an den Börsen. Investoren
Sperrfrist: 14.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Wachstumskurs mit etwas
abgeschwächtem Tempo fort: Um 0,3 % ist das Bruttoinlandsprodukt
(BIP) im zweiten Quartal 2012 – preis-, saison- und kalenderbereinigt
– gegenüber dem Vorquartal gestiegen, teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) mit. Zum Jahresbeginn 2012 hatte das
Sperrfrist: 13.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Juli 2012 um 2,0 % über
denen von Juli 2011. Im Juni 2012 hatte die Jahresveränderungsrate
+ 1,1 % betragen, im Mai 2012 hatte sie bei + 1,7 % gelegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Großhandelsverkaufspreisindex i
19. Auflage von Deutschlands größter
Marken-Image-Studie in den Bereichen ITK und Unterhaltungselektronik
/ Rund 15.000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
bewerteten 140 Marken / Privat- und Business-Nutzer küren "Marke des
Jahres 2012", "Technik-Sieger 2012" und "Käufer-Favorit 2012" in 15
Kategorien / Image von Hewlett-Packard mit 18 ersten Plätzen am
besten, Samsung folgt mit zwölf und Canon mit acht A
Sperrfrist: 10.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juli 2012 um 1,7 %
höher als im Juli 2011. Die Inflationsrate blieb damit so hoch wie im
Juni 2012. Im Mai 2012 hatte sie – gemessen am Verbraucherpreisindex
– bei 1,9 % gelegen. Davor wurde zuletzt im Dezember 2010 eine
Teuerungsrate unterhalb von 2,0 % mit damals ebenfal
Im Mai 2012 meldeten die deutschen Amtsgerichte
2 353 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 9,9 % weniger als im Mai 2011.
Im März 2012 gab es zuletzt einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen
gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat (+ 1,7 %).
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Mai 2012 mit 8 361
Fällen um 10,9 % niedriger als im Mai 2011. Damit gingen die
Verbraucherinsolvenzen i
Sperrfrist: 09.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni
2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,6 % niedriger als im
Mai 2012 (nach + 0,8 % im Mai 2012 gegenüber April 2012). Dabei
verringerte sich der Inlandsumsatz im Juni 20
Sperrfrist: 08.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
WIESBADEN – Im Juni 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von
94,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,7 Milliarden
Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Juni 2012 um 7,4 % und die E
Anfang August haben die Paracelsus Kliniken ihr
Halbjahresergebnis 2012 herausgegeben. Demnach kommt das Unternehmen
auf eine Umsatzrendite von knapp 8 Prozent. Im ersten Halbjahr konnte
der Umsatz im Vergleich zu 2011 um 3,3 Prozent gesteigert werden.
"Diese Ergebnisse ermöglichen es uns, anstehende Sanierungs- und
Modernisierungsmaßnahmen umzusetzen. Damit halten wir den gesamten
Konzern zukunftsfähig und sichern Arbeitsplätze", erläutert Dr. med.
Manf