Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juni 2012: real + 4,0 % zum Vorjahr

Im Juni 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juni 2011 preisbereinigt um 4,0 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,3 % und im Tiefbau um 2,8
% zu.

Der Gesamtumsatz belief sich im Juni 2012 auf rund 8,5 Milliarden
Euro und stieg damit gegenüber Juni 2011 um 6,4 %. Ende Juni 2012
waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 731 000 Personen tätig;
das waren etwa 14 00

Flexibel im Job: Drei Viertel der Deutschen würden auf Projektbasis arbeiten / Voraussetzungen sind leistungsgerechte Bezahlung und Work-Life-Balance

Eschborn, 23. August 2012 – 73 Prozent der Deutschen können sich
vorstellen, auf Projektbasis für verschiedene Unternehmen zu
arbeiten. Das ist das Ergebnis der Studie "Projektarbeit –
Arbeitsmodell der Zukunft", die im August von Experis durchgeführt
wurde. Experis ist eine auf die Vermittlung von Hochqualifizierten
spezialisierte Tochtergesellschaft des
Personaldienstleistungs-konzerns ManpowerGroup.

Überdurchschnittlich hoch ist die grundsätzliche B

Deutsches Wirtschaftswachstum schwächt sich ab

– Realwachstum von 1,0% in diesem Jahr und von 1,5% im Jahr 2013
– Investitionszurückhaltung der Unternehmen wächst

Die Konsolidierungsrezession in den Krisenländern des Euroraumes
vertieft sich und wirkt sich nun auch spürbar auf die deutsche
Wirtschaft aus: Die anhaltend hohe krisenbedingte Unsicherheit und
trübere Exportaussichten drücken auf die Stimmung der Unternehmen und
schwächen ihre Investitionsbereitschaft. Die KfW korrigiert deshalb
ihre

1. Halbjahr 2012: Staat realisiertÜberschuss von 8,3 Milliarden Euro

Sperrfrist: 23.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Finanzierungssaldo des Staates betrug im ersten Halbjahr 2012
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes + 8,3
Milliarden Euro. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen
Preisen (1 299,5 Milliarden Euro) errechnet sich daraus eine Quote
von + 0,6 %. Ausschlaggebend dafür war ein Überschuss der
So

Valencias Wirtschaftsminister Máximo Buch: „Spanien zahlt seine Schulden zurück“ / Helaba und Deutsche Bank sind große Gläubiger der überschuldeten Küstenregion

22. August 2012 – Der Wirtschaftsminister der
spanischen Region Valencia, Máximo Buch, wirbt um das Vertrauen der
Deutschen gegenüber Spanien in der Eurokrise. "Wenn die Europäische
Zentralbank nun spanische Anleihen kauft, wird der Staat alles
zurückzahlen", sagte der deutschstämmige Politiker im Interview mit
dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Heft 09/2012, EVT 23. August). Vor
seinem Wechsel in die Politik zu Jahresbeginn arbeitete Buch als
Finanzi

Zahlungsmoral im 2. Quartal 2012: Trotz Rückgang seit Juni bleibt die Zahlungsmoral auf hohem Niveau

Im zweiten Quartal 2012 bezahlten 87,81 Prozent
der deutschen Unternehmen ihre Rechnungen vereinbarungsgemäß. Das ist
ein neuer Höchstwert und ein erneuter Anstieg im Vergleich zum ersten
Quartal 2012 – allerdings nur noch um 0,04 Prozent. Auch die Anzahl
der Verzugstage ist nahezu gleich geblieben. Wenn Unternehmen ihre
Rechnungen verspätet bezahlten, dann mussten Gläubiger von April bis
Juni laut aktueller D&B Studie im Bundesdurchschnitt 6,4 Tage über
d

Erzeugerpreise Juli 2012:+ 0,9 % gegenüber Juli 2011

Sperrfrist: 17.08.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juli 2012 um
0,9 % höher als im Juli 2011. So niedrig war die Jahresteuerungsrate
zuletzt im Mai 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, blieben die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Juni 2012
unverändert.

Energie war im Vergleich zum Vo

1. Halbjahr 2012: 4,9 % mehr genehmigte Wohnungen

Von Januar bis Juni 2012 wurde in Deutschland
der Bau von 114 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,9 % oder 5 400 Wohnungen
mehr als im ersten Halbjahr 2011. Die positive Entwicklung bei den
Genehmigungen im Wohnungsbau blieb damit erhalten, schwächte sich
aber gegenüber dem Vorjahr ab. Im ersten (+ 27,9 %) und zweiten
Halbjahr 2011 (+ 16,6 %) hatte es deutlich höhere Zuwächse gegeben.

In Wohngebäuden wurden i