Fakten zum Sommeranfang: 86 % aller importierten Sonnenbrillen kommen aus China

Wer zum Sommeranfang am 21. Juni mit Sonnenbrille zu sehen ist, trägt in vielen Fällen ein aus der Volksrepublik China importiertes Produkt: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Zahlen mitteilt, kamen von den 59,2 Millionen im Jahr 2018 nach Deutschland importierten Sonnenbrillen 50,6 Millionen aus China (86 %). Auf Platz 2 der Sonnenbrillen-Lieferländer lag […]

Erzeugerpreise Mai 2019: +1,9 % gegenüber Mai 2018

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Mai 2019 -0,1 % zum Vormonat +1,9 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2019 um 1,9 % höher als im Mai 2018. Im April 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei +2,5 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat um 0,1 %. Die Preisentwicklung bei Energie wirkte […]

Verarbeitendes Gewerbe im April 2019: Auftragsbestand -0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,7 Monaten

Der reale Auftragsbestand (preisbereinigt) im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2019 saison- und kalenderbereinigt um 0,3 % niedriger als im Vormonat. Dabei fielen die nicht erledigten Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum März 2019 um 1,1 %, der Bestand an Auslandsaufträgen erhöhte sich um 0,1 %. Der […]

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im April 2019: +1,6 % zum Vorjahresmonat

Ende April 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Zahl der Beschäftigten gegenüber April 2018 um 92 000 zu (+1,6 %). Am stärksten stieg die Beschäftigtenzahl in der Herstellung von […]

Großhandelspreise im Mai 2019: +1,6 % gegenüber Mai 2018

Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Mai 2019 um 1,6 % höher als im Mai 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahr im April 2019 bei +2,1 % und im März 2019 bei +1,8 % gelegen. Im Vormonatsvergleich waren die Preise für die auf Großhandelsebene verkauften Waren im […]

Umsatz im Ausbaugewerbe im 1. Quartal 2019: +7,8 % zum Vorjahresquartal / Höchste jemals gemessene Umsatzsteigerung zum Beginn eines Jahres

Im 1. Quartal 2019 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 7,8 % gegenüber dem 1. Quartal 2018 und damit zum 15. Mal (seit dem 3. Quartal 2015) in Folge. Ergebnis dieser kontinuierlichen Entwicklung ist die höchste jemals gemessene Umsatzsteigerung zum Beginn eines Jahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren im […]

Verbraucherpreise Mai 2019: +1,4 % gegenüber Mai 2018 / Preisauftrieb verlangsamt sich

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai 2019 um 1,4 % höher als im Mai 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, schwächte sich die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) – damit wieder ab. Im April 2019 hatte sie bei +2,0 % gelegen. Im Vergleich zum Vormonat April 2019 stieg der Verbraucherpreisindex im […]

2,8 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2019

Im 1. Quartal 2019 wurden rund 34 800 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen weiter mitteilt, waren das 2,8 % mehr als im 1. Quartal 2018. Gründungen von Kleinunternehmen annähernd auf Niveau des Vorjahresquartals Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen […]

KfW-Kommunalpanel 2019: Volle Kassen verschaffen Atempause, Blick in die Zukunft trübt sich aber ein

– Kommunaler Investitionsrückstand sinkt auf rund 138 Mrd. EUR – Rückstände bei Schulen und Verkehrsinfrastruktur bleiben hoch – Konjunkturelle Abschwächung sorgt für pessimistischeren Blick auf die kommenden Jahre – Strukturelle Investitionshemmnisse und regionale Unterschiede bleiben zentrale Herausforderungen Die günstigen ökonomischen Rahmenbedingungen mit Wirtschaftswachstum und hohen Steuereinnahmen der letzten Jahren schlagen sich in den Einschätzungen der […]

Dämpfer für die Einstellungsbereitschaft deutscher Firmen / Beschäftigungsausblick sinkt um vier Prozentpunkte / 35 Prozent der großen Firmen stellen im dritten Quartal ein

Zum ersten Mal seit zwei Jahren erhält die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber in Deutschland einen Dämpfer. Nach sechs Quartalen mit stetig hohem Personalbedarf sind die Unternehmen erstmals verhalten. Im aktuellen ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer geben 89 Prozent der Unternehmen an, dass sie ihre Belegschaft stabil halten und zwischen Juli und September 2019 keine neuen Mitarbeiter einstellen wollen. Der […]