„Beim heutigen EU-Gipfel in Sibiu gibt es wahrlich nichts zu feiern. Die EU ist mit einer Dreifachkrise konfrontiert und keine ist auch nur im Ansatz gelöst, auch wenn die Protagonisten in Rumänien versuchen, den Bürgern etwas anderes weiszumachen,“ kommentierte Bernd Lucke (LKR) den Gipfel der Staats- und Regierungschefs. „Die Eurokrise schwelt weiter. Die Staatsschulden in […]
Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Die Linke) hat gelassen auf die neue Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung reagiert. Im Inforadio vom rbb betonte er am Donnerstag, das Ergebnis komme nicht unerwartet. „Ich habe bei der Steuerschätzung schon im letzten Herbst einen sogenannten Konjunkturabschlag vorgenommen, weil ich wusste, dass möglicherweise der Anstieg der Steuereinnahmen geringer erfolgen wird, so […]
März 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,5 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,9 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Februar 2019 (revidiert): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,4 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,2 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen […]
– Finanzchefs der deutschen Unternehmen erwarten erhebliche Abkühlung der Konjunktur – Konjunkturelle und internationale Risiken als Bedrohung – auch für die Weltwirtschaft – Gegenmaßnahmen: Schuldenreduzierung und stärkerer Kundenfokus Droht der deutschen Wirtschaft das Ende der fetten Jahre? Laut aktuellem CFO Survey von Deloitte, dem Stimmungsbarometer der Finanzvorstände, geht der Trend in diese Richtung. Zwar wird […]
Im Jahr 2018 verringerten sich das öffentliche Defizit und der öffentliche Schuldenstand relativ gesehen sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum (ER19) im Vergleich zu 2017. Heute stellt Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, Daten zum öffentlichen Defizit und öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den Angaben beruhen, die die EU-Mitgliedstaaten in […]
Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die Verkehrszahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Airline-Marktaustritte, Streiks und internationale Krisen führten zu einer gebremsten Verkehrsentwicklung an deutschen Flughäfen. Wichtige Kennzahlen liegen im Plus: – Der innerdeutsche Verkehr liegt mit +2,4% über dem Vorjahresaufkommen. – Der Europaverkehr nimmt um +5,5% zu. – Der Interkontverkehr wächst um […]
Obwohl die konjunkturellen Daten nach unten zeigen, blieb der Arbeitsmarkt für Fachkräfte stark und wächst nach wie vor. Im letzten Quartal stieg der Hays-Fachkräfte-Index im Vergleich zum Vorquartal um weitere 6 Punkte auf den neuen Rekordwert von 161. Im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres erhöhte er sich um 7 Indexpunkte. Vor allem die Nachfrage […]
Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, März 2019 -0,1 % zum Vormonat +2,4 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2019 um 2,4 % höher als im März 2018. Im Februar 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei +2,6 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat geringfügig um 0,1 […]
Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die erneute Bekräftigung der lockeren Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) eine Überreaktion auf die aktuelle Konjunkturschwäche im Euroraum. Dabei gehe selbst die EZB davon aus, dass die konjunkturelle Delle bald überwunden wird und die Preisentwicklung aufwärtsgerichtet bleibt, betont der BVR in seinem aktuellen […]
Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2019 saison- und kalenderbereinigt um 0,7 % niedriger als im Vormonat. Dabei fielen die nicht erledigten Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Januar 2019 um 0,2 %, der Bestand an Auslandsaufträgen verringerte sich um 0,9 %. Der Auftragsbestand […]