22. PwC Global CEO Survey bei Versicherungsunternehmen: Nur noch 40 Prozent erwarten besseres Weltwirtschaftswachstum / CEOs sorgen sich vor allem wegen politischer Unsicherheiten / Dennoch rechnen mehr als 80 Prozent mit steigenden Umsätzen Der Konjunkturoptimismus von Vorstandschefs in Versicherungsunternehmen weltweit hat deutlich nachgelassen. Dies ist eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dem 22. PwC Global CEO […]
Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2019 saison- und kalenderbereinigt um 0,4 % niedriger als im Vormonat. Dabei erhöhten sich die nicht erledigten Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Vormonat um 0,4 %, der Bestand an Auslandsaufträgen verringerte sich um 0,8 %. Der Auftragsbestand […]
Polen erreichte 2018 mit 5,1 Prozent das höchste Wirtschaftswachstum seit 2011. Trotz dieses positiven makroökonomischen Umfelds sind Zahlungsverzögerungen üblich: 99 Prozent erleben verspätete Zahlungen. Nur eins von 100 Unternehmen meldet pünktlichen Zahlungseingang. Das hat der internationale Kreditversicherer Coface in einer Befragung von rund 300 Unternehmen ermittelt. Trotz der wirtschaftlichen Beschleunigung hat sich der durchschnittliche Zahlungsverzug […]
In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2018 bei 2,3%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,2% im dritten Quartal 2018 sowie gegenüber 2,0% im vierten Quartal 2017. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2018 ebenfalls bei 2,3%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber […]
Möbel, Küchen sowie Unterhaltungselektronik wollen Verbraucher künftig eher in Raten bezahlen als bisher. Zu dieser Prognose kommt der heute veröffentlichte Konsumkredit-Index des Bankenfachverbandes. Mit einem Wert von 135 Punkten zeigt der Index eine signifikant wachsende Nutzung von Konsumkrediten in den kommenden zwölf Monaten an. „Monatliche Ratenzahlungen zur Anschaffung von Konsumgütern stehen bei Verbrauchern hoch im […]
Im Jahr 2017 beliefen sich die Gesamtausgaben des Staates in der Europäischen Union (EU) auf 45,8% des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Seit dem Jahr 2012, als sie 48,9% des BIP betrugen, sind die Gesamtausgaben im Verhältnis zum BIP stetig gesunken. Von den Hauptaufgabenbereichen der Ausgaben des Staates in EU spielt der Bereich „soziale Sicherung“ die weitaus größte […]
Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Februar 2019 bei 1,6%, gegenüber 1,5% im Januar 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,4% betragen. Im Euroraum lag die jährliche Inflationsrate im Februar 2019 bei 1,5%, gegenüber 1,4% im Januar 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,1% betragen. In Deutschland lag die jährliche Inflationsrate im […]
Großhandelsverkaufspreise, Februar 2019 +0,3 % zum Vormonat +1,6 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Februar 2019 um 1,6 % höher als im Februar 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahr im Januar 2019 bei +1,1 % und im Dezember 2018 bei +2,5 % gelegen. Im […]
Im Jahr 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt rund 347 300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,2 % oder 800 Baugenehmigungen weniger als im Vorjahr. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bereits bestehenden Gebäuden. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im […]
Verbraucherpreisindex, Februar 2019 +1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis: +1,6 %) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis: +0,5 %) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2019 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Februar 2019 um 1,5 % höher als im Februar 2018. Damit zog […]