Verbraucherpreise Januar 2019: +1,4 % gegenüber Januar 2018 / Inflationsrate weiter abgeschwächt

Verbraucherpreisindex, Januar 2019 +1,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,8 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2019 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -1,0 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Januar 2019 um 1,4 % höher als im Januar 2018. Damit hat sich die […]

Erzeugerpreise Januar 2019: +2,6 % gegenüber Januar 2018

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Januar 2019 +0,4 % zum Vormonat +2,6 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Januar 2019 um 2,6 % höher als im Januar 2018. Im Dezember 2018 hatte die Jahresveränderungsrate bei +2,7 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat um 0,4 %. […]

Verarbeitendes Gewerbe im Dezember 2018: Auftragsbestand +0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat/Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,7 Monaten

Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2018 saison- und kalenderbereinigt um 0,2 % höher als im Vormonat. Dabei erhöhten sich die nicht erledigten Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Vormonat um 1,0 %, der Bestand an Auslandsaufträgen verringerte sich um 0,3 %. Der Auftragsbestand […]

Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2018 auf dem Niveau des Vorquartals

Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2018 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im vierten Quartal 2018 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – etwa auf demselben Niveau wie im Vorquartal. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2018 zweigeteilt: Nach […]

Großhandelspreise im Januar 2019: +1,1 % gegenüber Januar 2018

Großhandelsverkaufspreise, Januar 2019 -0,7 % zum Vormonat +1,1 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Januar 2019 um 1,1 % höher als im Januar 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahr im Dezember 2018 bei +2,5 % und im November 2018 bei +3,5 % gelegen. Im […]

Müssen Notenbanken weiter staatliche Ausgabenprogramme finanzieren? / Japan zeigt, wie man dabei einen Staatsbankrott verhindert

Die Angst wächst, dass der nächste Crash schlimmer als die Finanzkrise von 2008 werden könnte. Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt derzeit vor Sturmwolken in der Weltwirtschaft. Renommierte Wirtschaftsexperten reden sogar von einem möglichen Totalkollaps ähnlich der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre. Zugegeben, die Verschuldung der Weltwirtschaft ist gewaltig und seit der Finanzkrise 2008 nochmals um 80 […]

November 2018: 13,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im November 2017

Im November 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 528 Unternehmensinsolvenzen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 13,7 % weniger als im November 2017. Im Baugewerbe gab es im November 2018 mit 278 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 239 Insolvenzanträge stellten Unternehmen im Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen). Im […]

Gefährliche Wachstumsschwäche Deutschlands durch Lohnzuwächse und Energiekosten (FOTO)

Gefährliche Wachstumsschwäche Deutschlands durch Lohnzuwächse und Energiekosten (FOTO)

Besorgt reagierte der Europaabgeordnete Bernd Lucke (Liberal-Konservative Reformer) auf die soeben bekanntgewordene Wachstumsprognose der Europäischen Kommission: „Deutschland liegt 2019 auf dem vorletzten Platz der 28 EU-Mitglieder. Nur Italien wächst noch langsamer. Das zeigt, dass Deutschland in den nächsten Jahren auf keinen Fall wieder als Zahlmeister der europäischen Krisenstaaten herangezogen werden darf.“ „Die EU-Staaten sollten alle […]

Hintergrundgespräch-Einladung des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) / „Revision des Verbraucherpreisindex für Deutschland“

Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) lädt zu einem Presse-Hintergrundgespräch ein: am Donnerstag, den 21. Februar 2019 im Frankfurter PresseClub Ulmenstraße 20, 60325 Frankfurt am Main Beginn: 10:00 Uhr Mitwirkende: – Michael Kuhn, Leiter der Gruppe „Preise“ – Florian Burg, Pressesprecher – Dorothee Blang, Leiterin des Referats „Preise für Dienstleistungen“ – Daniel Seeger , Leiter des Referats […]

Große Koalition auf strammem Kurs in die staatliche Planwirtschaft / Mittelstand kritisiert Altmaier und Nahles (FOTO)

Große Koalition auf strammem Kurs in die staatliche Planwirtschaft / Mittelstand kritisiert Altmaier und Nahles (FOTO)

Die im Liberalen Mittelstand e.V. organisierten Selbständigen und leitenden Angestellten kritisieren die Pläne von CDU und SPD, die soziale Marktwirtschaft in eine staatlich gelenkte Planwirtschaft umzubauen. „Das hat schon in der DDR nicht funktioniert und funktioniert in Frankreich bis heute nicht“, erklärt der Bundesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Thomas L. Kemmerich (FDP) dazu. „Statt der planwirtschaftlichen Ansätze […]