Guter Start in ein anspruchsvolles Investmentjahr – Gewerbliches Transaktionsvolumen mit 12,3 Mrd. Euro auf Vorjahreskurs

Die Weltwirtschaft brummt immer noch. Und in Deutschland kann endlich mit dem Regieren begonnen werden. Dennoch trübt sich die Stimmung ein. Ein generelles Unbehagen macht sich breit. Das hat verschiedene Ursachen. Zum einen die unübersehbare Disharmonie im deutschen Regierungsgefüge bereits in den ersten Tagen der GroKo. Dann das überraschend starke Lohnwachstum in den USA mit […]

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Sorge vor Protektionismus trübt die Stimmung

– Mittelständisches Geschäftsklima gibt zum zweiten Mal in Folge nach – Erwartungen nochmals etwas weniger optimistisch – Lageurteile trotz Rückgangs weiterhin sehr positiv – Großunternehmen korrigieren Geschäftsklima deutlicher als Mittelstand nach unten Das mittelständische Geschäftsklima geht zum zweiten Mal in Folge zurück, bewegt sich allerdings weiter auf einem hohen Niveau. Dies geht aus der März-Ausgabe […]

Einzelhandelsumsatz im Februar 2018 preisbereinigt um 1,3 % höher als im Vorjahresmonat

Einzelhandelsumsatz, Februar 2018 * 0,7 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) * 0,7 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) * + 1,3 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig) * + 2,5 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Februar 2018 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real […]

Kommunalfinanzen 2017: Rekordüberschuss von 10,7 Milliarden Euro

Die Einnahmen der Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) überstiegen im Jahr 2017 die Ausgaben um 10,7 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt, setzte sich damit die Verbesserung der kommunalen Finanzlage fort. Seit 2012 war der Saldo aus Einnahmen und Ausgaben stets positiv und erreichte […]

Verbraucherpreise im März 2018 voraussichtlich um 1,6 % höher als im März 2017

Verbraucherpreisindex, März 2018: * + 1,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) * + 0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, März 2018: * + 1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) * + 0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im März 2018 voraussichtlich 1,6 % betragen. Wie das Statistische […]

Seeverkehr 2017 um 1,1 % gestiegen

Im Jahr 2017 nahm der Güterumschlag der Seeschifffahrt um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr zu. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden insgesamt 299,5 Millionen Tonnen Güter in deutschen Seehäfen umgeschlagen. 2016 waren es 296,3 Millionen Tonnen gewesen. Mit einem Minus von 1,0 % hat 2017 der Versand in das Ausland als einzige Verkehrsrelation abgenommen. […]

Importpreise im Februar 2018: – 0,6 % gegenüber Februar 2017

Einfuhrpreise, Februar 2018 * – 0,6 % zum Vormonat * – 0,6 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, Februar 2018 * 0,0 % zum Vormonat * + 0,5 % zum Vorjahresmonat Die Einfuhrpreise waren im Februar 2018 um 0,6 % niedriger als im Februar 2017. Dies war der erste Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Oktober 2016 (ebenfalls […]

Importpreise im Februar 2018: – 0,6 % gegenüber Februar 2017

Einfuhrpreise, Februar 2018 * – 0,6 % zum Vormonat * – 0,6 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, Februar 2018 * 0,0 % zum Vormonat * + 0,5 % zum Vorjahresmonat Die Einfuhrpreise waren im Februar 2018 um 0,6 % niedriger als im Februar 2017. Dies war der erste Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Oktober 2016 (ebenfalls […]

0,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe im Jahr 2017

Im Jahr 2017 wurden nach Auswertung der Gewerbemeldungen rund 125 400 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,6 % weniger als im Jahr 2016. Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen lag im Jahr 2017 mit knapp 175 000 um 1,9 […]

„Finanzierungsmonitor 2018“: Kreditgeber werden zum Flaschenhals der Digitalisierung

Der deutsche Mittelstand will die Herausforderungen der digitalen Transformation anpacken, das zeigen die Investitionspläne für 2018. 79 Prozent der Unternehmen planen maßgebliche Investitionen in Digitalprojekte, noch einmal 9 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die großen Bremser des technologischen Fortschritts könnten aber die Banken werden: Unternehmen haben es immer schwerer, Geld für ihre Pläne zu erhalten. […]