– 96 Prozent der Pflegekräfte sind mit ihrer Arbeitsstelle
zufrieden
– Große Mehrheit hält die Arbeit für wichtig und nützlich
– Knapp zwei Drittel empfinden die körperlichen und emotionalen
Belastung zeitweise als hoch
Auch wenn knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Befragten die
körperlichen und emotionalen Belastungen in ihrem Job zeitweise als
hoch ansehen und sich eine bessere Bezahlung wünschen würden, sind
Was macht gute Pflege eigentlich aus? Mit dieser
zentralen Frage leitete Professor Sascha Köpke vom Institut für
Sozialmedizin an der Universität Lübeck seinen Abschlussvortrag zum
Thema "Visionen für die Pflege" auf der 2. Berliner Pflegekonferenz
im November 2015 ein. Er zielte damit sogleich auf die anstehende
Neuordnung der Ausbildung in der Pflege und nennt hier als
wesentliche Voraussetzung Erfahrung und Fachwissen. Aber auch diese
Voraussetzungen
Mit Geschäftsführer André M. Schmidt (CEO) und dem Kaufmännischen
Geschäftsführer Roland Seebauer (CFO) steht nun Kai Swoboda als Chief
Operating Officer (COO) an der Spitze des MEDIAN/RHM-Verbundes, der
seit Anfang des Jahres 2015 zu einem neuen Gesundheitsunternehmen
zusammenwächst.
Kai Swoboda studierte von 1998-2002 an der Universität der
Bundeswehr in München Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
und absolvierte anschlie&sz
Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) hat sich
als erster führender CDU-Gesundheitspolitiker dafür ausgesprochen,
den Krankenhäusern einen festen Personalschlüssel für Ärzte
vorzuschreiben. "Ich bin davon überzeugt, dass ein System, das auf
Fallpauschalen beruht, nur funktionieren kann in Korrespondenz mit
Mindestpersonalvorgaben im ärztlichen und pflegerischen Bereich",
sagte Czaja dem rbb-Magazin Klartext.
Kontrast Personalberatung aus Hamburg meistert drei weitere Personalsuchaufträge für Krankenhäuser bundesweit. Fachabteilungen der Neurologie, Viszeralchirurgie und Viszeralchirurgie konnten durch Headhunter Teamwork parallel besetzt werden.
Mit dem Klinikum am Steinenberg in Reutlingen stattet ClinicAll
eine weitere Top-Adresse der deutschen Gesundheitswirtschaft mit
seiner fortschrittlichen Technik aus. Das Klinikum am Steinenberg
verfügt als Haus der Zentralversorgung über insgesamt 550 Planbetten
und ein breites medizinisches und pflegerisches Angebot. Darüber
hinaus bieten sie eine umfangreiche Versorgung in zahlreichen
Spezialbereichen. Hier ist man sich darüber bewusst, was die
Patienten heute u
Rund 60 Krankenhäuser aus ganz Deutschland haben sich in den
vergangenen Jahren dem "reif & möller Netzwerk für Teleradiologie"
angeschlossen. Vor allem nachts, an Wochenenden und als Urlaubs- oder
Krankheitsvertretung unterstützen die rund 30 Befunder von reif &
möller ihre 60 Partnerkliniken. So gewährleisten diese jederzeit eine
reibungslose und hochwertige Gesundheitsversorgung. Die befundeten
Bilder werden künftig automatisch und
Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft
wirkt sich auch auf die medizinischen Tätigkeiten aus. So erwarten 49
Prozent der Führungskräfte an deutschen Krankenhäusern in den
kommenden fünf bis zehn Jahren eine starke bis sehr starke
Veränderung der Arbeitsabläufe in diesem Bereich. Zusätzlich halten
45 Prozent der Befragten pflegerische Tätigkeiten für
"digitalisierbar". Das sind Ergebnisse der Studie "Digitalisierung in
d
Die berufliche Realität der Krankenhausärzte ist von hohem
Zeitdruck und Arbeitsüberlastung geprägt. Deutlich mehr als die
Hälfte der Klinikärzte (59%) fühlt sich durch ihre Tätigkeit "häufig
psychisch belastet". Mehr als zwei Drittel (69%) beklagen, nicht
ausreichend Zeit für die Patientenbehandlung zu haben. Nahezu drei
Viertel der Klinikärzte (72 Prozent) haben das Gefühl, dass die
Gestaltung der Arbeitszeiten im
Am Sa., den 20.02.2016 findet im Bürgersaal in Berlin-Zehlendorf eine regionale Gesundheitsmesse satt. Hier präsentieren sich Einrichtung mit ihren jeweiligen Fachgebieten zum Thema Gesundheit.