Clinic Service gewinnt neuen Kunden / Städtisches Klinikum Wolfenbüttel mit neuem Hygienekonzept von Klüh

Das Städtische Klinikum Wolfenbüttel gGmbH hat
die Klüh Service Management GmbH zum 1. Juli 2015 mit Clinic Services
in drei seiner Objekte beauftragt. Klüh zeichnet für die
Unterhaltsreinigung, die Vertretung der Eigenreinigung sowie
Sonderreinigungen verantwortlich.

Intensive Einarbeitung

Das Akutkrankenhaus mit einer Gesamtanzahl von rund 300 Betten
bietet eine umfassende medizinische Versorgung des Landkreises
Wolfenbüttel. Als Bestandteil seiner Q

Erfolgreiche Klassifizierung für das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI)

Düsseldorf 27.07.2015 Das Deutsche Krankenhausinstitut hat sich zusammen mit seinen beiden Düsseldorfer Veranstaltungs-Hotels der Auditierung nach dem International Training Center Rating® (ITCR) unterzogen und wurde mit dem höchsten Auszeichnungsstatus von fünf Sternen in die „Hall of Fame“ des ITCR aufgenommen.

Das ITCR wurde von der Schweizer PerformNet AG spezifisch für die Auditierung von Bildungszentren entwickelt. Es bewertet die lernbegleitenden Services, da

Klüh Catering weiterhin vorn

Die Düsseldorfer Klüh Catering GmbH belegt im
Segment Klinken/Krankenhäuser erneut und mit großem Abstand
bundesweit den ersten Platz, so die aktuelle Analyse der gv-praxis,
einer der führenden Fachzeitschriften für professionelle
Gemeinschaftsverpflegung (Ausgabe 5/2015). In der Erhebung wurden die
30 größten Catering-Unternehmen in Deutschland verglichen.

Auch im Segment "Seniorenheime" konnte sich Klüh mit Rang 5
hervorragend p

Rhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm (FOTO)

Rhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm (FOTO)

60 Millionen Fehltage durch psychische Krankheiten
Rhein-Jura Klinik entwickelt Frühinterventionsprogramm zur Behandlung
stressbedingter Depression

Damit Stress nicht zur Depression wird, müssen Symptome erkannt und
rechtzeitig behandelt werden. Das Frühinterventionsprogramm der
Rhein-Jura Klinik aus Bad Säckingen zielt darauf ab, Betroffene bei
Anzeichen stressbedingter Depression frühzeitig zu behandeln und so
eine Chronifizierung zu vermeiden.

7.704,38 Euro –

Krankenhausreform: Richtiger Anfang, Grundprobleme bleiben / Innungskrankenkassen: Länder müssen Investitionen verlässlich finanzieren

Positiver Ansatz, zu geringe Effekte, teuer für die
Beitragszahler der GKV. So lautet die Einschätzung der
Innungskrankenkassen zum Entwurf des Gesetzes zur Reform der
Strukturen der Krankenhausversorgung, das heute in erster Lesung im
Bundestag beraten wird.

"Das Reformpaket kann nur dann erfolgreich sein, wenn vor allem
die Länder ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Finanzierung von
Investitionen nachkommen, doch davon steht im Gesetz nichts", sagt
Hans Peter W

Studie: Krankenhaus-Chefs kritisieren den Einfluss der Politik auf den Klinikbetrieb

Das Bundeskabinett hat heute die
Krankenhausreform verabschiedet, und auf der politischen Agenda
stehen schon die nächsten Projekte im Gesundheitswesen. Die
Erwartungen an die Vorhaben der Politik sind in Deutschlands Kliniken
aber eher gering. 61 Prozent der Krankenhaus-Chefs bezeichnen den
Einfluss der Politik auf den Klinikbetrieb als schädlich. Vor allem
die Leiter der freigemeinnützigen Häuser äußern Bedenken: Fast drei
Viertel von ihnen sehen die Auswir

TK fordert verbindliche Qualitätsvorgaben für die Krankenhausplanung

Das Bundeskabinett hat heute das
Krankenhausstrukturgesetz beschlossen – die Techniker Krankenkasse
(TK) fordert zu dem Anlass verbindliche Qualitätsvorgaben für die
Krankenhausplanung. "Wir brauchen objektive und einheitlich gültige
Kriterien für die Entscheidung, ob wir ein Krankenhaus oder eine
Fachabteilung in Zukunft noch benötigen", sagte der
TK-Vorstandsvorsitzende Dr. Jens Baas. Leider könnten die
Bundesländer Qualitätskriterien au

Exklusiv und exzellent: BKK Deutsche Bank AG vertraut casusQuo / Hannoverscher Dienstleisterüberzeugt in EU-weiter Ausschreibung

Die casusQuo GmbH übernimmt ab 1. Juli 2015 die
Bearbeitung der Krankenhausabrechnungsprüfung für die BKK Deutsche
Bank AG. Der hannoversche Dienstleister hat eine EU-weite
Ausschreibung für sich entschieden und jetzt den Zuschlag erhalten.

Das Anforderungsspektrum umfasste neben einem in Preis und
Leistung überzeugenden Dienstleistungsangebot auch die Erstellung von
zahlreichen Einzelkonzepten. So hat casusQuo unter anderem sein
anspruchsvolles Datenschutzkonze

ORPEA: Weitere strategische Akquisition in Deutschland: Celenus Kliniken, eine führende Adresse für Postakut- und Rehabilitations-Kliniken sowie psychiatrische Einrichtungen

Weitere strategische Akquisition in
Deutschland: Celenus Kliniken, eine führende Adresse für Postakut-
und Rehabilitations-Kliniken sowie psychiatrische Einrichtungen
(Medizinische Einrichtungen zur Behandlung somatischer und
psychosomatischer Krankheitsbilder).

Ein Netzwerk mit 2.602 Betten (15 Einrichtungen) und einem Umsatz
von 100 Mio Euro in 2014.

Die Orpea Gruppe umfasst nun europaweit 615 Einrichtungen mit
60.936 Betten, davon 46% ausserhalb Frankreichs.

Erh&ou

Reform der stationären Versorgung ist überfällig: Mehr Qualität, mehr Patientensicherheit – Gestaltungsfreiheit für regionale Lösungen

Die Ziele des Gesetzes zur Reform der Struktur der
Krankenhausversorgung (KHSG) begrüßen die Betriebskrankenkassen –
schließlich geht es um ein Drittel der Ausgaben gesetzlicher
Krankenkassen (68,5 Mrd. Euro im Jahr 2014).

Leider bleiben jedoch bislang viele Ansätze des Referentenentwurfs
hinter den Erwartungen für eine zukunftsfeste Krankenhausplanung
zurück. So ist die unzureichende Investitionsförderung der Länder
nicht hinreichend geklä