Führungskräfte im Krankenhaus: Digital-Know-how wird zum Einstellungskriterium

Die zunehmende Digitalisierung deutscher Kliniken
schafft neue Jobprofile: Für jede vierte medizinische und nahezu jede
zweite kaufmännische Führungskraft werden Kenntnisse zum Thema
Digitalisierung künftig Pflicht sein. Hintergrund: In jedem dritten
Krankenhaus zählt das fehlende Know-how der Spitzenkräfte zu den
größten Stolpersteinen auf dem Weg zur so genannten Medizin 4.0. Das
sind Ergebnisse der Studie "Digitalisierung in der
Gesundheitswi

Patient Krankenhaus: Hilft die Krankenhausreform?

Die Beratungen zum Krankenhausstrukturgesetz (KHSG)
sind in der entscheidenden Phase. Anfang des Monats verständigte sich
die Bund-Länder-Arbeitsgruppe auf Änderungen des Gesetzentwurfes,
gestern gab es hierzu umfangreiche Änderungsanträge. Der Entwurf soll
Anfang November im Bundestag verabschiedet werden.

Bei der Debatte GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK, die die Schwenninger
Krankenkasse zusammen mit dem BKK Dachverband e.V. veranstaltete,
trafen Gesetzgeber u

Schwedische Krankenwagen senden lebensrettende Echtzeit-Daten in Klinik

Die Regionalverwaltung Stockholm (Stockholms
Län) hat ihre rund 100 Rettungswagen mit neuen lebensrettenden
IT-Systemen ausgestattet. Die Technik vernetzt Rettungswagen künftig
in Echtzeit mit dem Krankenhaus und sendet von unterwegs
Vitalparameter des Patienten. So können die Mediziner von der Klinik
aus das Rettungsteam unterstützen und frühzeitig die Notaufnahme
vorbereiten. Die europaweit einzigartige Systemlösung wurde vom
IT-Beratungs- und Dienstleistun

Was wollen die Patienten? Umfrageergebnisse zeigen: Rund 80 Prozent würden für ein Qualitäts-Krankhaus länger fahren

Im Auftrag des BKK Dachverbandes befragte Kanthar
Health (ehemals Emnid) 1.004 Personen zu unterschiedlichen
Gesundheitsthemen, einige Fragen wurden schon einmal vor sechs Jahren
gestellt. Rund um das Thema Krankenhaus ergab sich, dass für die
Bürger die Behandlungsqualität offenbar wichtiger ist als die
unmittelbare Nähe einer Klinik. Dazu Franz Knieps, Vorstand des BKK
Dachverbandes:

"Die Umfrageergebnisse zeigen, dass viele Bürger sich mit dem
Thema Kra

ACURA Kliniken in Bad Kreuznach weiter auf Erfolgskurs / 50 zusätzliche Vollzeitmitarbeiter eingestellt / Investitionsschwerpunkt Modernisierung und Expansion

Die mehrheitlich zur AccuMeda Holding
gehörende ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG blickt nach den guten
Zahlen für die ersten beiden Jahre nach der Übernahme des
Rheumazentrums auch für 2015 ausgesprochen optimistisch in die
Zukunft. Anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung am 4. September
in Bad Kreuznach erläuterte Allein-Vorstand Bernd Sanladerer die
aktuellen Unternehmenszahlen und gab einen Ausblick auf die
zukünftige Entwicklung des Klinikstando

Doping im Job: Leistung um jeden Preis? / Drogenbeauftragte der Bundesregierung besucht AHG Klinik Tönisstein (FOTO)

Doping im Job: Leistung um jeden Preis? / Drogenbeauftragte der Bundesregierung besucht AHG Klinik Tönisstein (FOTO)

Doping im Job: Leistung um jeden Preis?

Drogenbeauftragte der Bundesregierung besucht AHG Klinik
Tönisstein

– Schwerpunkt: Doping im Beruf und Lifestyledrogen
– Erfolgreiche Kurzzeittherapie vorgestellt

Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, besuchte
heute die AHG Klinik Tönisstein. Im Zentrum standen die aktuellen
Themen –Doping im Beruf– und Lifestyledrogen.

Aktuellen Studien zufolge ist der Anteil der Berufstätigen, die
zur Leistungsstei

Krankenhausreform: Manager in Kliniken benötigt (FOTO)

Krankenhausreform: Manager in Kliniken benötigt (FOTO)

Die Bundesregierung reformiert die deutsche Krankenhauslandschaft
// Gesundheitsmanager sind jetzt gefragt, die Strukturen in Kliniken
wirtschaftlicher zu gestalten // WINGS bildet Experten
berufsbegleitend per Online-Studium aus

In Deutschland ist jedes sechste Krankenhaus von der Insolvenz
bedroht, jedes dritte schreibt rote Zahlen und fast jedes zweite
Krankenhaus kann nicht ausreichend investieren. Zu diesen Ergebnissen
kommt der aktuelle Krankenhaus Rating Report 2015 des
Rhei

Prof. Dr. Christoph U. Herborn wird neuer Medizinischer Direktor bei Asklepios / Dr. Roland Dankwardt verlässt Asklepios auf eigenen Wunsch

Prof. Dr. med. Christoph U. Herborn (42) wird ab
1. September 2015 neuer Medizinischer Direktor für die gesamte
Asklepios Gruppe. In seiner neuen Funktion wird Herr Prof. Dr.
Herborn das Strategische Qualitätsmanagement des Konzerns
verantworten. Darüber hinaus wird Prof. Dr. Herborn Geschäftsführer
der Asklepios Kliniken International (AKI), deren Fokus in der
Anbahnung von internationalen Geschäften für Asklepios ist.

Prof. Herborn wechselt von GE H

Roland Berger-Studie: Qualitätsorientierte Vergütung in deutschen Krankenhäusern muss kontrolliert eingeführt werden

– Wirtschaftliche Situation deutscher Krankenhäuser ist
alarmierend
– 40 Prozent arbeiten nicht profitabel
– Im internationalen Vergleich trotz angestiegener
Gesundheitsausgaben weiterhin hohes
Qualitätsverbesserungspotenzial stationärer Behandlungen
– Einführung einer qualitätsorientierten Vergütung soll
Behandlungsqualität weiter verbessern
– Krankenhäuser müssen hierfür ihr Qualitätsmanagement neu