Während der nun vorliegende Gesetzesentwurf zur
anstehenden Krankenhausreform erhebliche neue Anforderungen an die
Kliniken formuliert, fehlt vielen Krankenhäusern schon heute das
Personal, um überhaupt den normalen Behandlungs- und Pflegealltag zu
meistern. So sehen sich 23 Prozent der deutschen Kliniken nur bedingt
bis gar nicht in der Lage, dem Mangel an Ärzten, Pflegepersonal oder
auch in der Verwaltung noch zu begegnen. Jedes zehnte Krankenhaus
spricht sogar von ei
Gemeinsame Pressemitteilung von IQM,
TU-Berlin und AOK-Bundesverband:
Erfolgreiche Verfahren zur Verbesserung der Behandlungsqualität im
Krankenhaus werden auf dem vierten Kongress zur Qualitätsmessung und
zum Qualitätsmanagement mit Routinedaten (QMR-Kongress) am 4. und 5.
Mai in Potsdam vorgestellt. "Der QMR-Kongress zeigt, dass Kliniken
und Krankenkassen in den vergangenen Jahren innovative Instrumente
zur Messung und wirksame Verfahren zur Verbesserung der Qualit
"Wir sind sehr froh, mit dem
Krankenhaus-Kommunikations-Centrum (KKC) einen so kompetenten Partner
für die Mittelstandsallianz gewonnen zu haben", sagte Mario Ohoven,
Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) zum
Beitritt des KKC in die Mittelstandsallianz des BVMW. "Es gibt schon
zu Beginn unserer Kooperation zahlreiche gemeinsame Positionen und
Forderungen, die wir ab sofort im Schulterschluss angehen werden. Mit
dem Thema Präventi
Selbst ein vorübergehender Ausfall medizinischer
Geräte führt häufig zu einem kostenintensiven Stillstand im OP. Der
Ziehm Remote Service von Ziehm Imaging bietet Kliniken jetzt die
Möglichkeit einer direkten Ferndiagnose und -wartung für eine
optimierte Systemverfügbarkeit. Die Ziehm Remote Service Funktion ist
ab sofort für die neueste Gerätegeneration der mobilen C-Bögen des
Innovationsführers Ziehm Imaging verfügbar.
– Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser verschlechtert sich
weiter
– Trotz steigender Umsätze fehlt fast jedem zweiten Krankenhaus
das Geld für zukunftsorientierte Investitionen
– Auch die Gesundheitspolitik bietet nur unzureichende
Perspektiven
– Restrukturierung bleibt daher Daueraufgabe, um die
wirtschaftliche Situation aus eigener Kraft zu verbessern
– Spezielle Organisationsstruktur in Krankenhäusern verlangt
spezifisch
ClinicAll und SRC Infonet, der slowenische Marktführer für
digitale Patientenakten Dokumentation (KIS) mit einer über
20-jährigen Tradition im Healthcare-Bereich, statten gemeinsam eine
erste Klinik in Slowenien aus. Es werden 180 ClinicAll
Bedside-Terminals installiert die in jedem Krankenzimmer den
Anschluss an die moderne Medienwelt und auch volle Integration in das
hauseigene SRC Infonet KIS bietet.
Messe-Partner und Aussteller präsentieren ihre
Neuheiten in den conhIT-Messehighlights.
Mehr als 380 Aussteller stellen vom 14. bis 16. April auf der
conhIT in Berlin Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung der
Gesundheitsversorgung vor. Über die Neuheiten, welche die IT-Anbieter
für eine sichere und effiziente Patientenversorgung bieten,
informieren die conhIT-Messehighlights. Diese Zusammenstellung der
Messeneuheiten von 42 Messe-Partnern und Ausstellern fasst pr
Die Krankenkassen müssen deutlich mehr
Möglichkeiten erhalten, Qualitätsverträge mit Kliniken abzuschließen.
Das hat der Verwaltungsrat der BARMER GEK in seiner heutigen Sitzung
in Berlin mit Blick auf die anstehende Krankenhausreform gefordert.
"Obwohl Jahr für Jahr mehr Geld für die stationäre Versorgung
ausgegeben wird, haben wir in bestimmten Bereichen nicht nur ein
Mengen-, sondern auch ein ernsthaftes Qualitätsproblem, das Tausende
v
Integration des CarePlus(TM)-Schwesternrufsystems und des
ClinicAll-Krankenhaus-Infotainmentsystems unterstreicht Engagement
von NiQ Health zur Verbesserung der Patientenbetreuung
Der führende Anbieter mitteilungsgestützter Schwesternrufsysteme
NiQ Health hat bekanntgegeben, dass sich seine
CarePlus(TM)-Schwesternruflösung jetzt in umfassender Weise mit den
ClinicAll-Infotainmentsystemen verknüpfen lässt.