Zum Equal Pay Day am 18. März veröffentlicht die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) erstmals und freiwillig den Gleichstellungsbericht des Unternehmens. Ein Gesetzentwurf, der dies für Unternehmen ab einer gewissen Größe verpflichtend vorsieht, wird derzeit diskutiert, ist aber noch nicht beschlossen. „Gleichstellung und die Beseitigung von geschlechterspezifischen Lohnunterschieden können wir nur vorantreiben, wenn wir die […]
Versicherte der privaten Krankenversicherung haben meist nur eine Möglichkeit zur Kostenkontrolle: die PKV-Tarifoptimierung gem. § 204 VVG. Da die Versicherungen naturgemäß nicht an sinkenden Beiträgen interessiert sind, benötigt der PKV-Kunde beim Tarifwechsel professionelle Unterstützung. Entgegen der weitverbreiteten Ansicht muss eine unabhängige und professionelle Beratung nichts kosten. Die Beratung zum erfolgreichen PKV-Tarifwechsel geht auch kostenlos. So […]
Bislang galt für Versicherte der privaten Krankenversicherung: Wer sich unabhängig von den Informationen seiner PKV zu einem geplanten Tarifwechsel mit einer Reduzierung der Beiträge beraten lassen wollte, musste tief in die Tasche greifen. Zwischen mehreren hundert und mehreren tausend EURO liegen die Kosten für die Beratung. Die hc consulting AG (www.hcconsultingag.de) bietet die komplette Beratung […]
Regelmäßig schreibt die Stiftung Warentest Finanztest auf test.de über den Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung. In der Ausgabe 03.2017 wird jetzt über eine kostenlose und externe Beratung für die PKV-Versicherten berichtet. Neben den bekannten kostenpflichtigen Modellen (Preise von mehreren hundert bis mehreren tausend EURO) wird als Beispiel für eine zu 100 % kostenlose Beratung zum […]
Versicherte der privaten Krankenversicherung, PKV haben als einzige Möglichkeit zur Kostenkontrolle der Beiträge, nur die PKV-Tarifoptimierung mit dem Tarifwechsel in einen günstigeren Tarif. Grundlage ist der verbraucherfreundliche § 204 des Versicherungsvertragsgesetzes, VVG. Hier sind die Rechte der Versicherten geregelt. So bleiben zum Beispiel die wichtigen Altersrückstellungen erhalten, gleichzeitig stehen dem PKV-Kunden alle Tarife seiner Versicherung […]
Die durchschnittliche Lesedauer eines einzelnen Besuchers auf einer Website zum Thema PKV-Tarifwechsel liegt unter 10 Minuten. Diese Tatsache greift das unabhängige Fachportal pkv-tarifwechsel.org ( www.pkv-tarifwechsel.org ) auf und bietet auf wenigen Seiten alle wichtigen Informationen zur Tarifoptimierung gem. § 204 VVG innerhalb einer bestehenden privaten Krankenversicherung. Kurz und knackig werden die Leitlinien des PKV-Verbandes und […]
Die AOK Baden-Württemberg hat heute (08.03.) bei einer Pressekonferenz in Berlin ihre Umfrage-Ergebnisse zum Thema „Arzneimittelversorgung in Deutschland“ präsentiert. Während die Medikamentenlieferung in öffentlichen Apotheken gesichert ist, herrschen in deutschen Kliniken alarmierende Engpässe. So konnten allein im Februar 2017 Arzneimittel mit 280 verschiedenen Wirkstoffen nicht geliefert werden, darunter waren 30, die die jeweilige Klinikapotheke als […]
Der IKK e.V. schließt sich den Forderungen des jetzt vorgestellten Sondergutachtens der Monopolkommission zu „Stand und Perspektiven des Wettbewerbs im Deutschen Krankenversicherungssystem“ an, den Risikostrukturausgleich zu korrigieren. Die Experten regen eine „Weiterentwicklung des RSA an, um Wettbewerbsverzerrungen zu beheben“. Nicht vorhandene Präventionsanreize sind „das zentrale wettbewerbliche Problem“ des Morbi-RSA, so die Experten der Monopolkommission. „Wir […]
In ihrem heutigen 75. Sondergutachten „Stand und Perspektiven im deutschen Krankenversicherungssystem“ weist die Monopolkommission auf viele ungenutzte wettbewerbliche Potenziale hin. Würden diese gehoben, könnte das Krankenversicherungssystem seine Zukunftsfähigkeit erheblich verbessern. „Die Betriebskrankenkassen sehen sich in ihrer Kritik an Wettbewerbsverzerrungen im deutschen Krankenversicherungssystem durch das heute veröffentlichte Gutachten der Monopolkommission bestätigt“, erklärte Franz Knieps, Vorstand BKK […]
„Sinnvoll und notwendig für das deutsche Gesundheitswesen“, nennt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, die Entscheidung der Koalitionsfraktionen für transparente Arzneimittelpreise. Mit den neuesten Beschlüssen zum Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (GKV-AMVSG) bleiben Arzneimittelpreise wie bisher auch öffentlich zugänglich. Mit Blick auf die ursprünglich geplante Verfahrensordnung sei das die logische Konsequenz gewesen. „Die Frage, wie sich geheime Preise umsetzen lassen, […]