Warum schummelt der TK-Chef?

Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des
AOK-Bundesverbands, erklärt zu den Manipulationsvorwürfen der
Techniker Krankenkasse hinsichtlich ärztlicher Diagnoseerfassungen:

"Dieser Rundumschlag gegen Ärzte, Aufsichten und Krankenkassen vom
Chef der größten gesetzlichen Krankenkasse erstaunt alle. Meint er
wirklich, dass Ärzte für zehn Euro Zusatzhonorar massenhaft Diagnosen
manipulieren und damit gegen den hippokratischen Eid verstoßen? Wo

Fusionen und höhere Beiträge – die beste Krankenkasse für 2017 finden

In wenigen Wochen werden einige gesetzliche
Krankenkassen ihren Versicherten die neuen Beitragsanpassungen
schriftlich bekanntgeben. Laut einer Prognose wird der
durchschnittliche Zusatzbeitrag ab Januar 2017 von 1,1 auf 1,4
Prozent steigen.

Doch wie findet man die beste Krankenkasse? Wichtig ist es, neben
dem Beitragssatz, auch auf die individuellen Leistungen, gute
Erreichbarkeit im Kundenservice und beste Bewertungen in
Testberichten zu achten – denn die günstigsten sind nicht

INTER Versicherungsgruppe ab sofort mit neuer Konzernstruktur

INTER Versicherungsverein aG übernimmt
Holdingfunktion – Keine Auswirkungen auf Arbeitsverhältnisse

Die INTER Versicherungsgruppe gibt sich eine neue,
zukunftsweisende Konzernstruktur: Künftig wird das
Krankenversicherungsgeschäft in einer weiteren Tochtergesellschaft,
der INTER Krankenversicherung AG, betrieben. Der an der Konzernspitze
stehende Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit besteht unter dem
neuen Namen "INTER Versicherungsverein aG" unverä

AOK-Arzneimittelrabattverträge: Bewährtes Modell geht in die nächsten Runden

Zum 1. Oktober sind neue
AOK-Arzneimittelrabattverträge in Kraft getreten. Die Verträge der
Tranche XVII ersetzen die Kontrakte der Ende September auslaufenden
Tranche XIII. Die Versorgungsverträge für 54 Wirkstoffe und
Wirkstoffkombinationen laufen bis zum 30. September 2018. "Den
Zuschlag erhielten 34 Pharmaunternehmen und Bietergemeinschaften",
sagte der Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg und
Verhandlungsführer für die bundesweiten
AOK

Studie: Zunehmende Digitalisierung im Beruf belastet Familienleben – Positive Effekte bei flexiblen Arbeitszeiten, Sport und guter Beziehung zur Führungskraft

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und
ständige Erreichbarkeit im Beruf belasten das Familienleben und
wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Das geht aus einer Studie
der Universität St. Gallen hervor, die heute in Berlin vorgestellt
wurde. Für die Studie mit dem Titel "Auswirkungen der Digitalisierung
der Arbeit auf die Gesundheit von Beschäftigten" wurden mehr als
8.000 deutsche Arbeitnehmer im Juli und August dieses Jahres befragt.
Die Unter

Zahl des Monats September 2016: 52 Prozent

52 Prozent der in den ersten acht Monaten 2016
ausgeschriebenen Rabattvertragslose zielen auf einen exklusiven
Rabattvertrag mit nur einem einzigen Hersteller ab.

– Für den Großteil des Generikamarktes bestehen Rabattverträge.

– Die Krankenkassen entscheiden eigenverantwortlich, ob sie für
einen Wirkstoff Rabattverträge exklusiv mit einem einzigen
Hersteller oder mit mehreren Unternehmen schließen.

– In den ersten acht Monaten setzen die

Arzneimittelausgaben – Arzneiverordnungsreport (AVR): Einführung in die GKV-Zahlenakrobatik

Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV) für patentgeschützte Arzneimittel sind in 2015 um 1,3 auf 14,9
Milliarden Euro gestiegen. Was für die Krankenkassen ein "neues
Rekordniveau" ist, stellt aber bei genauem Hinsehen den langjährigen
Durchschnittswert für dieses Segment dar.

Der Arzneiverordnungsreport (AVR) ist eine Institution. Auf über
800 Seiten haben das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) und
die Arzneimittelkommiss

Arzneiverordnungs-Report 2016: Arzneimittel-Experten fordern konkrete Schritte gegen Hochpreispolitik

Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) haben 2015 das neue Rekordniveau von 36,9
Milliarden Euro erreicht. Damit sind die Kosten in nur zwei Jahren um
4,8 Milliarden Euro gestiegen. Wie der heute veröffentlichte
Arzneiverordnungs-Report 2016 zeigt, ist diese Entwicklung zum
größten Teil durch den Patentmarkt begründet. Der patentgeschützte
Fertigarzneimittelmarkt verursachte im Vergleich zum Jahr 2014
Mehrkosten von 1,3 Milliarden Euro

Jahresrechnung 2015 / BKK-VBU: Ausgaben für beste Versorgung überschreiten erstmals Milliardengrenze

Erstmals in der fast 25-jährigen Geschichte der
Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK-VBU) haben die
Leistungsausgaben die Milliardengrenze überschritten: Das geht aus
der Jahresrechnung 2015 hervor. Der Verwaltungsrat der BKK-VBU nahm
die Jahresrechnung auf seiner heutigen Sitzung einstimmig ab und
entlastete Vorständin Andrea Galle.

Finanzergebnis

Im vergangenen Geschäftsjahr stiegen die Einnahmen – unter anderem
durch die Fusion mit der BKK Medicus zum

Debeka hat unverändert die zufriedensten Kunden – Kundenmonitor Deutschland veröffentlicht jährliche Studie – Private Krankenversicherung im Aufwärtstrend

Die Debeka Krankenversicherung und die Debeka
Bausparkasse haben erneut die zufriedensten Kunden der Branche. Zu
diesem Ergebnis kam der Kundenmonitor Deutschland, herausgegeben von
der ServiceBarometer AG, der in dieser Woche veröffentlicht wurde.
Mit der "Note" 1,88 befindet sich der größte Private
Krankenversicherer Deutschlands auf dem Vorjahresniveau ("Note"
1,87). Das Unternehmen belegt bei der jährlich durchgeführten Umfrage
bereits seit