Gewalt der Bomben zwingt Millionen Syrer zur Flucht

Sperrfrist: 28.09.2016 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Am 28. September 2016 veröffentlicht Handicap International den
Bericht "Qasef: Flucht vor den Bomben". Laut diesem Bericht ist der
massive Einsatz von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten einer
der vorrangigen Gründe für die Vertreibung der Menschen aus Syrien.
Unterschiedslose Bombardierungen und Bes

Christian Ude: Menschen für Menschen bekämpft Fluchtursachen

Christian Ude: Menschen für Menschen bekämpft Fluchtursachen

München, 22. September 2016. Christian Ude nimmt als Vorsitzender des Stiftungsrates von Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Stellung zum Thema Fluchtursachen: "60 Millionen Menschen sind auf unserer Erde auf der Flucht – vor Krieg und Gewalt, Hunger und Elend oder Perspektivlosigkeit: Nie gab es das immerwährende Thema Flucht in dieser gewaltigen Dimension. Fliehen zu müssen ist nicht nur ein Schicksalsschlag für die betroffenen Mensche

Hilfsorganisationen begrüßen Waffenruhe in Syrien: Humanitäre Hilfe dringend benötigt / CARE und weitere 96 humanitäre Organisationen zur Waffenruhe in Syrien

Die von Russland und den USA beschlossene und Anfang
dieser Woche in Kraft getretene Waffenruhe könnte ein wichtiger und
willkommener Fortschritt für Syriens Zukunft sein. Jeder Tag, an dem
die Feuerpause hält, rettet unzählige Menschenleben.

Weniger Gewalt und ein Ende der Luftangriffe sind ein erster
wichtiger Schritt. Doch jetzt müssen Russland und die USA ihren
Einfluss auf die syrische Regierung und bewaffnete syrische Gruppen
nutzen, um einen vollstä

Jung: Waffenruhe in der Ostukraine ist ein erster wichtiger Schritt

Die Minsker Vereinbarungen müssen endlich umgesetzt
werden

Die Außenminister Deutschlands und Frankreichs haben für den Osten
der Ukraine eine neue Feuerpause von sieben Tagen erreicht. Dazu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:

"Die CDU/CSU Bundestagsfraktion begrüßt, dass zwischen den
Konfliktparteien in der Ostukraine eine Feuerpause vereinbart wurde.
Wir hoffen, dass diese Waffenruhe dauerha

rbb-Inforadio: Kujat: Waffenruhe ist Hoffnungsschimmer für Frieden in Syrien

Der ehemalige Vorsitzende des
Nato-Militärausschusses, Harald Kujat, hat sich erleichtert geäußert,
dass die Waffenruhe in Syrien bislang weitgehend eingehalten wird.

Die Vereinbarung sei der erste Hoffnungsschimmer, dass es doch
irgendwann zu einer politischen Lösung komme, sagte er am Dienstag im
rbb-Inforadio. "Es gibt natürlich keine Garantie dafür. Es gibt viel
zu viele unterschiedliche Interessen und viel zu viel Spieler auf
diesem Schlachtfeld&q

?Als Schwangere mitten im Chaos von Aleppo

?Als Schwangere mitten im Chaos von Aleppo

(Mynewsdesk) Interview mit Hadeel Karboutly (30), Leiterin der Nothilfe-Kita der SOS-Kinderdörfer in Aleppo. Kharboutly ist im achten Monat schwanger. Die SOS-Kinderdörfer versuchen, die Mitarbeiterin mit ihrem Ehemann aus Aleppo herauszubekommen. Das ist jedoch selbst für eine Hilfsorganisation sehr schwierig.

Wie geht es Ihnen?

Als schwangere Frau lebe ich kein normales Leben, sofern man hier in Aleppo überhaupt von einem normalen Leben sprechen kann. Ich mache mir st&aum

AWO International, CARE, Save the Children und World Vision warnen gemeinsam mit 35 weiteren Organisationen vor dem Missbrauch von humanitären Korridoren als Kriegswaffe

Wir sind extrem besorgt über den gemeinsamen
Vorstoß von Russland und Syrien, sogenannte "humanitäre Korridore"
für die belagerte Stadt Aleppo einzurichten. Wir halten dieses
Vorhaben nicht für eine humanitäre Hilfsmaßnahme und appellieren an
die "International Syria Support Group" (ISSG), umgehend alles dafür
zu tun, den brutalen Belagerungszustand und die illegalen Angriffe
auf Zivilisten zu stoppen.

Eine wirkliche humanit

1 17 18 19 20 21 37