Sicherheitslücke: Nur vier Prozent der Deutschen nutzen eine Alarmanlage

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland steigt
dramatisch. Trotzdem sichern die wenigsten ihr Heim mit einer
Alarmanlage: Gerade mal vier Prozent der Deutschen haben Haus oder
Wohnung entsprechend ausgerüstet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.

Im vergangenen Jahr schlugen Einbrecher 167.136 Mal zu – eine
Steigerung um fast zehn Prozent zu 2014. Und in dem Jahr hatte die
Polizei bereits die meisten Einbrüche seit 15 Jahren verzeichnet. Da
erstaunt es, wie wenig Deutsche auf

Bundesweite Umfrage unter Hauseigentümern zum Thema Sicherheit: ABUS und Verband Wohneigentum NRW stellen Einbruchschutz-Dossier 2016 vor

– Befragung von mehr als 1.800 Verbandsmitgliedern zum Thema
Einbruchsicherheit liefert Erkenntnisse zum Sicherheitsniveau
von Wohnhäusern in Deutschland.
– 53 Prozent der befragten Verbandsmitglieder gaben an, dass bei
ihnen im vergangenen Jahr in der Nachbarschaft eingebrochen
wurde.
– Immobilienbesitzer sind grundsätzlich bereit aktiv zu werden und
in die Erhöhung des Einbruchschutzes zu investieren.

Pünktlich zur Präsentation

Wenn Donald Duck Sebastian Vettel Geldüberweist – und keiner merkt es / ZDF-Magazin „WISO“ über Sicherheitslücken bei deutschen Banken (FOTO)

Wenn Donald Duck Sebastian Vettel Geldüberweist – und keiner merkt es / ZDF-Magazin „WISO“ über Sicherheitslücken bei deutschen Banken (FOTO)

Banken prüfen Überweisungsträger nur mangelhaft. Das ist das
Ergebnis einer Stichprobe des ZDF-Magazins "WISO". Bei dieser gelang
es reihenweise, sich widerrechtlich Geld von fremden Konten zu holen.
"WISO" berichtet über den Bankentest in der Sendung am Montag, 23.
Mai 2016, 19.25 Uhr.

Für diese Stichprobe hat das ZDF-Magazin bei acht großen Banken
Überweisungsträger abgegeben: Unterschrieben waren sie mit
"Mainzelm&

Industriespionage und Ausspähen verhindern: CryptoTec ermöglicht effiziente, hochsichere Echtzeitkommunikation sowie Filetransfer für Unternehmen jeder Größe

Industriespionage durch Datendiebstahl ist ein
wachsendes Problem. Studien belegen, dass rund 50% aller deutschen
Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler
Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl wurden. Dabei
berichten 17% der Unternehmen vom Diebstahl elektronischer Dokumente
und 8% vom Ausspähen elektronischer Kommunikation. Während
Innovationskraft und Engineeringtätigkeiten spannend für Hacker sind,
schützen sich gerade mittelst&

Massiver Interessenskonflikt bei Glyphosat-Freispruch / Vorsitzender des Joint Meeting on Pesticide Residues der FAO/WHO arbeitet für Institut, das 500 000 Dollar-Spende von Monsanto erhielt

Der Vorsitzende und Ko-Vorsitzende einer
Arbeitsgruppe der FAO und WHO zu Pestiziden, die am Montag Glyphosat
für unbedenklich erklärt hatte, sind nach Recherchen des britischen
Guardian massiv in Interessenskonflikte verstrickt. Professor Alan
Boobis, der Vorsitzende des Joint FAO/WHO Meeting on Pesticide
Residues (JMPR), ist gleichzeitig Vize-Präsident des International
Life Science Institute (ILSI) Europe. Nach Informationen des Guardian
erhielt ILSI im Jahr 2012 eine Spe

Jung: Bekämpfung der Korruption in der Ukraine dringend notwendig

Präsident und Parlament müssen den neuen
Generalstaatsanwalt tatkräftig unterstützen

Das Parlament der Ukraine hat den früheren Innenminister und
Fraktionsvorsitzenden der Präsidentenpartei Block Poroschenko, Juri
Luzenko, zum neuen Generalstaatsanwalt gewählt. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz
Josef Jung:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass die Ukraine mit Juri
Luzenk

Wirtschaftskriminalität: Panama-Datenbank verursacht Flut von Ermittlungen

Die Veröffentlichung der "Panama Papers"-Datenbank
durch das Journalistenkonsortium ICIJ/Süddeutsche Zeitung am
Montagabend hat eine Flutwelle an privaten Ermittlungen weltweit
ausgelöst. "Die darin enthaltenen Namen und Adressen sind der
Schlüssel zur Aufklärung einer Vielzahl von Fraud-Fällen, die noch
teils ungelöst in Akten von Ermittlern und Rechtsanwälten
schlummern", sagte Sebastian Okada, Leiter Ermittlungen & Präv

Raubüberfälle: Angst in Apotheken wächst / Mitarbeiter betroffen von Überfällen, Einbrüchen, Vandalismus

Einbrüche, Überfälle, Vandalismus – Apotheken
werden immer wieder Opfer von Straftaten. Die Angst der Inhaber und
Angestellten vor Raubüberfällen in den mehr als 20.000 deutschen
Apotheken ist gestiegen, wie eine APOSCOPE-Befragung im Auftrag des
Branchendienstes APOTHEKE ADHOC ergab. Gleichzeit rüsten die
Apotheken technisch auf, um sich vor Übergriffen zu schützen.

Die Angst vor Überfällen in Apotheken ist heute größer als n

Gewalttaten gegen Flüchtlinge: Nur zwei Prozent der Täter kommen ins Gefängnis – Untersuchung von stern und Amadeu Antonio Stiftung

Nur jede vierte Gewalttat gegen Flüchtlinge und
ihre Unterkünfte wird derzeit von deutschen Strafverfolgungsbehörden
aufgeklärt. Wie ermittelte Täter schließlich verurteilt werden, ist
aber selbst dem Bundesjustizministerium nicht bekannt, denn es führt
keine Statistik über den Ausgang von Verfahren wegen
fremdenfeindlicher Straftaten. Zusammen mit der Amadeu Antonio
Stiftung hat das Hamburger Magazin stern deshalb die schwersten Fälle
aus den