Anklage gegen Goldschwindler erhoben: BWF-Stiftung hatte 57 Mio. Euro Anlegergelder eingesammelt / Gold im Tresor war gefälscht

4. März 2016 – Ein Jahr nach dem spektakulären Fund
von mehreren Tonnen Falschgold hat die Staatsanwaltschaft Anklage
gegen sechs Verantwortliche aus dem Netzwerk der Berliner
Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF) erhoben. Das erfuhr das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 04/2016, EVT 17. März) aus
Berliner Justizkreisen. Der Vorwurf lautet auf gewerbs- und
bandenmäßigen Betrug. Die Höchststrafe liegt bei zehn Jahren Haft.

Zwischen August 2011 und Jan

Winkelmeier-Becker: Verbrechen darf sich nicht lohnen

Referentenentwurf zur erleichterten Abschöpfung von
Vermögen aus Straftaten ist richtiger Schritt

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)
hat den Referentenentwurf zur Reform der strafrechtlichen
Vermögensabschöpfung in die Ressortabstimmung gegeben. Hierzu erklärt
die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag Elisabeth Winkelmeier-Becker:

"Es wurde Zeit, dass das Bundesministerium der Justiz un

Saubere Geschäfte mit schmutzigem Geld? / Deloitte-Studie zu Geldwäsche im Handel: Kunden als Komplizen

Der Deloitte-Report
"Geldwäscheprävention bei Güterhändlern" zeigt: Kriminelle Kreise
versuchen häufig, Gelder aus schweren Straftaten in den Handel
einzuschleusen und zu waschen. Nichtsahnende Kunden können so in
Kontakt mit der dunklen Seite des Geldkreislaufs kommen und
unwissentlich zu Handlangern werden. Unternehmen nehmen bei
Handelsgeschäften vermeintlich legale Gelder entgegen – und
verbreiten daraufhin vielleicht unwissentlich Gelder a

Wirtschaftskriminalität: Hohe Cyberrisiken für Unternehmen durch Organisierte Kriminalität

PwC-Studie: Unternehmen wappnen sich
gegen digitale Angriffe / Unternehmen der KRITIS sehen
IT-Sicherheitsgesetz überwiegend positiv / Mehrheit der Unternehmen
lässt sich bei Industrie 4.0 nicht von Cyberrisiken abschrecken /
Non-Compliance wird zunehmend zum Wettbewerbsnachteil /
Speak-up-Kultur essenziell für Kriminalprävention

Mit der wachsenden digitalen Vernetzung in der Wirtschaft steigt
auch das Risiko für Cybercrime: Das ist vor allem
forschungsintensi

Studie von NTT Com Security: Zwei Drittel aller Führungskräfte sehen ihr Unternehmen als künftiges Opfer einer Sicherheitsverletzung

Die aktuelle Risk:Value-Studie von NTT Com
Security, Teil der NTT Group (NYSE: NTT) und Spezialist für
Informationssicherheit und Risikomanagement, zeigt, dass zwei Drittel
aller befragten Entscheidungsträger eine Verletzung der
Datensicherheit in ihrem Unternehmen erwarten. Die Kosten zur
Behebung der Schäden beziffern sie durchschnittlich auf über 800.000
Euro. Befragt wurden vom Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im
Auftrag von NTT Com Security im Oktober und N

Tillmann/Hauer: Europa zieht beim Beipackzettel für Finanzprodukte nach

Schärfere Regeln gegen Marktmissbrauch und
Insiderhandel

Der Bundestag beginnt am heutigen Donnerstag die parlamentarischen
Beratungen zum Ersten Finanzmarktnovellierungsgesetz. Dazu erklären
die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje
Tillmann und der zuständige Berichterstatter Matthias Hauer:

"Künftig wird es europaweit einheitliche Regeln für die
sogenannten Beipackzettel von Finanzprodukten geben. Europa zieht nun
endlich be

3sat: „Wissenschaft am Donnerstag“über illegalen Organhandel

"Wissenschaft am Donnerstag", 18. Februar 2016

20.15 Uhr: Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung
Dokumentation
im Anschluss, 21.00 Uhr: scobel – Organhandel – Der Wert des Menschen
Gesprächssendung mit Gert Scobel
Erstausstrahlungen

Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende unschuldige
Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit
Transplantationsorganen ermordet wurden. Die Dokumentation
"Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung" von Leon

Gauland: „Sichtbar machen statt Verschleiern“

Zu den Äußerungen des neuen Kölner Polizeichefs
Mathies erklärt der stellvertretende Vorsitzende der AfD, Alexander
Gauland:

"Mathies hat augenscheinlich aus der Kölner Silvesternacht nichts
gelernt. Wer jetzt behauptet, man solle –nicht generell– die
Nationalität von Tatverdächtigen veröffentlichen, macht dort weiter,
wo man in der Silvesternacht aufgehört hat: Beim Verschweigen,
Beschönigen und Nicht-Sehen-Wollen.

Der Inne

Hardt: NATO im Kampf gegen Schlepper einsetzen

Südöstliche Seegrenze des Schengen-Raums besser
schützen

Auf Betreiben von Deutschland und der Türkei beraten die Nato-
Verteidigungsminister auch über ein verstärktes Engagement der NATO
in der Flüchtlingskrise. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt den Vorstoß von
Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem türkischen Minis

Experten: Kampf gegen IS-Terror muss stärker bei den Finanzquellen ansetzen

Der Kampf gegen den Terror muss sich stärker auf
dessen Finanzquellen und Verbindungen zur organisierten Kriminalität
konzentrieren. Darin waren sich Wissenschaftler auf einer
Expertentagung der NATO Defense College Foundation (NDCF) und der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin einig.
An der Tagung nahmen internationale Experten wie Peter Neumann vom
Londoner King–s College, Louise Shelley von der George Mason
Universität und Tom Keatinge